Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Welche Veränderungen seit 2010? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69068)


Geschrieben von OSchr am 17.05.2016 um 06:32:

Welche Veränderungen seit 2010?

Guten morgen 
Ich möchte mit eine road king kaufen.
Aber ich bin mir nicht klar was sich in welchem Jahr geändert hat  (Bremen Fahrwerk Motor ) seit 2010?
Auf was soll man wert legen beim gebraucht kauf?
Oder habt ihr einen link der mir weiter hilft?
Danke euch!


Geschrieben von grafschafter am 17.05.2016 um 07:44:

Moin,
hier ein Link mit den techn. Änderungen.

Gruß Uwe

http://charleybragg.com/


Geschrieben von OSchr am 17.05.2016 um 17:14:

Ich weiss das sich die bremsanlage verbessert hat.
Sie etwas mehr Leistung hat.
Rahmen und Gabel verbessert wurden....
Sollte man Nur eine neue ksufen?
Oder ist der Unterschied nicht merkbar? 
Was empfehlt ihr? 
Danke euch


Geschrieben von Gerd am 17.05.2016 um 18:14:

Das musst du für dich entscheiden !   Hier kennt keiner deinen Geldbeutel und deine Ansprüche an Fahrverhalten pp.
Der Umbruch ging eigentlich 2008 schon los. Da hatte die Road King nen 96er Motor und Brembo-Bremsen (optional) mit ABS. Der Rahmen war ein Zwitter aus alten und neuem ab 2009.
2009 war der Rahmen dann ganz neu mit 200er Hinterreifen, ABS wurde Serie und du konntest zum 96er Motor optional den 103er kaufen. Anschließend kam dann eigentlich nur
Schnick-Schnack wie LED-Scheinwerfer und so.

Es ist halt vieles Einstellungssache. Warum fahren denn noch Leute Evo und frühere Modelle? Weil sie keinen Schnick-Schnack wollen der evtl kaputt gehen kann.
Oft wird gesagt, dass der Rahmen ab 2009 viel besser geworden ist. Oftmals liegt es jedoch nur an der Dämpfereinstellung und den Reifen. Gute Dämpfer und Reifen und Luftdruck
sind fast die halbe Miete.  Ein paar Leute beschweren sich, dass bei den früheren 6-Gang-Getrieben der 5 Gang singt (gerade verzahnt). Bei den späteren Getrieben machen dann halt andere
Gänge Geräusche.
Es ist halt so, wie wenn du auf deiner PC-Software ein Update bekommst. Ein paar Teile sind besser geworden und andere Sachen haben die "Spezialisten"  verschlimmert. 
Es liegt dabei auch immer im Auge des Betrachters. Braucht man es oder nicht. Entsprechend fällt dann das ein oder andere auf.
 


Geschrieben von emmis am 17.05.2016 um 18:40:

Gerd hat eigentlich alles gesagt, bis auf den 180er HR (und nicht 200er)wenn ich mich nicht täusche.

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen


Geschrieben von evoben am 17.05.2016 um 20:01:

Gerd hat Recht, Reifen hinten ist 180. ABS wollte ich unbedingt beim Umstieg. Alles Andere ist persönlicher Geschmack.

__________________
evoben


Geschrieben von OSchr am 20.05.2016 um 06:10:

Danke für die Tipps!
Ich werde dieses Wochenende 2 road king classic fahren:
Baujahr 2011 18000 km 17.500 Euro 
Baujahr 2013 2500 km 20.800 Euro 
Beide von Händlern 
Beide von den Bildern im guten Zustand und ohne weitere extras 
Sind es 3000 Euro mehr wert für die 2013-er?
(Wobei die schon weh tun ;-) )
(Und ich noch nicht weiss was ich für meine bekomme )
Was sollte man genauer ansehen bzw checken?
Danke euch für tipos
 


Geschrieben von weitgleiter am 20.05.2016 um 06:25:

20,8 ist zu teuer! Da dürfte noch Verhandlungsspielraum sein.

__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"


Geschrieben von Marco321 am 23.05.2016 um 07:57:

und darauf achten ob es "Importe" sind. Denn da ist das ABS auch 2013 noch optional gewesen.

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von alexobelix am 23.05.2016 um 09:41:

Zum Modelljahr 2014 wurde bei den Tourern das Projekt RUSHMORE umgesetzt.

Für die Road King sind das im Wesentlichen folgende Änderungen:
- Andere Gabel mit vergrößertem Gabelrohrdurchmesser von 49mm
- Der "neue" 103er HO-Motor für luftgekühlte Tourer wurde verbaut (neue Nockenwelle und anderer Luftfilter, der gem. Durchflußmessungen in einem Ami-Forum quasi ein Stage 1 Lufti ist).
- Das neue "Reflex"- bzw. Integralbremssystem wurde verbaut.

Darüber hinaus gab's nen neues Tachodesign, nen anderen Lenker, nen veränderten Sitz und Kleinkram...


Geschrieben von emmis am 23.05.2016 um 13:36:

hy, ich find beide RK zu teuer, warum kaufste nicht von privat? Da kommst du wesentlich besser und hast viell. schon einen anderen Auspuff fürs selbe Geld.

Viel Glück

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen


Geschrieben von sk68 am 23.05.2016 um 14:00:

Die ältere im Preis drücken auf 16,9, dann ist es doch o.k. Augenzwinkern

Wobei ich erst prüfen würde, ob die kaputt sind - bei der km-Zahl im Verhältnis zur EZ können die doch nur geschoben worden sein! Augenzwinkern


Geschrieben von OSchr am 24.05.2016 um 06:22:

Guten morgen 
Ich habe nun die 2011 gekauft!
Ich konnte meine gut in Zahlung geben...passt.
Nun muss ich ja mein Werkzeug umstellen; -)
Was empfehlt ihr als sinnvollen Start?
Dann brauch ich noch ein topcase....Abnehmbar... 
Sollte ich es beim harley Händler kaufen oder habt ihr preiswertere Adressen? 
Super lieben Dank 


Geschrieben von Defcon am 25.05.2016 um 10:38:

Zitat von OSchr
Danke für die Tipps!
Ich werde dieses Wochenende 2 road king classic fahren:
Baujahr 2011 18000 km 17.500 Euro 

Beide von Händlern 
Beide von den Bildern im guten Zustand und ohne weitere extras

Wenn es die ist die ich meine haste jede Menge Extras , hast Post smile

__________________
Trust The Universe