Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Leistungssteigerung/Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67667)


Geschrieben von sk68 am 30.03.2016 um 10:29:

Leistungssteigerung/Auspuff

Moggän!

Im Auspuff-Thread hatte ich eine Frage aufgeworfen, die dort evtl. untergeht, daher hier als separater Thread:

Kurzfassung:
Welche Auspuffanlagen fahrt Ihr auf leistungsgesteigerten Tourern? Wie ist deren Charakteristik/Klang?


Langfassung:
Meine schlanke FLHR(C) habe ich Ende 2014 direkt mit 1800 ccm geordert. Das lag sicher daran, dass ich auch ne Indian Probe gefahren war. Ich wollte bei der HD etwas mehr Kraft als in der Serie, vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Mein Dealer teilte mir mit, dass eine vernünftige Leistungssteigerung eigentlich nur mit der Kess Tech ESM 2 mit 104er Durchlass zu erreichen sein, die Alternativen seien auch offen vergleichsweise zugestopft.

Es kam ein ordentliches Drehmoment (aber mit 95,5 PS eigentlich keine wirkliche Leistungssteigerung, wobei die auch nicht so wichtig ist), heraus. Aber: die Kiste ist mir einfach zu laut. Für ne kleine Runde reicht es, aber nach ner Dreiviertelstunde gehen meine Ohren zu .... und: wenn ich fahre, dann fahe ich einige Stündchen. D.h., die Lautstärke beeinträchtigt mein Wohlbefinden dann doch etwas ... Mit geschlossenen Klappen fährt das Teil andererseits nicht wirklich. Deswegen möchte ich mich nach einer Alternative umschauen.

Gibt es eine Anlage, die die Performance der Serienanlage, insbesondere in Verbindung mit einer Leistungssteigerung/Motortuning etc., überbietet und zwar etwas heftiger klingt als Serie, aber LEISER ist als die Kess Tech 2? Was verwendet Ihr? Womöglich muss das Teil auch nicht leiser sein, sondern (noch) dumpfer klinger - vielleicht genügt das (meinen Ohren)?

Interessant sind insbesondere Stellungnahmen von Leuten, die nicht nur ihre eigene Anlage kennen, sondern auch den Klang der Kess Tech und deswegen den Sound der Anlagen im Vergleich beschreiben können.

Ich möchte einfach mal ein paar Tipps sammeln, um mich dann gezielt umzuhören.

Übrigens (für den Fall, dass dieser Vorschlag kommt) habe ich es auch schon mit Ohrstöpseln versucht. Aber das ist unpraktisch und bekommt mir auch nicht so (verschlechterter Druckausgleich). Ohrstöpsel sind daher für mich kiene wirkliche ALternative, ebenso wie Fahren mit geschlossener Anlage (siehe oben).

Vielen Dank schonmal für rege und faire Teilnahme an der Diskussion.

Beste Grüße
Sören


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2016 um 10:39:

Schau mal in Richtung AMC.....

http://www.amc-pipes.de/

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von sk68 am 30.03.2016 um 10:56:

Danke für den Tipp. Was ist der Unterschied zur Kess?


Geschrieben von Tribalman am 30.03.2016 um 12:13:

Hi, ich fahre ne StreetGlide mit 113 cui und J&H. Finde sie nicht zu laut, aber das ist geschmackssache. Zuvor war eine V&H Monster Ovals verbaut, ohne DB-Eater. Die hört sich sehr gut an, hatte Leistung und war deutlich leiser, aber sehr schön dumpf und bassig.
Da ich aber nicht ohne DB-Eater fahren wollte und mit den DB-Eatern die Kiste unfahrbar war - habe ich auch J&H umgerüstet und bin happy. Die Monster Oval bekommt man aber oft sehr günstig in der Bucht - kann sie absolut empfehlen!


Geschrieben von tcj am 30.03.2016 um 13:10:

Habe mich auch für die V&H Moster Ovals entschieden, die haben ein Prallblech - sind also offen auch keine Krawalltüten und dann noch zusätzlich ein DB-Killer in DB-Killer System Augenzwinkern - dh. du kannst zwischen 3 Lautstärken wählen.
Ich habe den kleinen Killer raus, der große bleibt drinnen - angenehm dumpfer bassiger Sound, präsent aber nicht nervend, da kommt keine J&H, Kess oder sonstige Anlage ran.
Für einen Tourer den ich auf Langstrecke bevorzuge sind mir die elektronisch gesteuerten Anlagen im offenen Zustand auf Dauer zu laut & geschlossenen klingen die ebenfalls eher mau unglücklich ...
 


Geschrieben von emmis am 30.03.2016 um 14:27:

Hallo Sören,

also ich hab meine auf dem Prüfstand einstellen lassen mit PV und KessTech ESM 1 ( die ist angenehm dumpf aber nicht laut) hab jetzt J&H natürlich dumpfer und lauter im Verhältnis, aber Leistungsmäßig keinen Unterschied zu Kess Tech. Vielleicht wäre die ESM 1 für dich eine Option.

VG

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2016 um 14:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Danke für den Tipp. Was ist der Unterschied zur Kess?

Ich habe schon mehrfach Beiträge von Usern gelesen, die den Klang für sich als Idealen Harley Sound beschrieben haben, nicht so laut wie deine Kess. Auch wirb Herr Schwarz mit Leistungs- und Drehmomentzuwachs, wie von dir gesucht.

http://www.amc-pipes.de/produkt.html


 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von MIKE48 am 30.03.2016 um 17:49:

Gute Kombi:
V&H Monster Ovals mit Fullsac Krümmer.
Satt, aber nicht zu laut.cool

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen


Geschrieben von MacDiver am 30.03.2016 um 20:27:

Ich war für meine Road King (2013er) auch auf der Suche nach ner Anlage, die nicht zu laut und schön bassig klingt.
Habe mich dann für eine V&H Monster Oval entschieden. Im zweiten Schritt wurde ein Stage 1 Lufi verbaut und das Ganze per Powervision abgestimmt. Das Ergebnis hat meine Erwartungen in den Punkten Klang und Leistung erfüllt. Die Fuhre zieht aus sehr niedriger Drehzahl schön gleichmäßig durch. 


Geschrieben von D.Mon am 01.04.2016 um 23:36:

Die Empfehlung V&H Monster Ovals mit Fullsac Krümmer kann ich nur bestätigen.
Fahr ich auch und macht echt Freude.

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von sigi74 am 02.04.2016 um 08:04:

die Fullsac Krümmer ohne Kat bewirken auch einen deutlich kühleren Motor.
das kann man ganz klar am EITMS erkennen, mit OEM Krümmer geht sie im Sommer relativ schnell in den Zylinderabschalt Modus, EITMS schaltet den hinteren Zylinder am Stand ab, ohne Kat passiert das kaum noch. 
Macht den Auspuff aber in Summe auch lauter, hängt dann sehr stark von Endtopf ab, ob es zu/sehr laut wird oder nicht.
die Remus z.B. werden deutlich heller, mit Kat sind sie schön dumpf.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern