Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hilfe beim Einfahren, Kalter Motor morgens ... welche Drehzahlen sind akzeptabel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59828)
Hilfe beim Einfahren, Kalter Motor morgens ... welche Drehzahlen sind akzeptabel?
Hallo!
Nachdem mich auch die Suche nicht viel weitere gebracht hat, würde ich gern folgende Fragen stellen;
Diese Frage stellte ich mir heute morgen auf meinem Weg zur Arbeit (7° Grad Außentemperatur und das Bike hat nichts unabgedeckt im Hinterhof gestanden, die Nacht war trocken), der mich ein Stück weit durch die Stadt (ca. 2km) an Ampeln und dann an einer durch durchfahrbaren innerstädtischen Straße am Rhein vorbeiführt... Weg insgesamt; etwa 12 Km ... Zudem habe ich gerade erst 500km auf dem Tacho!
Ich hatte mich gefragt was ich meinem Kalten Motor morgens an Drehzahlen zumuten kann. In der Betriebsanleitung steht ja bereits, dass Untertouriges Beschleunigen mist ist und und Drezahlen bis 3500 U/min grundsätzlich unbedenklich seien...
Selbst habe ich gemerkt, dass alles unter 2000 U/min den Motor selbst bei langsamen Beschleinigen dazu verleitet unruhig zu laufen... ab 2200 U/min läuft er eigentlich ganz ruhig und nimmt auch das Gas gut an und schiebt sauber! Vollgas vermeide natürlich aktuell nur grundsätzlich, ich bin eher noch Verhalten am Gashahn!
Mich würde interessieren;
- Welche Drezahlbereiche sind unter den genannten Umständen "unbedenklich"?
- Was kann die Kupplung unter den Umständen ab? Ich neige dazu im ersten Gang relativ lange zu schleifen um die Drehzahl im ersten Gang nicht zu sehr abzusenken!
Beste Grüße!
Hi Du,
ich habe auch eine Nagelneue Iron und habe erst 240 Kilometer drauf. Mit dem Untertourigen Fahren meinen die wenn Du im 5 Gang 50 km/h oder noch weniger fährst, beim anfahren ist das kein Problem. Da passiert nichts, es ist nur für ein längeren Zeitraum nicht gut! Und die Temperaturen sind egal, ich halte meine immer so zwischen 2300 und 2800 Umdrehungen. Also nicht so viel Angst, Du kannst nichts kaputt machen, ist ein Trecker Motor.
Schönes Wochenende
__________________
Harley aus Leidenschaft!!!
Danke für die schnelle Info!
Das ist so der Bereich wo der Motor gefühlsmäßig am entspanntesten läuft, dann brauche ich mich zukünftig auch bei den niedrigen morgendlichen Temperaturen nicht mehr scheuen sie auf 2500 zu drehen
Gruß !
einfach vermeiden hoch zu drehen und gut ist. Sollte man eh nie machen wenn er kalt ist und in der Einfahrzeit überhaupt nicht.
Der einzige Nachteil wäre bei Kälte, das der Motor länger braucht um warm zu werden, du also erst später hochdrehen könntest wenn du dürftest!
Ich hab noch net ma nen drehzahlmesser, aber das man das gas nicht voll aufreissen sollte, muss klar sein. Auch brauchst du die kupplung net ewig kommen zu lassen.
Ja "ewig" .... also ich denke beim Ampelstart sinds bestimmt so 5-10 Meter... aber das ist gefühlsmäßig manchmal schneller und manchmal länger... schwer zu beschreiben
Wie "Robust" ist sone Kupplung eigentlich?
robust genug das sie es verkaftet, dass ein neuer Fahrer sich erst an sie/das Motorrad gewöhnen muss.
Wenn du aber 20 Jahre lang einen auf Uroma Traudel von Großkleindorf am Walde spielst, hält sie vielleicht keine 200.000km.
Na ja was heißt hier hoch drehen - und was heißt Einfahrzeit
1. Warmfahren: Ich fahre meine Kisten immer sorgfältig warm und dass können durchaus mal 15-20 km sein je nach Temperatur. Warm heißt bei mir Öltemperatur ca 70° C. Bis dahin gebe ich nur wenig Gas schalte aber alle Gänge normal durch und fahre auch schon nach einigen Kilometern 100 km/h im 5ten Gang. Aber wie geagt Gasgriff maximal 20% offen.
Einfahren ist ein Philosophie - ich fahre gerade meine 1250er Sporty nach der Blumenpflückermethode ein. Hört sich schrecklich an, ist aber genau das Gegenteil. Wichtig für mich ist, dass der neue Motor nicht erst nach 1000 km den ersten Ölwechsel bekommt. Und wenn man schaut wie Rennmotoren eingefahren werden (nämlich nicht anders als die Blumenpflückermethode) dann kann meiner Meinug nach daran nichts falsch sein. nLieber etwas zu hoch drehen als zu niedrig weil genau das geht auf die Lager.
Gruß
C53
4. Nach diesen 50-70km Öl wechseln. Filter auch wechseln. Die groben Metallspäne werden damit brav weggespült.
Was fährt dein Ratgeber denn ein? Ein Motor aus indischer Handarbeit ?? Mit Bohrmaschine auf Maß gebracht??
Ein Rennmotor wird nach xyz Betriebsstunden zerlegt und neu aufgebaut.
Enspricht idR einerStrecke die unter 5000 km liegt. Da zählt Leistung und nicht Haltbarkeit auf 100tkm.
Einen Serienmotor heutiger Bauart ( Moped oder PKW) fährt man mit wechselnden Drehzahlen
am besten auf der Landstrasse ein, vermeidet Vollgas und bleibt erstmal bei 60-70 % der MaxUPM.
Nach 2-3000km dann auch voll belasten und das komplette Drehzahlband nutzen, kein Dauervollgas.
Wichtig natürlich immer Motor ruhig warmfahren und Ölstände regelm. kontrollieren, Öl regelm ( aber nicht täglich) wechseln
Ciao Allan
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
AW: Hilfe beim Einfahren, Kalter Motor morgens ... welche Drehzahlen sind akzeptabel?
Nichts anderes wird dort gemacht. Nur halt in einem kürzeren Intervall und ohne gleichmäßige Drehzahlen. Natürlich Ölfilter auch. Du glaubst gar nicht wie das Öl nach 80 km aussah. Beim 2ten Wechsel war es schon etwas besser.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk 2
zum zitierten Beitrag Zitat von Marson
Hallo!
Nachdem mich auch die Suche nicht viel weitere gebracht hat, würde ich gern folgende Fragen stellen;
Diese Frage stellte ich mir heute morgen auf meinem Weg zur Arbeit (7° Grad Außentemperatur und das Bike hat nichts unabgedeckt im Hinterhof gestanden, die Nacht war trocken), der mich ein Stück weit durch die Stadt (ca. 2km) an Ampeln und dann an einer durch durchfahrbaren innerstädtischen Straße am Rhein vorbeiführt... Weg insgesamt; etwa 12 Km ... Zudem habe ich gerade erst 500km auf dem Tacho!
Ich hatte mich gefragt was ich meinem Kalten Motor morgens an Drehzahlen zumuten kann. In der Betriebsanleitung steht ja bereits, dass Untertouriges Beschleunigen mist ist und und Drezahlen bis 3500 U/min grundsätzlich unbedenklich seien...
Selbst habe ich gemerkt, dass alles unter 2000 U/min den Motor selbst bei langsamen Beschleinigen dazu verleitet unruhig zu laufen... ab 2200 U/min läuft er eigentlich ganz ruhig und nimmt auch das Gas gut an und schiebt sauber! Vollgas vermeide natürlich aktuell nur grundsätzlich, ich bin eher noch Verhalten am Gashahn!
Mich würde interessieren;
- Welche Drezahlbereiche sind unter den genannten Umständen "unbedenklich"?
- Was kann die Kupplung unter den Umständen ab? Ich neige dazu im ersten Gang relativ lange zu schleifen um die Drehzahl im ersten Gang nicht zu sehr abzusenken!
Beste Grüße!![]()
__________________
Nur ein Verrückter fährt eine Harley, ein Normaler zwei oder drei.
Einfahren ist doch bei heutigen Motoren gar nicht mehr wirklich nötig. Das Teil geht im Werk in der Endkontrolle auf den Prüfstand. Und zwar nicht zimperlich.
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
Hi,
Einfahren ist beim heutigen Stand der Technik wahrscheinlich nicht mehr so wichtig wie früher.
Aber wenn du dein nagelneues Bike bei solchen Außentemperaturen nur 12 km zur Arbeit fährst, blutet mir das Bikerherz. Der Motor wird ja nur lauwarm, um dann nach Feierabend wieder nen Kaltstart zu kassieren und dann erneut lauwarm zu Hause abgestellt zu werden.
Neue Mopeds hab ich immer auf Tagestouren mit mehreren hundert Kilometern eingefahren, wechselnde Drehzahlen, max. 2/3 der Nenndrehzahl für kurze Zeit, mit steigender Km Zahl mehr, fleißig schalten.
Danach immer behutsam warmfahren bevor man dreht. So läuft meine Ducati, die ja gemeinhin als empfindlich u. anfällig angesehen wird, mittlerweile über 80.000 km , der Honda Einzylindermotor über 131.000 km ohne Probleme.
Bei Harleymotoren spielt die Nenndrehzahl sowieso keine Rolle, außer vielleicht bei den Buells, da man ja immer relativ niedertourig fährt.
Aber für Kurzstrecken ist eigentlich jedes Moped zu schade, nimm lieber das Rad oder besorg dir nen Roller aus'm Baumarkt.....
Gruß, Tom.
Hype und Glorifizierung hin oder her, es ist ein Nutztier und will eins sein, also muss es das abkönnen. Ob Kurzstrecke oder Scheißwetter, wenn das Motorrad dadurch stirbt hat es den Namen nicht verdient
__________________
"Gott schütz uns vor den Frauen und Moppeds, die die Bayern bauen!"
Hilfe beim Einfahren, Kalter Motor morgens ... welche Drehzahlen sind akzeptabel?
Hab ich ja noch nie gehört ! 12 km seh ich nicht als ' Kurzstrecke' ! Wenn der Arbeitsweg nu mal nicht länger ist soll er auch noch Roller fahrn . Tschuldigung aber ich glaub bei manchen hakts . Sei mal beruhigt in seiner Freizeit wird er wohl auch noch ein bisschen weiter fahren , damit das Öl auch mal richtig heiß wird .
__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER