Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Getriebe - Primärölwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64629)
Getriebe - Primärölwechsel
Hallo Zusammen,
habe leider in der SuFu nichts gefunden !
Möchte im Frühjahr die Öle wechseln.
Motoröl denke bringe ich hin.......weiß nur nicht wie
Groß der Dichtungsring ist ?
Frage zum G-P Öl, ablassen ist die untere Schraube
brauche ich dort einen neuen Dichtungsring oder wird wie im beschrieben Handbuch beschrieben Dichtungsmasse verwendet ?
Und wo fülle ich G-P-Öl ein ?
Vielen Dank !
__________________
grüße aus südbaden, andreas
ja beides, neuer dichtring und dichtmasse auf das gewinde.
ich hab petec gewindedichtung genommen, das loctite hab ich hier bei uns nicht bekommen.
einfüllen über den kupplungdeckel, braucht dann auch eine neue dichtung (steht alles in der bedienungsanleitung).
Zitat von cats
einfüllen über den kupplungdeckel, braucht dann auch eine neue dichtung (steht alles in der bedienungsanleitung).
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
Zitat von Hoeli
Zitat von cats
einfüllen über den kupplungdeckel, braucht dann auch eine neue dichtung (steht alles in der bedienungsanleitung).
Die Montage mit neuer Dichtung macht richtig Freude......
![]()
Naja, die Vierkantdichtung in die Mininut zu friemeln, ist nicht gerade entspannend!
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoeli
Naja, die Vierkantdichtung in die Mininut zu friemeln, ist nicht gerade entspannend!
Der Praktiker lässt den Kupplungsdeckel schön da, wo er ist, und füllt exakt 950 ml (aber wirklich exakt so viel) mit einem Trichter in das Ketteninspektionsloch. So spart man sich viel Arbeit. Dass der Ölstand stimmt, merkt man daran, dass sich das Getriebe dann exakt schaltet, weil die Kupplung exakt trennt.
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Der Praktiker lässt den Kupplungsdeckel schön da, wo er ist, und füllt exakt 950 ml (aber wirklich exakt so viel) mit einem Trichter in das Ketteninspektionsloch. So spart man sich viel Arbeit. Dass der Ölstand stimmt, merkt man daran, dass sich das Getriebe dann exakt schaltet, weil die Kupplung exakt trennt.
Der " Praktiker" stellt bei der Gelegenheit die Kupplung gleich mit ein.
Also Kupplungsdeckel doch ab.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Wann muss man denn schon mal die Kupplung einstellen? Ok, es soll auch Fahrstile geben, wo man das jedes Jahr machen muss.
Wenn da 750 ml drin waren, ist offensichtlich beim letzten Ölwechsel viel zu wenig eingefüllt worden, oder es ist irgendein altes Bj, wo noch weniger reinmuss. Bin zu faul, das jetzt nachzugucken. Wenn ersteres der Fall sein sollte, war das, was Du oder evtl. der Vorbesitzer da gemacht haben, ganz großer Murks! Im Fall von Zweiterem muss halt 750 ml rein. Darum ging es ja auch garnicht, sondern um das Einfüllen durch den Ketteninspektionsdeckel
Kürzlich hier in einem Fred, aber auch im Handbuch sind für Bj ab 2004 950 ml angegeben. Guck halt für Dein Bj nach, was angegeben ist. Der Kupplungdeckel muss nur ab:
- wenn die Kupplung eingestellt werden muss
- wenn ein Analphabet zugange ist, der auch keine Zahlen lesen kann, und nur durch das erreichen der optischen Marke erfährt, dass genug Öl drin ist
Zitat von niterider
Wann muss man denn schon mal die Kupplung einstellen? Ok, es soll auch Fahrstile geben, wo man das jedes Jahr machen muss.
Wenn da 750 ml drin waren, ist offensichtlich beim letzten Ölwechsel viel zu wenig eingefüllt worden, oder es ist irgendein altes Bj, wo noch weniger reinmuss. Bin zu faul, das jetzt nachzugucken. Wenn ersteres der Fall sein sollte, war das, was Du oder evtl. der Vorbesitzer da gemacht haben, ganz großer Murks!
Kürzlich hier in einem Fred, aber auch im Handbuch sind für Bj ab 2014 950 ml angegeben. Guck halt für Dein Bj nach, was angegeben ist. Der Kupplungdeckel muss nur ab:
- wenn die Kupplung eingestellt werden muss
- wenn ein Analphabet zugange ist, der auch keine Zahlen lesen kann, und nur durch das erreichen der optischen Marke erfährt, dass genug Öl drin ist
Was soll ich denn Bitteschön kontrollieren, wenn das Öl draußen ist? Und soll ich nach dem Einfüllen allen Ernstes kontrollieren, ob ich an der Einfüllkanne 950 ml richtig ablesen konnte? Hut und Hosenträger sozusagen? Es geht hier um ein simples, wannenartiges Getriebegehäuse und nicht um einen Motor (Du hast MOTOR irgendwo abgeschrieben, nicht GETRIEBE) mit ganz vielen Ölkanälen, durch die man in der Tat das Öl nach dem Einfüllen durch Laufenlassen des Motors Pumpen sollte, um danach zu prüfen, ob genug drin ist. Also bitte mal drüber nachdenken, wozu eine solche Vorschrift gut ist. Mann Mann Mann!
zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Was soll ich denn Bitteschön kontrollieren, wenn das Öl draußen ist? Und soll ich nach dem Einfüllen allen Ernstes kontrollieren, ob ich an der Einfüllkanne 950 ml richtig ablesen konnte? Hut und Hosenträger sozusagen? Es geht hier um ein simples, wannenartiges Getriebegehäuse und nicht um einen Motor (Du hast MOTOR irgendwo abgeschrieben, nicht GETRIEBE) mit ganz vielen Ölkanälen, durch die man in der Tat das Öl nach dem Einfüllen durch Laufenlassen des Motors Pumpen sollte, um danach zu prüfen, ob genug drin ist. Also bitte mal drüber nachdenken, wozu eine solche Vorschrift gut ist. Mann Mann Mann!
vielleicht solltest du mal die bedienungsanleitung lesen: ....bis das schmiermittel das untere ende der kupplungsfeder erreicht.
meine steht fast gerade auf dem seitenständer, da wird halt nicht alles rauslaufen.
um so wichtiger das korrekte auffüllen, zu viel öl ist auch schädlich.
zu auffüllen muß die hd natürlich gerade stehen, seht ja alles in der bedienungsanleitung und im werkstatthandbuch.
wer einfach öl in seine maschiene kippen will ohne zu prüfen, soll das ruhig machen.