Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Neukauf eines EU-Modells über freien Händler. Erfahrungen? Garantie? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63553)
Neukauf eines EU-Modells über freien Händler. Erfahrungen? Garantie?
Hallo zusammen,
Nach meiner Vorstellung geht es gleich ans Eingemachte.
Leider habe ich zu meiner Frage hier im Forum nicht wirklich etwas gefunden. Verzeiht mir, falls das Thema doch schon diskutiert wurde.
Ich möchte mir im Frühjahr die 2016er Iron 883 holen und habe Kontakt zu einem freien Händler aufgenommen, der die Maschine ca. 600-700€ günstiger im Vergleich zum Listenpreis anbietet. Was man so hört, geht beim Vertragshändler eher wenig bis nix, bezogen auf den Preis. Er sagt, die Maschine würde aus Belgien kommen (zentrales Lager für Harley-Europa), wo auch alle Maschinen herkommen, die von Vertragshändlern verkauft werden. Klingt ja gut!
Er wirbt mit voller Herstellergarantie!
Mich würde interessieren wie eure Erfahrungen mit einem Neukauf dieser Art ist und welche Erfahrungen mit der Durchsetzung von Garantieansprüchen gemacht wurden. Service muss ja meines Wissens nach vom Vertragshändler gemacht werden, damit die Garantie bestehen bleibt. Ist richtig oder? Nehmen die Vertragshändler eine EU-Maschine (im Prinzip ja die gleiche, wie ihre verkauften) ohne Probleme an?
Wäre super hilfreich, wenn ihr zu dem Thema etwas wisst.
Merci schonmal!
Das ist ein Grauimport aus einem EU-Land. Garantie leistet Harley Davidson EU-weit zu deren Umsetzung jeder autorisierte Harley-Händler verpflichtet ist. Die Frage stellt sich allerdings , wann er das tut. Einiges von der Garantieleistung muss der Dealer aus eigener Kasse leisten. Wenn er vorher nix daran verdient hat , tut der sich schwer.
__________________
Dives qui sapiens est
Bei gerade mal 600-700 € Ersparnis, würde ich die Finger davon lassen. Im Garantiefall muss zwar der autorisierte Händler diesen abwickeln, aber er kann sich natürlich Zeit lassen, wenn seine Werkstatt sowieso mit eigenen Kunden voll ist. Und das sind die im Sommer meistens. Inspektionswartezeiten von einem Monat sind da normal. Als "Kaufkunde" wird man dann zwar trotzdem bei einem Problem meist sofort dazwischen geschoben, bei einem, der aber nur im Garantiefall kommt, kann ich mir gut vorstellen, dass das Bike dann schon mal einen Monat im Hochsommer in der Werkstatt steht.
600-700€ ist doch ein Witz. Ich habe einen Vorführer gekauft mit 1500km auf der Uhr und Inspektion bei 1600km gemacht mit 3000€ Preisvorteil und 4 Jahre Garantie
Manche Händler in Germany legen den Preisvorteil auf Gutscheine für Klamotten oder auf % für Zubehör um.
Kauf aus EU lohnt sich nicht
Habe meine VRod bei einem offiziellen Händler gekauft in Verbindung mit 4 Jahren Garantie und einem angemessenen Einkaufsgutschein.
Genauso hatte ich die mit der FatBob seinerzeit gehändelt.
Da könnte sich der Graue die paar Euro sonst wo hin stecken.
Nein Danke.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Zitat von Mondeo
600-700€ ist doch ein Witz. Ich habe einen Vorführer gekauft mit 1500km auf der Uhr und Inspektion bei 1600km gemacht mit 3000€ Preisvorteil.
Manche Händler in Germany legen den Preisvorteil auf Gutscheine für Klamotten oder auf % für Zubehör um.
Kauf aus EU lohnt sich nicht
Zitat von blackwilli
...., aber er kann sich natürlich Zeit lassen, wenn seine Werkstatt sowieso mit eigenen Kunden voll ist. Und das sind die im Sommer meistens. Inspektionswartezeiten von einem Monat sind da normal.
Mein Kumpel hat seine 48 auch beim freien Händler gekauft und kleine Garantiesachen wurden von dem gleich selbst geregelt.
Frag deinen Händler mal wie er das handhabt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Keine keine Sportster wie du im Avatar siehst
Also wg. 600-700€ würde ich das nicht machen,
weil Du diesen Nachlass in Form von Zubehörteilen
vom Harley Händler auch bekommst.
Ich hatte damals mitgeteilt bekommen dass ein Nachlass nicht
möglich ist, aber wenn ich kaufe einen seitl. Kennzeichenhalter und
eine vorverlgte Fußrastenanlage inkl. Montage dazu bekomme.
__________________
.
600-700Euro wäre mir zu wenig!
Wenn du hier kaufst kriegst du bei einigen auch Preisnachlass
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Vivendoo
Also wg. 600-700€ würde ich das nicht machen,
weil Du diesen Nachlass in Form von Zubehörteilen
vom Harley Händler auch bekommst.
Ich hatte damals mitgeteilt bekommen dass ein Nachlass nicht
möglich ist, aber wenn ich kaufe einen seitl. Kennzeichenhalter und
eine vorverlgte Fußrastenanlage inkl. Montage dazu bekomme.
zum zitierten Beitrag Zitat von Müslimen
600-700Euro wäre mir zu wenig!
Wenn du hier kaufst kriegst du bei einigen auch Preisnachlass![]()
Hast eine pn
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
Neukauf eines EU-Modells über freien Händler. Erfahrungen? Garantie?
Zu meiner 48 gab's damals den Genscher V2 mit dazu! Angebaut versteht sich! War später ziemlich erschrocken, als ich feststellen mußte, welch häßliches Plastikgedöns da am hinteren Fender einer Sportster hängen kann, nachdem ich mir das mal bei ein paar Kollegen angeschaut habe.
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Die EU-Preise sind schon nicht ganz uninteressant. Allerdings dezimiert sich der Vorteil, wenn ein Importhändler daran auch noch seinen Schnitt machen möchte!
-
Wenn Du Dein Mopped direkt im europäischen Ausland holst, kann sich das schon lohnen!
-
Meine fette Road King hatte ich 2012 zu sagenhaften Konditionen in den Niederlanden bestellt.
Als innereuropäisches umsatzsteuerneutrales Dreiecksgeschäft hatte es für mich als Gewerbetreibener den weiteren Vorteil, dass ich in NL keine Mehrwertsteuer entrichten musste + in D wurde sie nur verrechnet!
Ich nutze meine RK als Dienst-Mopped...! Die Behördenvertreter meines FA waren erst irritiert + dann einsichtig...!
-
Garantieprobleme oder eine spätere 2-Klassenbehandlung durch meinen lokalen HD-Händler gibt es / gab es nicht!
-
Grüssle
Nico