Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Von SYN3 auf Mineralisch nicht empfehlenswert ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62876)


Geschrieben von Marcello am 22.08.2015 um 11:50:

Von SYN3 auf Mineralisch nicht empfehlenswert ?

Mahlzeit Jungs,

habe letzten Sommer von Mineralisch auf Syn 3 gewechselt... Wollte jetzt wieder einen Ölwechsel starten ... Jetzt wurde mir gesagt, dass der Wechsel von mineralisch auf Syn 3 kein Problem darstellt... Nur umgekehrt ist es mit Vorsicht zu betrachten, weil dann die Schläuche etc. porös werden... Das wäre natürlich nicht so prickelnd... Wenn dem so ist, würde ich mir wieder 3 Liter Syn 3 kaufen und den Ölwechsel machen...
Was sagt ihr ?
Und noch was... Habt ihr eine günstige Bezugsquelle für das Syn3 ? Habe mal gelesen, dass man es schon für 15 Euro bekommt. Ein anderes (Fuchs o.ä. möchte ich nicht rein kippen) Ich danke Euch.

Gruss

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Moos am 22.08.2015 um 14:59:

Früher hieß es immer bei alten Motore nicht von mineralisch auf synthetisch wechseln, da die Gefahr besteht das sich alte Verkokungen lösen und Ölkanäle, etc. verstopfen können. Obs stimmt.? Umgekehrt hätte ich jetzt noch nie was gehört, schon gar nicht von porösen Schläuchen. Kann ich mir ehrlich gesagt auch nur schwerlich vorstellen. verwirrt

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von SteveHD am 22.08.2015 um 15:05:

Man sollte nicht verschiedene Öle miteinander mischen aber wenn Du neinen sauberen Ölwechsel macht bei richtig warmen Öl sollte fast alles alte Öl raus laufen und kannst wieder umstellen.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Marcello am 22.08.2015 um 16:11:

alles bekommt man ja leider nie raus ... ich denke mal, dass immer 100 ml drin bleiben---

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von SteveHD am 22.08.2015 um 16:37:

100 ml sollten die Suppe nicht versalzen

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Neuling am 22.08.2015 um 17:30:

Stimmt, zumal Syn 3 zu 60% syn und 40% mineralisch ist. Also kein 100% syn Öl.

Kannst ruhig wechseln, aber es gibt doch so gute Öl für kleines Geld(Megol Racer 10w60) warum wieder mineralisches Öl einfüllen.

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von Palpatine am 22.08.2015 um 17:55:

Moin

Ich hab bei der 1600 inspek.auf Syn 3 gewechselt und fand das der Motor damit Mechanisch

lauter war ,aber weil das Oel ja so toll sein soll ,gerade wenn der Motor sehr heiß wird ,hab

ich bei der 8000 wieder Syn 3 genommen und bei der 16000 diesmal Syn. Oel von Rev Tech

was genau so gut sein soll ,(oder ist ) allerdings Tickert der Motor damit noch lauter finde Ich Augen rollen

bin damit jetzt über 2000 Kilometer gefahren ,soweit alles ok ,fand das "Echte" Syn 3 aber etwas

besser .

Aber am leisesten war das Mineralische Oel Freude hab auch überlegt ob Ich das beim nächsten

Wechsel wieder rein kippen lasse Augenzwinkern Der Wechsel von Syn 3 ,auf Mineralisch ist überhaupt

kein Problem Augenzwinkern


Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von Marcello am 22.08.2015 um 19:44:

mh ... dann das rev rech ? gibt es doch schon als komplett set ... also wenn das syn3 dafür gut ist, dass die Kiste nicht mehr so heiß wird, kippe ich lieber das rein... mh

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Palpatine am 22.08.2015 um 21:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcello
mh ... dann das rev rech ? gibt es doch schon als komplett set ... also wenn das syn3 dafür gut ist, dass die Kiste nicht mehr so heiß wird, kippe ich lieber das rein... mh

Nee.. das schmiert besser ,wenn Sie schon heiß ist ,Synthetik Oel hat mehr Reserven

wenn der Motor mal zu heiß ist (Sommer Stop and Go ) Kühler wird der Motor damit

auch nich fröhlich das Revtech Syn 3 soll genau so gut sein ,wie das Harley Syn 3 ,

ist aber viel günstiger zu haben Augenzwinkern

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von olperer am 24.08.2015 um 10:04:

@Marcello,
gibt es einen techn. Grund weswegen du von Synth. auf Mineral. wechseln möchtest ? Das therm. stabilere Synth. Öl gibt es ber. für kleines Geld im online Handel. Übrigens , das Harley Synth .3 mit seinem HC Verfahren ist kein Vollsynth.Öl. Das HC-US Verfahren (Wasserstoff.Crack) ist erhebl. einfacher und billiger .

