Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kaufberatung Sportster als Umbaubasis (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68463)


Geschrieben von M-CUSTOM am 25.04.2016 um 06:38:

Kaufberatung Sportster als Umbaubasis

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Sportster zu kaufen. Ich bin überrascht, über die doch günstigen Angebote der gebrauchten, was mich aber auch zu Nachdenken angeregt hat. 
Ich suche eine Basis mit wenigen Kilometern, umbauen will ich selber, aussehen soll es später ungefähr so: http://www.bikeexif.com/sportster-bobber

Jetzt meine Frage: Worauf muss ich bei den Sportstern achten? Gibt es Macken bei den Modellen? Eine 883 oder 1200er? Mir ist es eigentlich relativ egal ob sie 20 oder 30.000 km drauf hat. Habt ihr Erfahrungen oder Tipps, z.B. nicht kaufen wenn sie mehr als ... km drauf hat, weil dann das und das kaputt gehen könnte...

Freue mich auf eure Antworten

Gruß Micha
 


Geschrieben von c53 am 25.04.2016 um 07:16:

Kaufberatung Sportster als Umbaubasis

Hallo, schönes Projekt was du vor hast. Grundsätzlich würde ich Modelle von 1986 bis 2003 nehmen. Hier hast du einen Vergaser und wenig Elektronik Kram. Speziell würde ich die Jahrgänge 00 bis 03 nehmen da es hier einige Verbesserungen bei Bremsen und Motor gab. 883 oder 1200 ist eigentlich egal, da die 883 leicht durch aufbohren auf 1200 oder auch mehr gebracht werden können. Der Motor ist robust und hat eigentlich nur hier und da Probleme mit den Zylinderfußdichtungen. Also schauen ob der Motor trocken ist. Für dein Projekt schau mal bei Rothsee Choppers im Netz, die bauen auch die Rahmen etwas um. Habe meinen Rahmen auch dort machen lassen. Anatol Egbuna von Custom Metal aus Hamburg ist auch eine gute Adresse. Wenn du eine Springer Gabel einbauen möchtest, wäre vielleicht ein US Modell von Interesse da die kein Lenker Schloss haben, welches bei der Springer auf jeden Fall entfernt werden muss.
Anbei meine nicht ganz so oldschool umgebaute Sporty. Schau auch in den Thread Rahmenumbau Rothsee Choppers hier im Forum. Da erfährst du mehr.
Bild 1 ist von Rothsee Choppers, Bild 2 mein Umbau.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von M-CUSTOM am 25.04.2016 um 08:03:

Wow, danke schon mal für die guten Infos, auch bzgl. der Springergabel, die soll nämlich unbedingt rein.

Übrigens: Schönes Bike hast du!


Geschrieben von arcticairbrush am 25.04.2016 um 15:04:

C53 die ist schon auch sehr nett anzuschaun...großes Grinsen geiles Bike... so ne Springer schaut schon super aus, hätte die auch gern an meinem Bike, weiss nur überhaupt nicht, welche für die 2015er, wenn überhaupt möglich, dranpasst...

__________________
    


Geschrieben von Nero-Bln am 25.04.2016 um 18:32:

hallo
Grundsätzlich würde ich Modelle ab 2004 nehmen  ,   ( dein Umbau Beispiel ist Modell 2006 steht ja dort )
Modell ab 2004, siehe......
zitat:
"Änderungen an der gesamten Serie
Verlängerte Serviceintervalle. Motor: komplette Überarbeitung (neue Zylinder und Zylinderköpfe, neue Kolben, Ölspritzdüsen am Zylinderfuß, größere Kühlrippen); Gummi-Lagerung zur Minimierung von Vibrationen. 1200er-Modelle: neue Nockenwellen und High Flow-Zylinderköpfe für mehr Leistung. 150er-Hinterreifen serienmäßig. Neuer Fender. Neuer Rahmen (stabiler). Komplett überarbeitete Modelllinie mit zwei Styling-Varianten. Neues Luftfilter-Cover, neue Tankembleme. Reduzierte Sitzhöhe (26 mm). Wegfahrsperre inklusive."
http://www.milwaukee-vtwin.de/website/harley-davidson-xl-xr-sportster-serie-modelljahr-2004.1.htm
2004 - 2006 ist noch Vergaser
2007 - jetzt , ist Einspritzer
http://www.milwaukee-vtwin.de/website/harley-davidson-xl-xr-sportster-serie-modelljahr-2007.1.htm

Meine 2006er vorher und nachher 883 Custom, und mein Heckumbau mit 180/55 auf 5,5x18 Felge
( ein 180er in org. Schwinge geht erst bei neueren Modell ab 2004, doch der schmalere Belt der neueren Modelle ab 2007 ist noch nötig für bis Bj. 2006 )
Posting aus Heckvarianten Sportster - Fragen und Antworten

Der Ralf mit einem Umbau, u.a. auch den Öltank   Posting aus Saison kann wieder losgehen

mfg


Geschrieben von Schlumi am 25.04.2016 um 21:14:

Ich würde auch bis 2003 nehmen.. und dann Umbauen.
Wollt auch ne 1200er haben aber der Preis für meine Basis war so gut das ich ne 883 gewählt habe.

Vorher vs Nacher



 


Geschrieben von Marcus am 25.04.2016 um 22:15:

Da die Sportster wohl das Zweit/Spaß/Hobbybike werden soll, würde ich auch auf eine bis 2003 zurückgreifen.
Technik ist überschaubar, weniger Gewicht, Abgas und Geräuschkram ist weniger streng und die starren Motoren empfinde ich persönlich als angenehmer zu fahren....preislich natürlich auch attraktiver.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von M-CUSTOM am 26.04.2016 um 06:12:

Heh, vielen Dank für die weiteren guten Tipps von euch. 

@Schlumi: Die gefällt mir auch sehr gut! Wie kommst du mit dem Vergaser zurecht? Bei meiner Softail nur Probleme... läuft mit Grundeinstellung wie ein Sack Nüsse, bei jedem Auspuffwechsel wird es schlimmer, je offener desto holpriger...


Geschrieben von Schlumi am 26.04.2016 um 22:24:

Vergaserbedüsung sollte schon zu den Komponenten passen.
Wenn man dann noch hin und her schraubt muss man den Vergaser auch Anpassen.
Weil meine mit dem BSL+S&S gut läuft habe ich nix großartiges Verändert.

Mein Auspuff ist auch nicht geöffnet.

Gruß Maik


 


Geschrieben von pistolpete am 27.04.2016 um 08:19:

@schlumi: haamma Teil, echt porno
 


Geschrieben von Iron stefan am 29.04.2016 um 08:09:

@schlumi: Hut ab und Daumen hoch


Geschrieben von der-onkel am 29.04.2016 um 19:55:

Ich würde mich der Aussage von C53 auf jeden Fall anschließen wollen. 00-03 sind super Jahrgänge und vereinen "moderne"/haltbare Technik mit Vergaserflair. Ich fahre meine 1200S fast lieber als meine restlichen Karren (Shovel, FatBoy, Buell), weil sie das beste "Kombinationsbike" ist....

Habe meine Umbaubasis seinerzeit für schlappe 4 Mille als leichten Unfaller geschnappt.


Geschrieben von M-CUSTOM am 30.04.2016 um 19:58:

Und wie ist das mit dem Entfernen des Lenkradschlosses? Flexen/schweißen/spachteln oder wie funktioniert das? Eine Springer soll auf jeden Fall rein. 


Geschrieben von c53 am 30.04.2016 um 20:43:

Wird normalerweise abgeflext und zu geschweißt. Sollte aber ein Fachmann machen denn du willst ja sicherlich TÜV haben wollen. In die Papiere wird dann ein Eintrag für ein Bügelschloss als Sicherung eingetragen.
Gruß C53

Gesendet von meinem YOGA Tablet 2-830F mit Tapatalk


Geschrieben von Marcus am 30.04.2016 um 20:58:

Ein Abschmiernippel an der Stelle des Lenkschlosses ist ganz praktisch. Würde den Umbau vorab mit dem Prüfer des geringsten Missvertrauens besprechen.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool