Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wide Glide 2013 geht im Stand aus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65260)


Geschrieben von DerAmerner am 28.12.2015 um 18:13:

traurig Wide Glide 2013 geht im Stand aus

Hallo zusammen,

ich habe heute das schöne Wetter genutzt und bin eine kleine Runde gefahren.
Der Motor sprang wunderbar an und ich fuhr los.

Beim ersten Ampel-Stopp jedoch die Ernüchterung... Kupplungshebel gezogen, runtergeschaltet, Motor ging einfach aus.

Gut dachte ich; nach 6 Wochen Pause evtl. normal.

Also Motor gestartet und weiter gefahren.
Während des Fahrbetriebes auch alles ganz normal.

Beim nächsten und allen anderen Stopps dann das Gleiche wieder... Motor ging einfach aus sobald der Motor die Leerlaufdrehzahl erreichte.

Die Leerlaufdrehzahl wurde mit dem Super Tuner auf 980 Umdrehungen runtergeregelt. Im Sommer und bis zur letzten Fahrt vor der "Winter-"Pause hatte ich absolut keine Probleme.

Habt ihr evtl. eine Erklärung dafür? Vielleicht Temperaturabhängig?


Geschrieben von Aelbler am 28.12.2015 um 18:29:

Ich Denke schon Temperaturabhängig, wobei dann schon beim Anspringen schwierigkeiten da sein müssten, ein warmgefahrenes Moped dürfte nicht ausgehen.
Daher gehe ich davon aus das Elektronic - Bus Moped nicht so ganz harmoniert mit deiner SuperTuner Einstellung, zumindest bei Kälteren Temps.
Grüßle von der Alb


Geschrieben von SteveHD am 28.12.2015 um 18:44:

Fehlercode schon ausgelesen?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Marcus am 28.12.2015 um 18:47:

Vermutlich der Leerlaufsteller ne Macke, hatte an ner Fat Boy ähnliche Symptome.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von DerAmerner am 28.12.2015 um 18:47:

@ Steve HD: Nein noch nicht. Habe da selber auch nicht die Möglichkeit zu. unglücklich

@ Marcus: Einfach so, von heute auf morgen? Motor hat keine 2000km runter... (*schäm*)


Geschrieben von Sticki1 am 28.12.2015 um 19:20:

Ich glaub das hängt am mapping


Geschrieben von George am 28.12.2015 um 19:31:

Zitat von DerAmerner
@ Steve HD: Nein noch nicht. Habe da selber auch nicht die Möglichkeit zu. unglücklich

Schaffst du!
Fehler- und Diagnosecodes auslesen und entschlüsseln ab 2006

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von DerAmerner am 28.12.2015 um 19:33:

Ich werde morgen mal zu meinem Dealer fahren... Ich denke auch das es an der Map liegen könnte.


Geschrieben von DerAmerner am 28.12.2015 um 19:34:

@ George: Das teste ich dann morgen früh mal! Danke dafür! Freude


Geschrieben von Marcus am 28.12.2015 um 19:51:

@ Marcus: Einfach so, von heute auf morgen? Motor hat keine 2000km runter... (*schäm*)

War wohl nicht so heftig wie bei dir, eher sporadisch aber auch nach Mapping auf Prüfstand.
Lass mal auslesen, vielleicht kommt ja was bei rum.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von DerAmerner am 28.12.2015 um 19:55:

Ich war grade in der Garage...

Fehlercode P1632 erscheint im Display.

Laut George´s Link bedeutet dies: P1632 Odometer learned up Kilometerzähler Überlauf

Sehr seltsam... Weiß jemand was das bedeutet?
Es wurde gleich zu Anfang ein Tacho aus dem Harley Zubehör verbaut. Hängt das damit zusammen?

Einen Zusammenhang zu meinem Problem sehe ich hier aber nicht. verwirrt

Wenn ich weiter klicke, erscheint noch Pn 001120-01


Geschrieben von George am 28.12.2015 um 22:43:

Zitat von DerAmerner
Ich war grade in der Garage...

Fehlercode P1632 erscheint im Display.

Laut George´s Link bedeutet dies: P1632 Odometer learned up Kilometerzähler Überlauf

Sehr seltsam... Weiß jemand was das bedeutet?
Es wurde gleich zu Anfang ein Tacho aus dem Harley Zubehör verbaut. Hängt das damit zusammen?

Einen Zusammenhang zu meinem Problem sehe ich hier aber nicht. verwirrt

Wenn ich weiter klicke, erscheint noch Pn 001120-01

Da sehe ich auch keinen Zusammenhang. Würde auch auch das Mapping tippen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von bestes-ht am 28.12.2015 um 23:00:

Also wenn dein Mopped vor dem "Einwintern" ohne Probs gelaufen ist, würde ich mal prüfen ob der IAC Motor, welcher für den Leerlauf (Luft) zuständig ist, "festhängt".
Geht ganz easy, bau mal den Luffi ab und schau ob der IAC-Motor beim Einschalten der Zündung einmal raus-/reinfährt.
Stecker des IAC Motors richtig drauf? (Hatte ich nämlich mal lose.... Augenzwinkern )

http://g-homeserver.com/harley-davidson/188-leerlaufreduzierung-iv-schlechter-leerlauf-iac-tps-drosselklappen-anschlag-map.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von DerAmerner am 29.12.2015 um 00:00:

Danke für den Tipp. Das schaue ich mir morgen mal genauer an.


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 29.12.2015 um 11:38:

Ich darf mich mal selbst zitieren:


"Das sagt das Handbuch:


"Der Zustand „springt an und stirbt dann ab“ kann durch die
Kraftstoffanlage, das Leerlaufluftregelungssystem oder einen
ECM-Ausfall verursacht werden.

Es können DFC ausgelöst werden, die diesen Zustand verursachen.
Zuerst müssen die mit den DFC zusammenhängenden
Probleme gelöst werden, bevor die Prüfungen in diesem
Abschnitt durchgeführt werden.

Mögliche DFC die mit „springt
an und stirbt dann ab“ verbunden sind:

• Einspritzventile: DFC P0261, P0262, P0263 und P0264
• Kennwortproblem: DFC P1009
• TPS: DFC P0122 und P0123
• ECM-Fehler: DFC P0603 und P0605
• IAC-Fehler: DFC P0506 und P0507

Diagnosetipps

• Das Fahrzeug stirbt ab, wenn der Ständer ausgeklappt
wird und ein Gang eingelegt ist.
• Wenn dieser Zustand kraftstoffbezogen ist, die Kraftstoffdruckprüfung
durchführen.

Siehe Werkstatthandbuch."

Wenn man nun den Prüfbaum abarbeitet kommt man zur Lösung des Problems. Mehr oder weniger willkürliches rumprobieren ist nicht zielführend.

Ich würd', evtl. mal die Werte des Drosselklappenpotis auslesen, und die Spannung mit dem Öffnungsgrad vergleichen, weil, das geht verhältnissmässig unkompliziert (mit Diagnosesoftware) und ist als Ausschlussdiagnose hilfreich.

Gruss KW

EDIT:

was ich vergessen hatte........geht der Tacho, bzw die Blinkerrückstellung ?

Ein defekter, oder beschädigter VSS (Tachosensor) bringt die Elektronik zum kotzen.

Gruss KW"

Zitat ende.



viel Erfolg, Gruss vom KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You