Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Weißrost an den Kühlrippen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58891)
Weißrost an den Kühlrippen
Hallo zusammen,
habe mit der SuFu leider nicht so das Richtige gefunden. Bzw weiß ich nicht ob nicht doch manchmal der Weißrost für Schmutz gehalten wird. Wenn es doch schon was passendes gibt, bitte es zu entschuldigen. Könnt es gerne verlinken oder diesen Fred anhängen.
Jetzt zum wesentlichen. Über den Winter hat sich leicht auf den blanken Enden und zwischen den Kühlrippen Weißrost gebildet. Wie bekomme ich das am besten Weg und Sorge dafür das es nicht wiederkommt?? Da es sich um eine Sportster 72 aus dem Jahr 2012 handelt und somit gerade mal 3 Jahre alt ist, finde ich den Motor ausbauen und Sandstrahlen ist zur Zeit keine Alternative.
Auf den blanken Kanten ist der Weißrost schlecht zu erkennen.
Was ist Weißrost
Was Du da hast ist Mehltau und der kommt im Winter bei nachlässiger Pflege immer!
Weißrost ist ein Oxidt was sich bei Metallen mit Zinkanteil bildet.
Mehltau ist laut Google ein Pflanzenpilz
Aber okay. Was hätte ich den machen soll das ich das nicht bekommen?? Bekomme ich es weg?
Mal ordentlich saubermachen, mit einem Reiniger der nicht allzu agrressiv ist (S100), ggf. mit einer Bürste nachhelfen.
Wenn der Motor trocken ist mal schauen, was effektiv noch übrig/sichtbar ist, dann ggf. mit WD40/Ballistol einsprühen, einwirken und drauf lassen ggf. an den Stellen nochmals mit einer Bürste/Zahnbürste nachhelfen.
Wie/wo steht denn die Maschine im Winter und wie "schützt" du sie?
Ich würde dir dann empfehlen sie über Winter auch mit einem Spray (WD40, Ballistol) zum Schutz einzusprühen.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Stand im Winter in der Garage in Bettlaken eingewickelt. Das wird wahrscheinlich der Fehler gewesen sein, da sie Feuchtigkeit speichern. Hätte nicht damit gerechnet, dass der Motor so empfindlich ist. Okay dann probiere in S100 mal aus. Danke für die Hilfe.
Also ich kenn weißrost von der arbeit und da haben wir den an feuerverzinkten blechen die längere zeit draußen standen und somit auch regen ausgesetzt waren. Das könnten bei dir auch vllt salzflecken sein. Versuch doch erstmal das zeug runterzuwaschen bevor du hier irgendwas schreibst. Erstmal ne welle machen, aber auf die einfachste idee kommste nicht.
hab mit S100 Farbauffrischer nach der wäsche mit S100 Totalreiniger gute erfahrungen gemacht
die ergraute pulverbeschichtung der kühlrippen und des motorgehäuses war dann auch wieder tiefschwarz
teuer - aber gut
Wo habe ich denn eine Welle gemacht?
Habe lediglich eine Frage gestellt! Weißrost hin oder her. Ich habe halt schon Bikes gesehen bei denen es wesentlich schlimmer aussah und das möchte ich vermeiden!
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
hab mit S100 Farbauffrischer nach der wäsche mit S100 Totalreiniger gute erfahrungen gemacht
die ergraute pulverbeschichtung der kühlrippen und des motorgehäuses war dann auch wieder tiefschwarz
teuer - aber gut
https://www.louis.de/artikel/s100-total-reiniger-exklusiv-edition-2-5-l/10004402?list=56544059
https://www.louis.de/artikel/s100-farbauffrischer/10004048?list=56544059
dass auf den bildern sind meiner meinung nach entweder kalkflecken von der letzten wäsche oder halt rückstände von der letzten wäsche.
an den rauen oberflächen sieht man das halt.
wie tom empfohlen hat, hol dir den S100 Farbauffrischer,früher hies er black and shine , so darf er nun nicht mehr heisen wegen den farbigen menschen glaub ich
, und sprüh den motor mit ein.
danach ist alles schön schwarz
Okay. Werde eurem Rat folgen. Mir ist es halt erst auf den blanken Enden der Kühlrippen aufgefallen und danach erst das es auch auf den rauhen Flächen ist. Sieht man nur leider auf den Bildern nicht so gut.
Schönen Abend noch...
Ich empfehle dir auch WD40 oder Ballistol. Vor dem Winter nebel ich die ganze Karre damit ein!
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
exact, VOR dem winter ist es wichtig zu handeln, aber aus der erfahrung lernt man.... vor allem niemals die machine "luftdicht" schuetzen.....
habe den gleichen "rost" im motorraum unseren wagens (das auto ist 1 jahr Jung...) weil wir keine garage haben....
Ich pack das Mopped in so eine Folie, das klappt auch einwandfrei.
Dann muss man nichts einsprühen.
https://www.louis.de/artikel/korrosionsschutzfalt-garage-s-l/10008312?list=57365022
__________________
MfG Markus