Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Langstreckentauglichkeit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62975)


Geschrieben von benni3081983 am 26.08.2015 um 17:13:

Langstreckentauglichkeit

Liebe Harley Gemeinde,
man liest ja alles Mögliche und Unmögliche über die Langstreckentauglichkeit der Forty Eight. Deswegen wollte ich mal meine Erfahrungen teilen.

Geplant war folgender Trip:
Leipzig – Hamburg; Hamburg – Frankfurt am Main; Frankfurt – Freiburg; Freiburg – Luzern; Cruisen in der Schweiz; Luzern – Nürnberg; Nürnberg – Leipzig

Equipment:
2014er Forty Eight mit original Tank, Biltwell HB Sitz, Sissybar, Soziusrasten (erzähle ich nachher warum die praktisch sind).
Navi: TomTom Rider 400
70l Packsack, Latex Regenhandschuhe und Latex Überschuhe; alles von der Tante Louis.

Erster Tag zunächst von Leipzig bis Hannover über die Autobahn, dann über die Landstrassen nach Hamburg. Dann weiter von Hamburg nach Frankfurt komplett über die Autobahn, da ich strecke machen wollte. Dann von Frankfurt nach Freiburg über Landstrassen am Rhein entlang. Von Freiburg nach Luzern über wunderbare Landstrassen durch den Schwarzwald nach Luzern. In der Schweiz dann eine Woche lang total schöne Tagestouren durch die Berge, um den Vierwaldstädtersee etc. Zurück dann nach Nürnberg z.T. über Landstrassen, z.T. über die Autobahn. Und am Ende dann wieder komplett über kleine Landstrassen nach Leipzig.

Das Thema tanken: Ja, ca. alle 120KM geht das Tanklicht an. Aber sind wir mal ehrlich, nach 1-2 Stunden (je nach Geschwindigkeit), ist man doch froh mal eben seinen Hintern zu entspannen. Das Gepäck hatte ich im Packsack, der war aufrecht hinter mir an die Sissybar geschnallt. Das war sehr bequem, konnte man auch zwischendurch als Rückenlehne nutzen.

Von Luzern nach Nürnberg hatte ich fast ausschließlich Dauerregen. Der Packsack war hierbei zu 100% Wasserdicht und die gekauften Regenhandschuhe und Überschuhe haben sich sehr bezahlt gemacht. Man hat fast gar nicht mitbekommen, daß es wirklich regnet und die Dinger kosten ehrlich gesagt fast nichts. Absolute Kaufempfehlung.

Das Navi hat auch absolut perfekt seine Dienste geleistet und hat mich insbesondere in der Schweiz über wunderbare kurvige, bergige Nebenstrassen geführt. Aber auch im Schwarzwald oder entlang des Rheins war das absolut Top. Auch beim Regen war alles kein Problem. Und gerade für die Forty Eight sehr praktisch: Es werden die nächsten Tankstellen immer mit angezeigt, wie weit es noch bis zur nächsten ist. So kann man immer planen, ob man jetzt die Tankstelle, die vor einem liegt anfahren muss oder noch ein bisschen weiter fahren kann.

Die Soziusrasten sind auch wenn man alleine fährt extrem praktisch, besonders auf der Autobahn. Einfach mal die Füße auf die Soziusrasten packen. Wenn man das immer wieder macht entspannt man seinen Hintern und Rücken enorm. Insbesondere ab 140 km/h auf der Autobahn ist der Winddruck auf die Beine bei den vorverlegten Rasten doch recht gross. Das wird auch massiv entlastet, wenn man die Beine nach hinten auf die Soziusrasten legt.

Nach 2900 KM war ich wieder glücklich zu Hause. Ja, ich weiss nicht wie oft ich getankt habe (hab irgendwann aufgehört mit zuzählen), aber als Fazit muss ich sagen, die Forty Eight ist meiner Meinung nach absolut Langstreckentauglich. Kann so eine Tour nur jedem empfehlen! Danach liebt man sein Stahlross nur noch um so mehr :-)

Viele Grüße, Benni


Geschrieben von Hellblazer am 26.08.2015 um 18:32:

Es sagt ja auch keiner das sie nicht langstreckentauglich ist. Ich war auch vor einigen wochen über mehrere tage mit meiner freundin auf unsren harleys auf tour. Es ist nur das Marketing der company das sagt : Du brauchst nen tourer wenn du weiter weg willst. Das finde ich schwachsinnig. Mich würde das häufigere tanken stören da ich dann doch eine tankfüllung gerne durchfahre und bei 120km reichweite ist das auf der autobahn ja schon schnell das limit erreicht.


Geschrieben von françois am 26.08.2015 um 19:28:

jede 1200-er ist langstrecken tauglich und erprobt....
inden staaten sind es hauptsaetzlich langstrecken.... Freude
natuerlich ist die wartung (sehr gutes oel ua.) aeusserst entscheidend....


Geschrieben von bifi am 26.08.2015 um 21:43:

genau, dass die genauso weit kommt wie alle anderen bikes ist logisch,
aber der hintern wird schon ganz schön in mitleidenschaft gezogen (bei mir persönlich gehts so ab 200km strecke los), aber wie benni3081983 schon sagt, packsack ist da ne echte hilfe.

nächstes jahr steht auch ne längere tour an, richtung ungarn und zurück, freu mich schon mega drauf...

beste grüße
der bifi


Geschrieben von 48-NOK am 26.08.2015 um 21:45:

Benni30081983 wie ist das mit dem Akku von dem TomTom verwirrt


Geschrieben von benni3081983 am 26.08.2015 um 21:50:

Also der Akku hält so ca 4-5 Stunden. Das war für mich aber nur im Regen relevant. Hab an meinem Battery tender einen USB Anschluss und damit immer Strom dabei ;-)

Und es ging mir nicht darum, daß sie prinzipiell soweit kommt. Davon gehe ich einfach mal aus. Ich meinte damit, daß man auch mit einer Forty Eight wunderbare Langstreckentouren machen kann!


Geschrieben von cello997 am 26.08.2015 um 22:03:

@Benni: Ich sehe das exakt wie Du! Die Soziusfußrasten sind ganz schön entspannend bei längeren Touren. Ferner ist meist eh nach 1,5 Stunden Fahrzeit ne kurze Pause angesagt, von daher kann man auch mal Tanken. Die Raucher unter uns halten meist eh nach der Zeit an um eine durchzulöten, von daher "Who cares?"

Daumen hoch für den kurzen Reisebericht von dir!


Geschrieben von Wheelspin am 27.08.2015 um 08:28:

Hi

Was mich gerade auf Autobahnetappen stört ist die Windempfindlichkeit und die Vibrationen die über den Lenker und die Fussrasten langsam in den Körper " kriechen".

Sage immer das ersetzt die Power Plate Anwendung im Fitnessstudio.

Gruss

Wheelspin


Geschrieben von bifi am 27.08.2015 um 10:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wheelspin
Hi

Was mich gerade auf Autobahnetappen stört ist die Windempfindlichkeit und die Vibrationen die über den Lenker und die Fussrasten langsam in den Körper " kriechen".

Sage immer das ersetzt die Power Plate Anwendung im Fitnessstudio.

Gruss

Wheelspin

fröhlich wie wahr, wie wahr


Geschrieben von 48ingo am 15.09.2015 um 12:49:

Hallo erstmal!

Super Bericht.

Mich interessiert der Sitz, den du drauf hast, wie ist die Passgenauigkeit und die Qualität allgemein?

Stell doch mal bitte ein Foto rein.


Leise Bollergrüße aus dem schönen Oberharz 48ingo großes Grinsen

__________________
Meine Reifen haben Haftpflicht cool


Geschrieben von mopped-micha am 15.09.2015 um 18:32:

Also ich bin 2013 mit meiner 48 im Hollandurlaub gewesen. 420 km am Stück lassen einem abends schon die Finger kribbeln. Aber trotzdem cool! Waren übrigens 4 Tankfüllungen (jede 2. Autobahntanke ist meine !)