Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fender Struts versch. Baujahre (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68621)


Geschrieben von Chris1986 am 30.04.2016 um 15:42:

Fender Struts versch. Baujahre

Hallo, 
Wollt mal fragen ob es bei den Fenderstruts Unterschiede bei den Baujahren gibt?
Jemand hat mit mir diskutiert und meinte, dass bei seinem damaligen Modell die Fenderstruts verschraubt waren, man konnte sie also abschrauben und musste nicht mit der Flex ran. Muß wohl eine der ersten Evo sportsters gewesen sein.  Wie sieht es mit den Modellen bis 04 aus?


Geschrieben von Roadrunner95 am 30.04.2016 um 17:16:

Also bei meiner 92er 883 sind die Struts gebogen, die Rahmenrohre gehen bis zur Hinterachse. Zwischen den Strutcovern und dem Fender sind noch 3mm starke Blechteile zur Verstärkung verbaut. Die geraden Struts gibts seit ca. 1994, komplett verschraubte kenn ich nur von den Ironheads.  

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Stone Sour am 30.04.2016 um 20:54:

Hallo,hatte mal eine 87iger Sporti,dort waren Alustruts verbaut.Der Rahmen hatte lediglich kurze Stummel zur Aufnahme !


Gruß Matze


Geschrieben von Andini am 03.05.2016 um 22:45:

mich würde es auch interessieren ... will nämlich an meiner 97er 1200c einen Fender von AB 2004 anbauen. 
Möchte allerdings nicht am "Rahmen" Rumflexen


Geschrieben von Roadrunner95 am 04.05.2016 um 12:43:

Ich glaub ab 2004 sind die Fender breiter, schau mal wie breit der 2004er ist und vergleich den mit deinem. 

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von Andini am 04.05.2016 um 15:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrunner95
Ich glaub ab 2004 sind die Fender breiter, schau mal wie breit der 2004er ist und vergleich den mit deinem.

kenne keinen 2004er Sportster Fahrer ;-)


Geschrieben von rockerle69 am 04.05.2016 um 15:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Andini
mich würde es auch interessieren ... will nämlich an meiner 97er 1200c einen Fender von AB 2004 anbauen. 
Möchte allerdings nicht am "Rahmen" Rumflexen

Das geht bei dem BJ. nicht ohne Flexen.
M.M waren die bis 88 mit den kurzen Bürzeln, an denen die gebogenen Alustruts geschraubt waren, kann auch bis 94 gewesen sein.
95 definitiv lange Struts mit verchromten Blechcover.

Wer mit GFK oder Blech umgehen kann, der kann sich einen "Over-Struts-Fender" bauen, also die Struts unter dem Fender belassen.
Optisch sieht das dann aus als hätte man keine Struts, aber man bekommt nen 180er rein ohne am Rahmen zu flexen.


93er Sportyrahmen:



Eisenkopfsporty (Vor Evo )



Sportsterrrahmen ab 95

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Andini am 04.05.2016 um 21:11:

Das bedeutet - wenn ich die struts in meinen Fall wegflexe (sind ja am Rahmen festgeschweisst ???) kann ich nie wieder einen Sozius chauffieren?!