Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Narrowtrackeroldschoolracer...Stone (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67190)
Narrowtrackeroldschoolracer... Stone
Servus.
Will mal wieder von mir hören lassen und nachdem die Panhead ja ums Verrecken ned fertig werden will, dachte ich mir, hole ich mir derweil mal eine Fahrmaschine, damit ich wenigstens was hab', mit dem ich jederzeit mal kurz um die Ecken brettern kann.
Und ausgerechnet 'ne Evo ist es geworden.
Hatte ja eher zu einer Eisen-Sporty tendiert, aber es gab gerade nix im Angebot, was mir getaugt hätte.
Also:
Mitte Februar '16 wurde dieses Monster gekauft, ...
...eine Woche später abgeholt und dann sofort ein Konzept erstellt und die schlimmsten Teile abgerissen, sowie konzentriert und koordiniert die benötigten Teile geordert.
Das Konzept lautet ganz einfach:
Narrowtrackeroldschoolracerstockstylekustomcruisermachine
Das soll bedeuten, in erster Linie soll das eine Fahrmaschine sein, die wenigstens in ihren Grundzügen zumindest für Kenner nah am Original bleiben soll.
Originale Embleme, Farbe, zwei kleine Dellen und diverse Gebrauchsspuren sind gut so. Auch der fleckige Primärdeckel, die angerosteten Stößelcover, die Rostpickelchen an den Rädern und andere Kleinigkeiten bleiben erhalten. Patina und Zeichen der Jahre haben Charme und bedeuten in meiner Welt, dass das schön ist.
Ich steh' auch total auf Mid-Controls und die alten Gummirasten. Vorverlegte sind, wenn überhaupt, nur was für BT und/oder Chopper. Das hier ist eine Spochty und bleibt auch eine.
Ausserdem gibt es keine extreme Tieferlegung oder anderes Bling-Bling...ist auch original schon genug Chrom dran. Geplant ist lediglich, Änderungen an folgenden Teilen vorzunehmen:
Heckfender, Stoßdämpfer, Rücklicht, Blinker, Sitzbank, Frontfender, Hupe und nachher vielleicht auch Lenker und Luftfilter (?)...wenn ich nix vergessen habe, dann war's das auch schon.
So, abgesehen von den Öhlins anfangs also erstmal alles unverbastelt und orichinool, was teilweise ganz schön shice aussieht. Die Mehrheit wird mir da zustimmen.
Andererseits ist es ein Riesenvorteil, wenn man selber ein bisschen umbauen will und erstmal keinen Murks von zig Vorbesitzern vorfindet.
Hier im Forum will ich nicht auf jede geänderte Kleinigkeit eingehen, sondern am besten jeweils nur ein Bild des aktuellen Stands abgeben...
...ungefähr so:
Man sieht, dass am Heck schon einiges passiert ist. Das hier ist nur die Probemontage, die ich gestern gemacht hatte, nachdem der neue Sitz angekommen war.
Die Öhlins wurden aufgrund ihrer Hässlichkeit vorübergehend ersetzt durch diese FL-Shockz, die bei der Panhead übrig sind.
Die endgültige Version kam aber heute schon mit der Post, nämlich korrekt gebrauchte 12" aus einer '09er Iron. Das Heck kommt damit noch etwa 1,25" nach unten, genug.
Irre viele Bilder davon und fast alles Schritt für Schritt gibt's hier: Evo-Exception
Wäre ja nicht sinnig, das alles hier zu wiederholen, aber wie gesagt, will ich den neuesten Stand hier jeweils kundtun...
...vielleicht ist für den einen oder anderen ja eine Anregung dabei, wer weiß.
Noch eins von der anderen Seite, auch gestern:
Okay, warte gerade auf das Paket mit Rücklicht und Blinkern und anderem Kleinkram. Anschliessend wird das alles neu verkabelt, der Heckfender innen schwarz gemacht und dann final montiert zusammen mit den kürzeren Shocks.
Das Heck ist dann beinahe fertig...fehlt eigentlich nur noch der Halter für's Nummernschild.
Hier noch eins im Profil mit den "falschen" und langen FL-Dämpfern:
Bis bald...
