Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- FXDX Anfänger Fragen - pls help (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59196)


Geschrieben von ako2000 am 01.04.2015 um 12:10:

FXDX Anfänger Fragen - pls help

Hallo zusammen,

Bin neu hier - s. Vorstellungsecke.

Stehe kurz davor eine FXDX aus 2002 zu kaufen.
Die Maschine ist allerdings aus USA mit 32000 Meilen und hat schon deutsche Zulassungspapiere.
War also schon in Deutschland zugelassen - TÜV ist vor ca. einem Jahr abgelaufen. KFZ Papiere liegen mir alle in Kopie vor.
Der Verkäufer hat zwei Harleys, die FXDX steht zum Verkauf.

Was fehlt ist eine Auspuffanlage mit E-Kennung - montiert ist eine US Version 2in1 von Vance & Hines.
-> Was muss ich hier machen um TÜV zu bekommen. Wie drehen sich die Preise für eine gebrauchte E-konforme Auspuffanlage? Muss ich Modell bedingt auf etwas spezielles achten?

Dann ist mir zu Ohren gekommen, dass gerne mal Unfall Motorräder importiert werden.
-> Ist es möglich über die VIN (1HD1GJV102K400220) die Historie des Motorrads herauszufinden? Könnte jemand aus dem Forum hier unterstützen?

Wäre super wenn jemand helfen könnte...

Besten Dank im voraus!
Alen


Geschrieben von Roadking57 am 01.04.2015 um 12:25:

Da muss der Preis aber schon seeeehr verlockend sein , bevor man sich sowas kauft! Preise für E konforme Auspuffanlagen kannste ganz leicht im WWW herausfinden!

Über unsere schicke SUCHE Funktion gibt es jede Menge Infos zu der FIN Abfrage! Augenzwinkern


Geschrieben von SchlesiM am 01.04.2015 um 12:30:

Hi,

ganz ehrlich: mir wäre das viel zu viel Risiko. Außer der Preis ist wirklich dermaßen günstig, dass auch kostenträchtige "Nachrüstarbeiten" noch drin sind.

Ich habe schon ähnliche Erfahrungen mit Gebrauchtmopeds (keine Harley) gemacht und muss sagen: nix ist schlimmer, als wenn Du beim Fahren ständig so ein Knirschen im Kopf hast, weil Du nicht weißt, ob das Gerät unter Dir wirklich gesund ist. Das kann einem die Freude daran nehmen.

Wichtig wäre, dass Du verläßlich und lückenlos die komplette (!) Historie von dem Ding nachvollziehen kannst (also nicht erst beginnend bei 32.000 miles nach der Überführung nach Deutschland). Es wird evtl. auch Harley-Händler geben, die nur eingeschränkt hilfsbereit sind, wenn es sich um einem Import handelt.

Auspuffanlage: kommt darauf an, ob einfach nur E-konform (also z.B. Original) oder "mit Klang". Mit Klang neu und nicht verstellbar ab knapp 1000 (z.B. Miller) oder Luxuslösungen verstellbar ab ca. 2000€ (Penzl, KessTech, Jekill & Hyde). Aber: wenn Du bislang eine 2in1 dran hast, wirst Du vermutlich auch andere Krümmer brauchen, oder? Je nach Anlage nochmal teuerer. Da würde ich erstmal vielleicht nach gebrauchten Originalanlagen in der Bucht suchen.

Viele Grüße (oder je nachdem: viel Glück)
Mario

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.


Geschrieben von A.R.L. am 01.04.2015 um 15:59:

Moin,
ich fahre sehr zufrieden & glücklich eine FXDX aus 99. Deutsches Modell aus 1. Rentner-Hand mit heute <15tsd KM. Legal und "heftiger Sound" gehen kaum Hand in Hand, es sei denn, du möchtest wie oben beschrieben 1000-2000 Euro ausgeben. Eine legale und (wie ich finde, sehr gute) Zwischenlösung sind die Eagle Anlagen (Revolver ab 299,- mit E-Nr und die M7 Sidewinder ab 500,-). Diese dt. Anlagen sind vom Sound her nicht so bassig wie die Oberklassenanlagen aber sie sehen gut aus und sind ordentlich verarbeitet und der Sound ist im Gegensatz zum originalen Sound sehr sehr gut. Zudem sind sie deutlich kürzer und somit schick für die Linie des Bikes, wie ich finde. Such mal nach Erfahrungsberichten hier im Forum, denn vor allem die Sportster Fahrer hier beschreiben einige sehr gute Erfahrungen, vor allem wenn man den Preis bedenkt. Eine 2-1 Anlage gibts von Supertrapp für die 99-03er Dynas: auch sehr schön anzuschauen und gebraucht teilweise zwischen 500-900 Euro zu bekommen. US-Importe können i. O. sein aber wenn es nen Mietfahrzeug oder Unfallbike war, kannste, wie einige andere schon schrieben, viel Ärger haben mit "Aufräumarbeiten"... ich würde in so nem Fall und bei nem attraktiven Preis vorher einen Fachmann sehr genau draufschauen lassen und mir grünes Licht geben lassen. Darf ich neugierigerweise mal nach nem Preis fragen, denn die FXDX sind so extrem selten... mir bekannte Angebot liegen je nach Alter und Laufleistung und (einigermaßen zurückhaltenden Umbauten) zwischen 8000 und 11000 Euro. Recht harleymäßig happig also, wenn man bedenkt, dass die Dinger vor der Euroeinführung so ab 16-17tsd DM Neupreis im originalen Werkszustand kosteten.Was ne Wertanlage!
Grüße, Alex

__________________
Ex Bikes: 2x MTX 80, Vespa PX 80, Triumph Speed Four, Guzzis: 3x Brevas 11(2)00, Griso 1100, Bulldog,  Cali 3, V7 Stone II, V9 Bobber, FXDX 88ci, Fat Boy Evo 82ci, Road Kind 96ci, Steet Glide 103ci, Iron 883 2021er  Fat Boy Evo 82ci, BMW R18


Geschrieben von ako2000 am 01.04.2015 um 16:17:

Hi,

danke für die Antwort. Sind bei den bechriebenen Anlagen die Krümmer dabei?
Die FXDX soll 7200,- kosten und hat ca. 52tsd Km, Reifen u. Riemen ca. 300km alt, aber sie stand seit letztem Jahr in der Garage.
Über VIN Recherche in google habe ich rausgefunden, dass die Maschine nicht als geklaut oder als salvage/total lost geführt wird.
Papiere sind alle vollständig, TÜV ist halt vor ca. einem Jahr abgelaufen und mit V&C gibt es keine Plakette.

Gruß


Geschrieben von françois am 01.04.2015 um 16:32:

2002 mit 52 000 km ist meiner ansicht nach eindeutig zuteuer....
dazu noch eventualer aerger mit papieren, und die ungewissheit ob alles im gruenen bereich ist???


Geschrieben von A.R.L. am 01.04.2015 um 16:42:

Ich finde 7200,- jetzt nicht überteuert, wenn alle Papiere da sind und "nur" TÜV neu muss. Und wenn du das Ding nicht für Europatouren kaufst, kannst du die Laufleistung vernachlässigen, finde ich. Wie viele Km fährt man durchschnittlich pro Saison denn mit ner Harley? Die meisten Auspuffe sind Slip ons, d.h. die originalen Krümmer bleiben und die neuen Rohre werden aufgesteckt/befestigt. Bei dem Bj gehts auch legal ohne Kat. Originale gebr. Anlagen findest du ganz gut im Netz und die kosten meist recht wenig...

__________________
Ex Bikes: 2x MTX 80, Vespa PX 80, Triumph Speed Four, Guzzis: 3x Brevas 11(2)00, Griso 1100, Bulldog,  Cali 3, V7 Stone II, V9 Bobber, FXDX 88ci, Fat Boy Evo 82ci, Road Kind 96ci, Steet Glide 103ci, Iron 883 2021er  Fat Boy Evo 82ci, BMW R18


Geschrieben von George am 01.04.2015 um 17:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von A.R.L.
Ich finde 7200,- jetzt nicht überteuert, wenn alle Papiere da sind und "nur" TÜV neu muss. Und wenn du das Ding nicht für Europatouren kaufst, kannst du die Laufleistung vernachlässigen, finde ich. Wie viele Km fährt man durchschnittlich pro Saison denn mit ner Harley? Die meisten Auspuffe sind Slip ons, d.h. die originalen Krümmer bleiben und die neuen Rohre werden aufgesteckt/befestigt. Bei dem Bj gehts auch legal ohne Kat. Originale gebr. Anlagen findest du ganz gut im Netz und die kosten meist recht wenig...

Yep, so siehts aus. Originalanlagen aus der Zeit bekommste auf Ebay für kleines Geld. Oder hier einfach mal eine "Suche"-Anzeige inserieren.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von maxim am 01.04.2015 um 23:42:

Hallo Ako2000,

Auch ich finde den Preis angemessen, wenn nicht sogar günstig.
Wenn das Mopped nicht verbastelt und in einem angemessenen Pflegezustand und Wartungszustand ist, findest Du eine FXDX zu diesem Preis sonst nicht. Auspuff zuerst klar werden was Du suchst und dann mit etwas Geduld gebraucht erwerben.
Ich habe im letzten Jahr selbst eine gesucht und dann erworben und kenne die Angebote und Preise.

Gruß Maxim


Geschrieben von Ritchy059 am 02.04.2015 um 03:01:

Du solltest auf alle Fälle nachfragen, ob die Spanner der Steuerkette gewechselt wurden - und wenn nein schnellstens nachholen, zumindest den Zustand prüfen.

Da musst Du auch nochmal ~ 500 Euro veranschlagen, wenn Du es nicht selbst machen kannst.

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von ako2000 am 02.04.2015 um 08:28:

Ok - Danke für die Hinweise! Angeblich ist 'alles' gemacht worden, wegen Steuerketten Spanner frage ich trotzdem nochmal nach - allerdings steht sie seit einem Jahr in der Garage.

Die Maschine steht gepflegt da und ist komplett im original Zustand - bis auf den Auspuff.

Wenn ich nach einer Auspuffanlage suche, was muss ich da beachten? Passt eine Anlage eines 2006er Modells auch?
Gibt es bei den Auspuffhaltern/Rahmen Unterschiede bei den FXDX Modellen im Vergleich zu den anderen Dyna FXD Modellen?


Geschrieben von Smokeybear am 02.04.2015 um 10:58:

"Passt eine Anlage eines 2006er Modells auch"

Ich vermute nein . Aber das können Dir die Fachleute hier mit mehr Bestimmtheit beantworten.

So kommst Du aber auch dahinter:

Nimm Dir doch mal das Angebot irgendeiner Nachrüstanlage vor.

Wenn dort unterschiedliche Varianten angeboten werden, siehst Du die jeweiligen Baujahre.

Hatte gerade noch nach einer neuen Sitzbank geschaut:
Dort stand beispielsweise "Dyna 2006 and up". Daraus folgert, dass die vor 2006 anders waren.

Wird beim Auspuff ähnlich sein.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von A.R.L. am 02.04.2015 um 12:57:

Zitat von Smokeybear
"Passt eine Anlage eines 2006er Modells auch"

(...)

Nimm Dir doch mal das Angebot irgendeiner Nachrüstanlage vor.

Wenn dort unterschiedliche Varianten angeboten werden, siehst Du die jeweiligen Baujahre.

Hatte gerade noch nach einer neuen Sitzbank geschaut:
Dort stand beispielsweise "Dyna 2006 and up". Daraus folgert, dass die vor 2006 anders waren.

Wird beim Auspuff ähnlich sein.

So isses. Such bei Google oder hier im Forum nach "Dyna 99-06", andere Bj oder Typen passen mit der Anbringung nicht oder die EG Erlaubnis gilt nicht, häufig sind bei Angeboten alle passenden Bj angegeben: Nicht ohne Grund bei dem extremen Harleytypenwirrwarr...

__________________
Ex Bikes: 2x MTX 80, Vespa PX 80, Triumph Speed Four, Guzzis: 3x Brevas 11(2)00, Griso 1100, Bulldog,  Cali 3, V7 Stone II, V9 Bobber, FXDX 88ci, Fat Boy Evo 82ci, Road Kind 96ci, Steet Glide 103ci, Iron 883 2021er  Fat Boy Evo 82ci, BMW R18


Geschrieben von markus am 05.04.2015 um 19:28:

Hallo ako
Hab mir letztes jahr auch nen Satz originaler Endtöpfe für meine dyna gekauft.
Genau weiss ichs nicht mehr, aber nach nem Abend googeln fand ich raus das bestimmte Teile Nr auf bestimmte Baujahre passen. Teilweise muss man bei us importen noch aufpassen ob das Gerät nicht für Californien bestimmt war. Da is alles nochmal anders.
Meine is ein us import Bj 2010 mit rep Unfallschaden. Ich habe zwei verschiedene Endtöpfe benötigt. Da einer mehr der andere weniger Durchlass hat.
Nach dem ersten jahr kann ich sagen alles geil.
M.


Geschrieben von der_Rudi am 09.04.2015 um 10:54:

Moin,
da ich selber auch eine FXDX fahre, gebe ich meinen Senf auch mal dazu.
Zum Thema Auspuff kann ich sagen, dass die Auspuffanlagen von 99-heute identisch in ihrem Aufbau sind. Das Thema Kat mal aussen vor gelassen.
Der Unterschied liegt im Halter/Montagesatz der Auspuffanlagen. D.h. eine 5-Gang Dyna hat eine andere "Aufnahme" zur Befestigung als eine 6-Gang Dyna. Wir haben letztes Jahr von meiner 2002er FXDX den Auspuff (KessTech 2in1) abgeschraubt und eine 2006er (6-Gang) Streetbob damit "ausgestattet". Es mussten nur 2 Löcher etwas aufgefeilt werden.
Wichtig ist, dass der Auspuff (Krümmer) von einer Dyna sind, da die Krümmerführung anders als bei den Softails ist.
Ich fahre jetzt eine Kodlin Radikal Auspuffanlage, die ohne Probleme an alle Dynas passt.

__________________
Wenn das die Lösung ist,
dann hätte ich gerne mein Problem zurück! Freude