Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Bremsbeläge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62695)
Bremsbeläge
Welche Beläge sind original drin Sinter oder Organische hab irgendwo gelesen das man nicht einfach beliebige einbauen sollte .
Habe ne 2011er
__________________
Trust The Universe
OEM ? Keine Ahnung...
Vor ABS habe ich immer besser gebremst als OEM mit Lukas Sinterbelägen.
Die jetzigen auf der 2009er Ultra werden einfach nicht schmaler.
Trotz der Beschleunigungsorgien und entsprechendem Ankerwerfen mit dem 120R-Motor.
Habe die neuen Lukas seit über 1 Jahr in der Garage liegen.
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Zitat von Defcon
Habe festgestellt das meine Bremsbeläge vorne nahe der Verschleissgrenze sind nun meine Frage ..
Welche Beläge sind original drin Sinter oder Organische hab irgendwo gelesen das man nicht einfach beliebige einbauen sollte .
Habe ne 2011er
Hab mir welche mit Sinter geordert werde nächste Woche nach dem Einbau wieder berichten
__________________
Trust The Universe
bedingt durch Rad und Bremsscheibenumbau vorn, habe ich mir jetzt auf EBC Scheiben auch EBC Double H Beläge ( Sinter- Rennbeläge ohne TÜV ) ( ja, ja ich weiß) reingesteckt. Müssen sich noch anlegen da erst wenige Km gefahren, aber bereits jetzt das gefühldas die Bremse schärfer anbeisst.
Mehr folgt.
Gruß Karuso
Welche bremsbelagtypen für dich besser geeignet sind, musst du selbst herausfinden. Hängt stark von deiner Fahrweise ab. Organische sind zwar weicher, fast schon schwammig, leiten aber zum einen nicht so viel bremsenergie in die (für das Gewicht unserer Schätzchen) recht filigrane gabel, und du ueberbremst bei schreckbremsung oder bremsen in Schräglage nicht so schnell.
Dafür hast du mehr Abrieb und längere Bremswege.
V
wie sieht es denn mit der Belagdicke / Stärke aus ? ich habe noch keine im Zubehör gefunden die die gleiche Stärke wie originale haben.
Habe mir heute auch EBC geholt, 3mm Belag ist echt nix mal sehen wie lange die halten!
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
3 mm
Da denkt man doch eigentlich so langsam ans Wechseln.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich bin durch den verkauf meiner RK nicht dazu gekommen bzw der Händler sagte müssen nicht neu . Hab also komplett für vorne und hinten die Beläge über wer will kann diese günstig haben PN an mich
EAN 5050953104763 für viele Modelle passend
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
3 mm
Da denkt man doch eigentlich so langsam ans Wechseln.![]()
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Zitat von Defcon
Ich bin durch den verkauf meiner RK nicht dazu gekommen bzw der Händler sagte müssen nicht neu . Hab also komplett für vorne und hinten die Beläge über wer will kann diese günstig haben PN an mich
EAN 5050953104763 für viele Modelle passend
Du es geht um die Road King Bremsbeläge nicht um die Road Glide die hab ich natürlich noch
__________________
Trust The Universe
puh - hab schon gedacht du holst dir jetzt nen Bagger
Eine Frage an die Fachleute,
ich fahre eine Road King 2015 mit den Brembo Bremsen. Meines wissens haben sich seit der ABS Einführung in 2008 die Beläge nicht verändert.
Ich habe jetzt beim Openhouse Bremsbeläge für hinten gekauft (-15%) Die Klötze sind für vorne (41854-0 und hinten 41852-08B) unterschiedlich.
Laut Katalog sehen die vorderen Beläge anders aus, als bei mir die original eingebauten. (siehe zweites Bild)
Ich habe bei meinen anderen RK´s 2008 und 2011 immer die Beläge auf Bild 2 auch vorne eingesetzt. Wer kann hier weiterhelfen, bevor ich wieder zum Dealer fahre.
Gruß K-H
Bild 1: vorne 41854-08
Bild 2: hinten 41852-08B
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Ich denke, dass im Netz von Harley Rostock und Harley Hamburg die falschen Bilder angezeigt werden. Dieses hatte mich total verwirrt. Bei Thunderbike werden einige Bilder der Beläge mit
Zuordnung zum Typ angezeigt. Somit sind vermutlich die Beläge mit Bild 2 gemeint. Bei den hinteren Belägen sind Schablonen und anti quietsch Paste dabei, dewegen vemutlich
die andere Bestellnummer bei den original Ersatzteilen. Ich lasse mir das aber noch einmal vom Dealer bestätigen.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.