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von v2devil am 24.08.2015 um 13:23:

warum sollte man überhaupt bei den Treckermotoren von HD auf Synt. Öl wechseln?
Fahre sogar in der Rod nur mineral. 20W50

geschockt

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Marcello am 24.08.2015 um 19:33:

einen Grund nicht wirklich ... Mir wurde es von einem freien Händler empfohlen ...
Ich denke schon, dass es besser ist, als das mineralische 20 /50 ... sicherlich gibt es andere gute Öle ... Fuchs zb... Ich habe jetzt nur 2 x 1 Liter Syn noch daheim stehen ... werde diese wohl rein kippen ...
was ich aber letztens mitbekommen habe ... (offtopic) die Händler lassen die Karren überhaupt nicht warm laufen, bevor sie den Ölwechsel machen ...

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...


Geschrieben von Döppi am 25.08.2015 um 21:42:

Ein guter macht es. Ein Pfuscher nicht. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von olperer am 26.08.2015 um 11:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
warum sollte man überhaupt bei den Treckermotoren von HD auf Synt. Öl wechseln?
Fahre sogar in der Rod nur mineral. 20W50

geschockt

Der Treckermotor ab TC88 ist thermisch hoch belastet und das Temp. stabilere Synth. Öl behält seine Eigenschaften .
Nicht das mit min.Öl der Motor schnell ausfällt , es ist halt eine Vorsichtsmaßnahme desjenigen , der sein Bike länger behalten möchte.
Irgendwann wurde von Einbereichs-auf Mehrbereichsöl umgestellt. Dazumal gab es ähnliche Kommentare.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Horsehide am 30.08.2015 um 11:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von v2devil
warum sollte man überhaupt bei den Treckermotoren von HD auf Synt. Öl wechseln?
Fahre sogar in der Rod nur mineral. 20W50

geschockt

Möchte ich mal so unterschreiben. Mechanisch können Harleymotoren sehr viel ab. Mein Schwager nähert sich mit seiner 91 er Softail der 250 000 Km Marke. Wurden nur ein paar Dichtungen ausgewechselt bis jetzt. Die Kiste frisst auch kein Öl. Ich habe vor zwei Jahren in Süd Spanien einen Ölwechsel an meiner Dyna Evo 1995 mit Motoröl für Dieselmotoren gemacht und die ganze Saison drin gelassen. Es gab nichts anderes. Hat gehalten. Der Evo kann viel ab. Der TC auch.

Mein Evo rasselt je nach Tageszeit. Ob Harley 360 oder Rev Tec drin ist. Ich mische auch beide. Der Motor ist trocken und hat null Ölverbrauch. Ausser er ist etwas überfüllt. Dann zieht er es in den Vergaser und ruckelt etwas unten heraus. In der oberen Drehzahl schmeißt er es aber über die Muffler wieder raus. Syn. ist nicht schlecht aber oft rausgeworfenes Geld. Ausser bei "scharfen" Motoren. Da lass ich mit mir reden.

Ich bin übrigens Langstreckenfahrer bei jedem Wetter und fahre meine beiden Harleys voll aus. Also an der Leistungsgrenze. Die Dyna hat an einem Tag Ventilrasseln unabhängig von der Ölsorte und der Aussentemperatur. Am nächsten Tag oder der nächsten Runde ist es wie von Zauberhand verschwunden. Lifter sind ok. Schon gemessen. Die Nocke ist fit. Heute Beltquitschen. Stunde später ist nichts. Ich fahre seit 35 Jahren Harleys. Auch mal über Feldwege. No Problem. Spaß pur. Also nochmal zum Thema.

Synthetisch. Wenn es beruhigt und schön macht. Warum nicht. Für diese Motoren aber nicht zwingend notwendig. Dem Herr sei es gedankt. Ähhm ach ja: Amen !

Gruß
Michael