Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Schraubenproblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59147)
Schraubenproblem
Mein Sohn hat bei seiner Ducati Monster ein Schraubenproblem, wie man an den Fotos sieht: Rost, und das, obwohl die Schrauben voriges Jahr neu gekauft wurden.
Ad hoc fallen mir da zwei Lösungsmöglichkeiten ein:
neu aus Edelstahl oder
verzinken.
Bei den Edelstahlschrauben wird es möglicherweise Probleme bei der Beschaffung geben, ich glaube nicht, dass die irgendwo gemacht werden. Ich hab zwar eine Drehbank, kann aber selber nicht drehen. Kann das wer hier im Forum?
Verzinken? Geht das so einfach? Eine Tauchzinkerei haben wir in der Nähe, aber: wenn ich den Inbusteil abdecke wird der ja wieder zum rosten anfangen. Oder nicht abdecken und dort das Zink abkratzen?
Oder anders galvanisieren? Kupfer sollte es eher nicht sein....
Danke mal im Voraus.
lG
Also Drehen wäre schon möglich, aber wie willst Du den Innensechskant einbringen? Scheidet mMn also aus.
Ich würde die Teile sauber entrosten und galvanisch verzinken lassen. Da brauchst aber halt gute Kontakte, da solch Kleinmengen normal keine Firma annimmt. Und wenn, dann kostet das mehr wie neue. Feuerverzinken im Tauchbad geht nur mit anschließendem Schleudern.
Da die Schrauben aber erst ein Jahr alt sind würde ich als erstes mal beim Verkäufer vorstellig werden und dem die Teile auf den Tresen legen. Wen der auch nur einen Funken Anstand hat gibt er dir neue.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zinkspray? sowas schon versucht?
__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!
they see me rollin---they hatin!!
Umbau meiner dicken
it's fucking Garage build!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Also Drehen wäre schon möglich, aber wie willst Du den Innensechskant einbringen? Scheidet mMn also aus.
Ich würde die Teile sauber entrosten und galvanisch verzinken lassen. Da brauchst aber halt gute Kontakte, da solch Kleinmengen normal keine Firma annimmt. Und wenn, dann kostet das mehr wie neue. Feuerverzinken im Tauchbad geht nur mit anschließendem Schleudern.
Da die Schrauben aber erst ein Jahr alt sind würde ich als erstes mal beim Verkäufer vorstellig werden und dem die Teile auf den Tresen legen. Wen der auch nur einen Funken Anstand hat gibt er dir neue.
Zinspray ist ein eher bescheidener Rostschutz, da nur Farbe mit Zinkstaub. Da kannst gleich Grundieren und Silber Lacken, das ist besser aber auch nicht gut.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Wenn ich Schrauben benötige fahre ich immer zu Ditzinger in Braunschweig, die haben fast alles auf Lager.
Wenn du solche Schraube nicht bekommen solltest, arbeite doch mit einer Hülse.
!!!Wenn Du die Hülsen von einem VA-Rohr selber zuschneidest, darf mit dem Werkzeug vorher nicht an einem Eisen-Werkstück gearbeitet worden sein, sonst fängt auch VA an zu rosten!!!
__________________
Henning & Petra
Lass die Schrauben doch Pulverbeschichten.
z.B hier lasse ich kleinst und kleine Sachen erledigen.
http://www.hico-pulverbeschichtung.de/
__________________
Gruß Timo
Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit
Würde mir um die Schraube keine Gedanken machen, eher über deine Pflegeweise, bzw. den Stellplatz.
__________________
.
Kannst ja mal bei http://www.nordwest.com oder bei http://www.ede.de Anrufen und dir einen Händler in deiner Nähe sagen lassen, falls du nicht sowieso einen kennst.
Bei uns in der Nähe macht sich seit Jahrzehnten P.H. Brauns http://www.phbrauns.com stark oder auch Eisenschmidt http://www.eisenschmidt-handel.de oder auch Wibeco http://www.beckmann-baumaschinen.de oder auch P. Paschke http://www.paul-paschke.de
Ähnliches wirds in deiner Nähe auch geben.
Ansonsten gehen auch die üblichen wie W&W , Custom Chrome und Co.
Ad Pulverbeschichten und Hülse.
Beides sind Alternativen, die gut klingen.
Stellplatz: keine Chance, in Ö. sind Garagen bei weitem nicht so vorhanden wie z. B. in Köln. Das ist ein Riesenunterschied.
Vielen Dank für die vielen links!
lG
Versuch es mal mit Brunox ist ein guter Rostumwandler da Rostet nichts .
ganz entrosten und polieren, gibt gute ergebnisse..
Schraubenproblem
Bei eBay gibt es ich so gut wie alles an Schrauben. Versuch macht klug.
Gruß lemmi
Gesendet von unterwegs direkt hierher...