Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifenfreigabe SHINKO für Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65603)
Reifenfreigabe SHINKO für Sportster
Hallo,
bin grad mitten im Umbau meiner 95er XLH 1200...........................
Hinten hab ich schon einen SHINKO E 240 drauf und vorne soll es ein AVON Speedmaster Mkii AM6 werden.
Wo finde ich da eine Reifenfreigabe für die beiden Reifen,habe das Netz erfolglos durch forstet, hat da jemand einen Link oder vieleicht sogar als Pdf per Nachicht für mich............
bzw. brauche ich überhaupt eine "Freigabe" die haben ja eine E-Nummer ?
__________________
schalldruckstarke Grüße, Carlos
Hy.
Das Thema gabs schon mal; Zwar nicht für unsere alten Sportster, aber der Tipp mit "Avon anschreiben" gilt wohl immer noch...
Oldschool Reifen for 48
Bekomme den Avon Speedmaster MKII AM6 vorne und den Shinko E 240 hinten überhaupt angemeldet
__________________
schalldruckstarke Grüße, Carlos
Die Freigabe von AVON habe ich innerhalb von 12Std in schriftlicher Form erhalten.................
Sehr guter Service........
Die von SHINKO haben mich an den Händler verwiesen, bin mal gespannt ob es da auch so gut klappt wie bei AVON.............................
__________________
schalldruckstarke Grüße, Carlos
Eine Freigabe für den Shinko gibt es meines Wissens nach nicht, nur eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und das bedeutet, daß man den Reifen eintragen lassen muß.
__________________
Ab 50 erkennt man die kleinen Buchstaben auf dem Handy nicht mehr so leicht. Vollidioten erkennst du dafür aus weiter Ferne.
Ist keine Unbedenklichkeitsbescheinigung, nur ein Datenblatt. Anhand der Angaben kann der TÜVer sehen ob der Reifen zum Mopped passt. In der Regel ist damit eine Eintragung problemlos.
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Bei mir steht klar und deutlich 'Unbedenklichkeitsbescheinigung'
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
__________________
Ab 50 erkennt man die kleinen Buchstaben auf dem Handy nicht mehr so leicht. Vollidioten erkennst du dafür aus weiter Ferne.
Ok, dann hat Shinko umgestellt....ich hab vor zwei Jahren noch ein Datenblatt erhalten
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
vielen dank an Yellow cap für den "Anhang"......................
__________________
schalldruckstarke Grüße, Carlos
So, hab ne Reifenfreigabe für den AVON Speedmaster und eine Reifenfreigabe für den Shinko E240..................
Der Graukittel vom TÜV sagt das man die Reifen nur in Betrieb nehmen kann, wenn man eine Freigabe für eine Kombination dieser zwei Reifen hat, da es sich um zwei verschiedene Hersteller handelt.
Hab diese Kombi schon oft im Netz gesehen, fährt einer von euch diese Kombi?
Und wie habt Ihr das " eintagen lassen " ?
__________________
schalldruckstarke Grüße, Carlos
Hab ein ähnliches Problem bei meiner 08er Nightster...der Vorbesitzer wollte unbedingt Weißwandreifen, in den verbauten Größen gabs die aber nicht von einem Hersteller.
Nun ist vorn ein Shinko und hinten ein VeeRubber montiert, Räder sind eingetragen aber mit dem Zusatz "Reifen nur von einem Hersteller", wie eben üblich.
Hab Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt weil sowas bei uns unzulässig ist bzw. ein erheblicher Mangel bei der HU darstellt.
Schlussendlich hat mir der Vorbesitzer vom Reifenhändler der ihm die Reifen verkauft und aufgezogen hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zukommen lassen.
Werde die Bescheinigung demnächst dem Prüfer meines Vertrauens vorlegen und sehen was er dazu zu sagen hat, entweder das passt so, oder ein Reifenhändler darf so eine Bescheinigung gar nicht ausstellen.
Bei Interesse kann ich berichten wie es bei mir gelaufen ist
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Hab ein ähnliches Problem bei meiner 08er Nightster...der Vorbesitzer wollte unbedingt Weißwandreifen, in den verbauten Größen gabs die aber nicht von einem Hersteller.
Nun ist vorn ein Shinko und hinten ein VeeRubber montiert, Räder sind eingetragen aber mit dem Zusatz "Reifen nur von einem Hersteller", wie eben üblich.
Hab Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt weil sowas bei uns unzulässig ist bzw. ein erheblicher Mangel bei der HU darstellt.
Schlussendlich hat mir der Vorbesitzer vom Reifenhändler der ihm die Reifen verkauft und aufgezogen hat eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zukommen lassen.
Werde die Bescheinigung demnächst dem Prüfer meines Vertrauens vorlegen und sehen was er dazu zu sagen hat, entweder das passt so, oder ein Reifenhändler darf so eine Bescheinigung gar nicht ausstellen.
Bei Interesse kann ich berichten wie es bei mir gelaufen ist
__________________
Mein Sporty Thread
Hi,
habe diesen Text aus dem Reifen-verband.de
Mischbereifung Motorrad
Eine Mischbereifung, unterschiedliche Reifenmodelle oder Reifenhersteller für Vorder- und Hinterreifen auf der Maschine, ist bei Motorrädern im allgemeinen zugelassen.
Verboten ist eine Mischbereifung beim Motorrad nur, wenn eine sogenannte "Reifenfabrikatsbindung" ausdrücklich im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) vorgeschrieben ist.
Die Angabe finden Sie in Ziffer 22. Falls im Fahrzeugschein eine Reifenbindung vermerkt ist, kann eine Reifenfreigabe beim Reifen- oder Motorradhersteller beantragt werden. In der Reifenfreigabe für das Motorrad bestätigt der Reifen- oder Motorradhersteller, dass der jeweilige Reifen für die Maschine geeignet ist.
Einzelne Motorradhersteller verzichten mittlerweile auf die Reifenbindung. Allerdings werden gewissen Reifenmodelle, mit denen das Motorrad homologiert wurde, vom Hersteller empfohlen.
Im Interesse der Sicherheit sollte aber jeder Motorradfahrer auf die Reifen zurückgreifen die der Motorradhersteller empfiehlt, auch wenn keine Reifenbindung im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Ist das jetzt so, oder nicht !?!?!?!?!
__________________
schalldruckstarke Grüße, Carlos
Mahlzeit,
in den AVON-Freigaben steht: in Verbindung mit Avon-Reifen VA/HA. Die geben ausdrücklich nur diese Kombi in der Freigabe an. Somit ist aus meiner Sicht eine Kombination verschiedener Hersteller nicht freigegeben und somit nicht möglich und der TÜVer hat recht.
__________________
it´s only Rock´n Roll (but i like it)
Ich weiß nicht wie oft das schon irgendwo geschrieben stand. Wenn nichts außer der Reifengröße im Fahrzeugschein eingetragen ist, ist es vollkommen egal ob es eine Reifenfreigabe gibt. Dann sind auch Reifen von unterschiedlichen Herstellern zulässig.
Sobald da ein Eintrag steht wie "nur von einem Hersteller" oder nur ein besonderer Hersteller oder Reifentyp wird eine Reifenfreigabe benötigt um andere Reifen zu fahren. Dann ist Mischen verschiedener Hersteller auch nicht zulässig.
__________________
Mein Sporty Thread