Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ölfrage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62472)


Geschrieben von Rainman67 am 04.08.2015 um 14:54:

Ölfrage

Hallo,

nachdem ich gerade etwas Angst um meinen Motor habe, wollte ich Euch um Eure Meinung bzw. um Eurer Wissen bitten. Der Reihe nach...

In diesem Forum und auch auf folgender Seite habe ich mehrfach gelesen, dass es besseres als das Öl von Harley gibt:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-06-motor%C3%B6l-%C3%96lanalyse-megol-shell-fuchs-motul.html

Auf der verlinkten Seite werden unter anderem zwei Öle genannt. Das "Meguin megol Racer 10W-60" (wenn man nicht ganz so viel Geld ausgeben will und trotzdem ein hervorragendes Öl haben möchte) und das "SILKOLENE Pro 4 10W-60" von Fuchs (wenn Geld keine Rolle spielt). Ich habe mir (um dem Motor was gutes zu tun) das Öl von Meguin eingefüllt. Einfach um zwischendrin mal das Öl zu wechseln. Nachdem das Öl von Meguin auf jeden Fall besser sein soll, als das HD Öl, hatte ich bis heute ein gutes Gefühl dabei.

Heute nun war ich bei HD und wollte einen Termin für den 8000er Kundendienst vereinbaren. Dabei wollte ich auch gleich wissen, ob ich für den Ölwechsel eins der beiden Öle haben kann.

Die Antwort war sinngemäß: "Was? Ein 10W60??? Das ist ja viel zu dünn!! Damit fährst Du nicht lange und Dein Motor ist kaputt!. Wir füllen Dir das schon ein, aber nur gegen Unterschrift".

Aufgrund dieser Aussage bin ich nun natürlich mittelmäßig beunruhigt verwirrt

Stimmt das was der Mann von HD sagt, oder kann ich diese Öle bedenkenlos fahren?

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von Ryker am 04.08.2015 um 15:16:

Na ja, da kann man dem Freundlichen eigentlich keinen Vorwurf machen.
Müssen die ja so sinngemäß sagen, wegen der Garantiebestimmungen der MoCo.

Wie lange müsstest du den fahren, damit der Motor kaputt geht?
Richtig, kann keiner beantworten...

Hier gibt es so viele Leute, die das Meguin fahren, etliche tausend Kilometer.
Ein kaputter Motor oder ein zerfleddertes Getriebe war noch nicht dabei.


Geschrieben von MartinSporti am 04.08.2015 um 15:51:

Ölfrage

Was sind denn das für Öle von Fuchs und Meguin, habe ich noch nie gehört ?

Was können die besser als Castrol und Motul oder Belray ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Rainman67 am 04.08.2015 um 15:55:

Zitat von MartinSporti
Was sind denn das für Öle von Fuchs und Meguin, habe ich noch nie gehört ?

Was können die besser als Castrol und Motul oder Belray ?

Einfach mal den von mir verlinkten Beitrag lesen Freude

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von Rainman67 am 04.08.2015 um 15:57:

Zitat von Ryker
Na ja, da kann man dem Freundlichen eigentlich keinen Vorwurf machen.
Müssen die ja so sinngemäß sagen, wegen der Garantiebestimmungen der MoCo.

Dass die bei HD nur das HD Öl empfehlen (dürfen) war mir schon klar. Mir ging bzw. geht es aber um die Aussage:

"Was? Ein 10W60??? Das ist ja viel zu dünn!! Damit fährst Du nicht lange und Dein Motor ist kaputt!. Wir füllen Dir das schon ein, aber nur gegen Unterschrift".

__________________
Michaels Fotoseite


Geschrieben von françois am 04.08.2015 um 16:06:

in der tat, das original harley oel ist nicht das gelbe vom ei....
in unserer street fliest motul (10/40 oder 5/40???) auf jeden fall eine teuere harley mit einem billigen oel verwirrt
man sollte nicht aus der acht lassen dass die harley's keine wasserkuehlung haben, also (was mich anbelangt..) nur die besten schmierstoffe kommen in frage...


Geschrieben von Ryker am 04.08.2015 um 16:38:

Zitat von Rainman67
Zitat von Ryker
Na ja, da kann man dem Freundlichen eigentlich keinen Vorwurf machen.
Müssen die ja so sinngemäß sagen, wegen der Garantiebestimmungen der MoCo.

Dass die bei HD nur das HD Öl empfehlen (dürfen) war mir schon klar. Mir ging bzw. geht es aber um die Aussage:

"Was? Ein 10W60??? Das ist ja viel zu dünn!! Damit fährst Du nicht lange und Dein Motor ist kaputt!. Wir füllen Dir das schon ein, aber nur gegen Unterschrift".

Du hast es doch gelesen, auf der g-home Seite, und hier im Forum.
Das sollte doch deine Frage zur Aussage vom Dealer beantwortet haben Augenzwinkern

Ich hab noch von keinem gelesen oder gehört, dass wegen nem 10w60 Öl von Fuchs oder Meguin der Motor verreckt ist. Warum sollte er auch. Viele nehmen das Öl, weil es z.B. das Tickern etwas minimiert.

Wenn du noch Garantie hast, was scheinbar der Fall ist, lass das einfüllen was die MoCo vorschreibt. Nach Ablauf der Garantie nimmste halt das Öl deiner Wahl.


Geschrieben von Grisu1340 am 04.08.2015 um 16:39:

Zitat von Rainman67


http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-06-motor%C3%B6l-%C3%96lanalyse-megol-shell-fuchs-motul.html

Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe:

Ich weiß nicht wo die Daten alle zusammen gesucht wurden. War mit Sicherheit ne Menge Arbeit. Sind aber auch einiges an Fehlern drin....leider...Ich würde den Text nicht als Referenz nehmen...

Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Ryker am 04.08.2015 um 16:42:

An welcher Stelle haste denn geschrieben, und wo liegen die Fehler?


Geschrieben von c53 am 04.08.2015 um 17:22:

Ist eigentlich ganz einfach, Company schreibt für unsere Breitengrade 20w50 vor. Warum sollte ich was anderes reinfüllen. Es gibt auch hier günstig und teuer, ob es sich lohnt muss jeder selbst entscheiden. Willst du dem Motor scheinbar was gutes tun, dann nimm das Amsoil oder Syn3. Ich habe schon alle möglichen Marken verwendet und bilde mir ein, und ich meine hier wirklich sehr subjektiv, dass das Amsoil von den Motorgeräuschen her am besten funktioniert. Lieber einmal öfter das Öl wechseln als zu wenig. Das gilt erst recht für das Getriebeöl. Hier bin ich mit dem Spectro sehr zufrieden.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von Grisu1340 am 04.08.2015 um 19:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ryker
An welcher Stelle haste denn geschrieben, und wo liegen die Fehler?

Ölhaushalt Sporty 2005

Nur ein Beispiel: Rock Oil TRM. Angeblich ein neues Öl, tatsächlich aber schon seit den 90ern im Verkauf. Und vergleich mal die Daten aus dem Text mit den Angaben von Rock Oil....

Leider ist ein Öl-Thema auch immer eine "Glaubensfrage".

Jeder sollte sich mal die Frage stellen, warum ein Motorenbauer eine Viskosität angibt? Das heist nicht, das ein anderes Öl vielleicht besser ist aber auch geeigneter?

Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von silent grey am 04.08.2015 um 19:24:

Zitat von Grisu1340
...Jeder sollte sich mal die Frage stellen, warum ein Motorenbauer eine Viskosität angibt? Das heist nicht, das ein anderes Öl vielleicht besser ist aber auch geeigneter?...

Hi,

bestes Beispiel dafür war die Zweitbefüllung meiner CB 1000 R. Der Fahrzeughersteller schreibt 10W30 vor, der Händler füllt nach dem Einfahröl 10W40 (Fuchs) ein: Motor läuft rauher, Getriebe schaltet kratziger/hakeliger. Händler gemaßregelt und 10W30 (Castrol) verlangt. Alles wieder tiptop paletti und supergeschmeidig. Vielleicht mag das 10W40 für sich gesehen besser gewesen sein, geeignet war es auf keinen Fall.
Ähnliches mag für die Vorgaben der MoCo gelten. Meine Erfahrungen mit Sync³ sind bzgl. der Dämpfung der mechanischen Geräuschkulisse (beim Stage II BigTwin) eher negativ. Damit wurde es im Gebälk merklich lauter.

Gruß, silent


Geschrieben von XL883 am 04.08.2015 um 19:51:

Hallo, verwende seit einem Jahr Motul 7100 20W50. Das Öl kann bei
der Sportster für Motor und Getriebe verwendet werden und macht
sich im Getriebe sehr gut.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Ryker am 04.08.2015 um 20:56:

Ich fürchte Rainman ist jetzt noch verwirrter großes Grinsen
Aber eigentlich hat er keine Wahl, sofern noch Werksgarantier vorhanden ist.

Es wäre ggf. mal interessant, ob es hier schon Langzeiterfahrungen gibt mit den
verschiedenen Ölen. Ich meine jetzt nicht Jahrzehnte, sondern rein Kilometertechnisch.
Hab noch nicht expliziet nach gesucht hier im Forum, falls so eine Liste existiert, könnte man
die ja mal anpinnen. Oder man fängt halt einfach eine an. Nur so eine Idee...


Geschrieben von Ryker am 04.08.2015 um 21:45:

@c53: wo holste das Amsoil weg, ato24 oder irgendwo von iibää?
So richtig Auswahl an Bezugsquellen gibt es scheinbar nicht in DE.