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Habe mal jetzt deinen ganzen Bericht durchgelesen. Geil gemacht und schöne Fotos
Danke, Mondeo.
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Finde ich auch Klasse, diese Berichte von Euch sind immer wieder eine Bereicherung für jeden Garagenschrauber,
man weiß ja nie wo die Reise in der "Umbauwelt" einer Sportster endet...denn fertig werden wir (sie) nie.
Bin mal gespannt...
Grüße Börtches
__________________
"Ride on"
Jou, Danke Börtches.
Denke aber schon, dass ich speziell bei diesem Mopped tatsächlich "fertig" werde. Ist ja nix Großes geplant.
Aber hast schon Recht, einmal damit angefangen, steckst Du fest...
Apropos:
Heute sind auch schon die letzten Teile eingetrudelt. Rücklicht, Blinker, Seat-Mount und mehr.
Schade, dass ich wegen Nachtschicht keine Zeit zum Schrauben hab' auf der Stelle.
Bis demnächst also.
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Servus...kleine Neuigkeit, hatte heute kurzfristig Zeit, um mal schnell die anderen Shocks zu verbauen.
Man sieht schon im ausgefederten Zustand, dass meine "Berechnung" gepasst hat.
Die Höhe ist bewusst so gewählt und taugt mir voll.
Vorher:
Nachher:
Eben ist gerade der Heckfender dran. Löcher für Rücklicht und Seat-Mount bohren, Schnittkanten final schleifen und versiegeln, Innenseite schwärzen, Rücklicht montieren und neu verkabeln. Nebenbei die neuen Blinker in die alten Struts und ebenfalls neu verkabeln. Anschliessend den ganzen Spass endgültig an die Karre schrauben.
Vielleicht klappt das alles schon morgen?
Ganz viele Photos von dem Ganzen? Immer noch mehr? Hier.
Dann fehlt nur noch der Halter für's Nr.-Schild und feddich is da Aasch. Bis denn...
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Hi.
Gab ja jetzt etwa 2 Tage Fehlersuche und während ich auf ein neues Modul zwecks Blinker warte,
mache ich doch nochmal ein bisschen Chop Suey...vorne.
Sporty macht Laune. Und gefällt mir immer besser...den Rest am Heck hab' ich ja eigentlich vor zwei Tagen schon fertig gehabt.
War zwischenzeitlich alles nochmal zerissen wegen Fehlersuche, siehe oben.
Klar, lass' ihn halt gleich ganz weg?
Nein, ich steh' voll auf Farbtupfer in Vivid Yellow.
Übrigens hat sich doch noch eine Custom-Schmiede gemeldet, die es vielleicht schafft, den Biltwell Mustache ohne Riesengedöns per Einzelabnahme in meine Papiere zu bekommen. Bisher hatte ich da nur Absagen...
Sollte sich das bewahrheiten, dann muss das Buckhorn doch gehen.
Hätte zudem den Vorteil, dass der Mustache nicht so eine Tiefe und Kröpfung hat und die Bremspumpe da nicht so schepp in die Luft ragen würde. Das sieht irgendwie zu schräg aus jetzt noch.
Über den Speedo-/Tachoklotz da mach' ich mir auch gerade 'ne Platte...steht aber alles schon im Bløg...sind auch schon 85 Bilder da von dem ganzen Quark.
Kennzeichenhalter kommt die Tage auch. Dann geht's bald zur Zulassung...und...fahhhhhhren!
Erstmal...
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Hi.
Allerletzte Teile sind bestellt und sollten kommende Woche das Bild komplett machen...
Seitlicher Kennzeichenhalter (s.o.), Schellen für Frontblinker am Standrohr, transparentschwarze Anderson-Style Griffe, Spiegel rund 3", Cover für obere Stoßdämpfer-Aufnahmen, Tankdeckel abschliessbar mattschwarz, vorerst mal zum schnellen Tausch einen 48-Lenker, auch schwarz; und noch Kantenschutzprofile in mehreren Farben, das war es.
Tacho kommt erst danach dran...heute noch andere Kleinstbaustelle gehabt:
War unbedingt nötig. Das Buckhorn hatte noch in originalen Rubbermounts gesteckt. Total ausgelutscht...nix gut.
War auch gleich wieder vorbei und erledigt:
Bis denn...
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Halter ist noch nicht da...obwohl ich seit heute offiziell brettern darf...
Die Tage geht's los...bestimmt!
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
bin mal gespannt, Daumen hoch!
__________________
"Ride on"
Danke, Börtches.
Sooo, der Kennzeichenhalter ist erst heute in den Versand gegangen.
Gebrettert werden kann also erst zum Wochenende...
Blieb Zeit, sich mal um den Versager zu kümmern.
Die lief schon bei der Probefahrt zum Kauftermin untenrum eher beschissen und nur unter Last einwandfrei. Da war schon klar, dass ich da ran muss.
Nachdem die 5 Jahre in der Ecke stand, auch klar, oder? Nie den Sprit aus der Schwimmerkammer abgelassen, einfach nur stehengelassen und vielleicht einmal im Jahr kurz gestartet.
Entsprechend sah die Kammer auch aus...
Weiss nicht, was das für ein grüner Schmodder ist, aber ich hab's gereinigt.
Ausserdem, ebenfalls zu erwarten gewesen, Leerlaufdüse zugewachsen. Mit Pusten nix zu machen. Kompressor hab' ich nicht. Zum Glück hat das Ding genau in eine Luftpumpe gepasst...haha...festhalten, paar Mal kräftig durchgepumpt und...flopp...frei war sie. Das nenn' ich mal Garagenschrauben.
Der Deckel (Plombe) zur LGRS war übrigens schon ab und als Notbehelf, weil die untenrum schlecht lief, hat wohl jemand schonmal versucht, per LGRS anzufetten, hat aber wohl in die falsche Richtung gedreht? Die war nämlich nur ca. 3/4 Umdrehung offen. Grundeinstellung wäre 2 ganze Umdrehungen offen. Was sicher auch in Ordnung wäre, wenn die Düse frei ist.
So weit, so gut.
Also alles, auch aussen, halbwegs sauber gemacht...
Und wieder zusammengebastelt...
Jetzt kann der Kennzeichenhalter kommen, damit die Test- und Einstellungsfahrt abgehen kann.
Edit: Die ganze Story, falls sich das noch jemand antun will, weil sehr lang, gibt's nach wie vor hier: Evo-Exception
Bis denn...
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Inwischen testhalber OEM-Lenker verbaut, sitzt sich sehr gut damit, aber auch das ist noch nicht die endgültige Lösung. Probiere noch dies und das.
Ausserdem Keder aufgezogen, Falten montiert, Frontkabelbaum unter der Mütze neu verlegt und nun alles angeschlossen, sogar Spiegel sind dran...
Optik der Bremspumpe ist mit dieser Kröpfung jedenfalls viel besser. Und irgendwie stehe ich ja als Fahrer voll auf dieses Doppelinstrument und OEM find' ich ja sowieso auch gut, aber als Betrachter - müsste man da wohl schon besser etwas Klassisches anbauen. Tacho samt Kontroll-Leuchten in 48mm zum Beispiel. Eilt noch nicht.
...und was für ein Zufall, ich war gerade fertig mit Gabeleinbau, da kommt der Postmann mit Zeug um die Ecke. Das neue Blinkmodul ist da und endlich mal ein Halter für's Nummernschild...
Muss noch gebohrt werden für Schild und Strom gelegt, aber die Tage wird definitiv erstmal eine Runde gebrettert...*freu*
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
sehr interessant zu verfolgen was du da so machst.
imho hat der originallenker lässiger ausgesehen, mehr nach oldshool tracker. den 48' style sieht man ja an jeder 2ten sporty.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
ja, super mit dem Lenker und dem Sitz, nicht breiter werden!
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von DéDé
ja, super mit dem Lenker und dem Sitz, nicht breiter werden!
Zitat von sigi74
sehr interessant zu verfolgen was du da so machst.
imho hat der originallenker lässiger ausgesehen, mehr nach oldshool tracker. den 48' style sieht man ja an jeder 2ten sporty.![]()
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski