Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Motor stottert nach Warmstart (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68616)
Motor stottert nach Warmstart
Meine Switchback läuft an sich einwandfrei. Springt bei kaltem Motor einwandfrei an, zeigt im normalen Fahrbetrieb keinerlei stottern oder ruckeln. Anders ist es, wenn man nach kurzer Zeit den warmen Motor wieder starten will (z. B. nach einem Tankstop). Der Motor springt dann zwar schnell an, nimmt aber in den ersten Sekunden schlecht Gas an und stottert. Da ist mir beim anfahren vom Straßenrand auch schon mal der Motor abgestorben. Kann im Zweifel auch mal böse enden....
Kann dieses Problem irgendwie mit "Dampfblasenbildung" zu tun haben? Einen Powervision hätte ich, falls man das damit irgendwie in den Griff bekommt.
__________________
Michaels Fotoseite
Zitat von Rainman67
...Einen Powervision hätte ich, falls man das damit irgendwie in den Griff bekommt...
Ich hab auch ne 12er Switch.
Hab allerdings schon ne Menge Probleme mit Batterie gehabt und in Verbindung damit einen VINERR (Bordspannung beim starten zu niedrig und dann melden sich die unterschiedlichsten Geräte über den CAN-Bus nicht richtig an, was zu den dollsten Fehlern führen kann, da irgendwelche Werte durcheinander geschmissen werden. Das harmloseste ist noch, dass die Tank-Rest-km nicht mehr richtig angezeigt werden.
U.a. auch, dass es mir beim ziehen der Kupplung beim auffahren auf nen Stau den Motor abgestellt hat.
Oder auch dass nach einem VINERR beim starten der Motor zunächst auf ca 1500-1700 U/min hochläuft und erst nach einiger Zeit auf die normale Leerlaufdrehzahl runtergeht.
Hattest Du schon mal den Fall, dass Dir so ein VINERR im Display angezeigt wird?
Seit ich regelmäßig die Batterie bei mir nachlade, ist das Thema so gut wie gegessen.
Zitat von Rainman67
"Dampfblasenbildung"
Zitat von silent grey
Zitat von Rainman67
...Einen Powervision hätte ich, falls man das damit irgendwie in den Griff bekommt...
Hi,
nur in der Schublade, oder schon an besagtetemMoped in Gebrauch gehabt?
Glaskugelferndiagnosen sind um so schwerer, je weniger Informationen der Fragende mit auf den Weg gibt...
Gruß, silent
__________________
Michaels Fotoseite
@kurventourer: die von Dir beschriebene Meldung "VINERR" hatte ich noch nicht. Die tritt so viel ich weiß auch nur bei zu geringer Batteriespannung (oder defekter Batterie) auf.
Wie gesagt: sonst läuft das Bike super. Nur kurz nach dem Anlassen bei warmem oder heißen Motor habe ich in den ersten Sekunden diese Stotterer...
__________________
Michaels Fotoseite
Hi,
zumindest ist jetzt bekannt, dass via PowerVision eine KessTech Anlage in Verbindung mit dem OEM Luftfilter auf dem Prüfstand abgestimmt wurde . Was nicht bekannt ist, ist,ob die KessTech eine manuelle oder softwaregesteuerte ist...
Trat besagtes Problem auch schon im Originalzustand ohne Modifikationen mit KessTech Anlage auf?
Wird nach Einschalten der Zündung mit dem Starten gewartet, bis die Eigendiagnose desSeutergerätes durchlaufen ist?
Gruß, silent
Zitat von Rainman67
@kurventourer: die von Dir beschriebene Meldung "VINERR" hatte ich noch nicht. Die tritt so viel ich weiß auch nur bei zu geringer Batteriespannung (oder defekter Batterie) auf.
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi,
zumindest ist jetzt bekannt, dass via PowerVision eine KessTech Anlage in Verbindung mit dem OEM Luftfilter auf dem Prüfstand abgestimmt wurde. Was nicht bekannt ist, ist,ob die KessTech eine manuelle oder softwaregesteuerte ist...
Trat besagtes Problem auch schon im Originalzustand ohne Modifikationen mit KessTech Anlage auf?
Wird nach Einschalten der Zündung mit dem Starten gewartet, bis die Eigendiagnose desSeutergerätes durchlaufen ist?
Gruß, silent
__________________
Michaels Fotoseite
Zitat von kurventourer
Schreib es hier, wenn Du mehr rausbekommen hast.
__________________
Michaels Fotoseite
Zitat von Rainman67
...Und ich findes es im übrigen auch nicht lächerlich, wenn man ein Bike mit "nur offenen Auspuff + Serienluftfilter" abstimmen lässt...
In der Tat habe ich Dein Emoticon wohl tatsächlich mißverstanden Aber kein Thema - jetzt verstehen wir uns ja...
Ich habe schon mit meiner verflossenen Sporty (XL 1200 C) einen Ausflug auf den Prüfstand gemacht (auch mit Serien-Luffi und Miller-Auspuff). Auch da war das Ergebnis jeden Cent wert. Vielleicht sogar noch deutlicher als beim Big Twin.
Die Switchback habe ich letzten Herbst kurz vor Ende der Saison von privat gebraucht gekauft (BJ 2012). Von daher ist leider nichts mehr mit auf Garantie reklamieren. Wie gesagt - ansonsten läuft sie ja wie Schmidt's Katze. Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass die Spritleitung in der Nähe der Zylinder verläuft. Vielleicht liegt sie ja bei mir zu nahe am Zylinder, was vielleicht doch dazu führt, dass der Sprit in der Leitung verdampft? Sorry, wenn ich Blödsinn schreiben sollte, aber ich bin noch nicht so der Experte....
EDIT: die Prüfstands-Mappings (ich habe zwei davon) habe ich selbstverständlich gesichert. Ich war dieser Tage auch bezüglich "Auspuffknallen" ein wenig am experimentieren (mit gutem Ergebnis) und probiere immer wieder mal das eine oder andere durch. Die veränderten Mapping speichere ich dann auch immer als neue Mappings ab.
__________________
Michaels Fotoseite
Hi,
die Benzinpumpe sorgt bei den EFI Modellen für einen konstanten Druck in der Benzinleitung. Da verdampft mit Sicherheit nichts und es können sich demzufolge auch keine Luftblasen bilden.
Sind schon alle 'Trouble Shootings' lt. Bedienerhandbuch abgearbeitet, so dass sie als mögliche Fehlerquelle definitiv ausgeschlossen werden können?
- Zündkerzen (schlechter Zustand, teilweise verrußt, Elektrodenabstand)
- Zündkabel (schlechter Zustand, Isolierungsfehler)
- Batterie fast entladen
- beschädigtes Kabel oderloser Anschluss an Batteriepolen oder Spulen
- Zeitweilige Kurzschlüsse auf Grund beschädigter/durchgescheuerter Isolierung
- Wasser oder Schmutz in der Kraftstoffanlage oder Filter
- Kraftstoffentlüftungssystem verstopft
- Ein oder mehrere Einspritzventile verdreckt
etc. . Schon mal Systemreiniger für EFI Motoren durchgejagt?
Beim Kundendienst sollte ggf. der vorschriftsmässige Druck der Benzinpumpe überprüft werden. Die Händler haben dafür entsprechende Gerätschaften.
Gruß, silent
Problem gelöst! Nachdem ich gestern doch noch mal das original Mapping aufgspielt habe, musste ich feststellen, dass das Problem damit nicht aufgetreten ist (irgendwie hatte ich das wohl falsch in Erinnerung). Daraufhin habe ich gestern Abend noch den Tuner per Mail angeschrieben, welcher mir schon eine Stunde später ein korrigiertes Mapping schickte. Damit ist das Problem zum Glück behoben
__________________
Michaels Fotoseite
Hi,
vorbildlich rückgemeldet
So einfach kann Fehlerbehebung manchmal sein
Gruß, silent