Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Umbau auf 1200 ccm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61545)
Umbau auf 1200 ccm
guten Abend,
hat jemand hier aus dem Forum einen Umbau einer 883 auf 1200 ccm selber gemacht?
Wohnt in der Nähe von Köln und würde mir helfen einen solchen Umbau zu machen?
Ist ne Sportster 883 R aus 2014...
PowerVision für anschließendes Mapping ist vorhanden
viele Grüße
Jürgen
Warum lässt des nicht beim Händler machen zwecks Garantie? Denn das was du dir an Geld sparst geht flöten, wenn es irgendwelche Probleme geben sollte! Ich weiß auch nicht, ob man da nicht evtl. Spezialwerkzeug braucht?
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zwei Sachen die du beim Händler machen solltest:
- Motor
-Getriebe
das kann man jetzt so pauschal aber auch nicht sagen , kommt auf die Vorbildung an und was im detail geplant ist , was für Köpfe , was für Kolben , filter usw . Die Frage st , wie leicht man sein Geld verdient .
"wie leicht man sein Geld verdient" ist ne berechtigte Frage, wenn man in einem Forum um Hilfe beim Motorentausch für eine 1 Jahr alte Harley fragt.
Sone neue Harley kostet nen bissl was
Also mir stellt sich da eher die Frage: warum nicht gleich die 1200er gekauft? Kommt wahrscheinlich preislich aufs gleiche raus.
__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Matze61
Also mir stellt sich da eher die Frage: warum nicht gleich die 1200er gekauft? Kommt wahrscheinlich preislich aufs gleiche raus.![]()
![]()
Hi,
was heisst "in der Nähe von Köln" ? Geht das in Richtung Düren-Jülich, denn dann könnte ich dir helfen.
Ich habe meine 883R letztes Jahr umgebaut und habe sowas auch nicht zum ersten mal gemacht.
Grüße
Christoph
zum zitierten Beitrag Zitat von 883
guten Abend,
hat jemand hier aus dem Forum einen Umbau einer 883 auf 1200 ccm selber gemacht?
Wohnt in der Nähe von Köln und würde mir helfen einen solchen Umbau zu machen?
Ist ne Sportster 883 R aus 2014...
PowerVision für anschließendes Mapping ist vorhanden
viele Grüße
Jürgen
Zitat von 883
Guten Morgen,
die Sporster R gibbet nur als 883...
der Umbau soll im Winter stattfinden dann ist das Mopped aus der Garantie.
Filter ist schon montiert ( Big Sucker)
Auspuffe sind gegronkt,siehe anderen Beitrag von mir
"883-1200
Bigbore Conversion Kit
für
Harley Sportster Modelle von 04-14
Verdichtung 9.5:1
inkl. Kopf und Fußdichtung,
fertig gehonte Zylinder, Wiseco Schmiedekolben und Hastings Kolbenringen.
KEIN ANPASSEN DES ZYLINDERKOPFES NOTWENDIG!
KEIN ERNEUTES WUCHTEN DER KURBELWELLE!
Anpassung des Vergasers/Einspritzanlage erforderlich!
Powervision ist vorhanden
Die Werkstatt-Ausstattung ist vorhanden, gelernt habe ich mal Maschinenbauer..Mechanik ist mir
also nicht ganz fremd!
mir geht es darum mit jemandem zusammen zu schrauben ,der so was schon mal gemacht hat!
grüße
Jürgen![]()
![]()
![]()
[quote]Zitat von Hägar
Hi,
was heisst "in der Nähe von Köln" ? Geht das in Richtung Düren-Jülich, denn dann könnte ich dir helfen.
Ich habe meine 883R letztes Jahr umgebaut und habe sowas auch nicht zum ersten mal gemacht.
Grüße
Christoph
Hai
welche Teile hast Du verbaut?
Düren ist ja nicht wirklich weit weg....
grüße
Jürgen
Zitat von Matze61
Also mir stellt sich da eher die Frage: warum nicht gleich die 1200er gekauft?
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Zitat von fnu
Zitat von Matze61
Also mir stellt sich da eher die Frage: warum nicht gleich die 1200er gekauft?
Wie 883 schon sagte, gibt es leider keine 1200R mehr. Gab's nur bis 2007 und wurde vmtl. leider zu Gunsten der XR1200 eingestellt, kam aber nicht wieder als diese eingestellt wurde, schade.
Die umgerüsteten 883er laufen besser als die Originalen 1200er, die sicher nicht schlecht laufen. Beim Umbau mit dem "SE 883 to 1200" wird das Motor-Mapping im Harley Shop geändert und der Motor dreht z.B. 7000RPM anstatt nur 5900RPM und hat ein deutlich höheres Drehmoment.
Meine hat dazu die original (kürzere) Übersetzung der 883R behalten und damit einen sehr angenehmen Durchzug ...... Läuft aber trotzdem 190km/h, ohne Mühen an den Begrenzer, anstatt der serienmäßigen 160km/h ...
Regards
fnu
Zitat von 883
welches Kit ist verbaut worden? mit Tüv?
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Hallo,
Ich habe schon mehrere Sporster umgebaut. Beim 1200er Satz von Harley sind alle Dichtungen (auch vom Primaerdeckel) dabei und eben auch die Kupplungsfeder. Manchmal ist aber noch ein neuer Simmerring fuer die Schaltwelle faellig.Wenn das alles zusammenrechnet ist der Umabausatz nicht ueberteuert. Der Tuev verlangt normalerweise aber ein 30er Pulley (steht auch im Gutachten).
Das der Motor gegenueber einer Standard 1200 mehr Leistung und Drehmoment hat ist allerdings ein Geruecht. Woher soll de Mehrleistung auch kommen da ja Standardteile verwendet wurden. Der Eindruck entsteht durch die kuerzere Uebersetzung.
Es gibt auch andere Firmen (zum Teil mit Tuev) die den Umbau komplett anbieten (z.B. G&R etc.).
Zeitweise gab ews auch von Harley den Screaming Eagle Kit Stage 2. Da gibt es tatsaechlich mehr Leistung (ca. +10 PS gegenueber der Standard 1200er) aber kaum ein hoeheres Drehmoment. Dieser Satz enthaelt u.a. auch den Supertuner und andere Nockenwellen. Aber kein Gutachten. Auch sind die Zylinderkoepfe (mit den groesseren Ventilen) nicht dabei da hier Indomekolben mit mehr Verdichtung verwendet werden.
Gruss Kodiakbaer
Die Serien 1200er dreht max. 5750RPM, siehe technische Daten und Schein. Der SE Kit mit geändertem Mapping dreht 7000RPM und hat eine etwas höhere Verdichtung. Ich habe auch nicht gesagt, das die Kiste nun das Doppelte an Leistung hat, aber für jeden der sie gefahren hat spürbar mehr als die 69PS mit der sie offiziell angegeben ist ... das erhöhte Drehmoment gibt Harley für den Kit selbst an.
Das mit dem Pulley kann sein, liegt aber dem Kit nicht bei und wundert mich bei dem Laden der den Umbau gemacht hat nicht, war ja nicht ich, aber TÜV haben sie bekommen. Tatsächlich finde ich den besseren Durchzug erfrischender als evtl. 10km/h extra oben raus ...
Wenn es nur um mehr Leistung geht, könnte man den 883 Motor auch einfach etwas von der Leine lassen, per PowerComander oder ähnlichem ...
Für einen besseren Sound gibt es jedenfalls keinen Grund den Hubraum zu erhöhen, die meisten Irons um mich rum sind viel lauter als ich ...
Regards
fnu
PS.: Gäbe einen Grund für mich für ein größeres Pulley, das würde evtl. verhindern, das der Motor in jedem Gang mühelos an den Begrenzer dreht ...
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx