Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tankanzeige und Motor Kill (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69177)


Geschrieben von Heidelbär am 22.05.2016 um 07:45:

Tankanzeige und Motor Kill

Weiß jemand oder hat es schon mal ausprobiert, ob die Motorsteuerung bei Reichweitenanzeige Null den Motor abstellt (Schutz der Benzinpumpe, Einspritzung, etc.)? Oder ob der Tank tatsächlich trocken gefahren wird?
Wenn tatsächlich die angegebenen Liter in den Tank passen, dann kommt die Anzeige zu früh - 20-30 km.


Geschrieben von superolli am 22.05.2016 um 12:01:

Bei Reichweite null passiert nix. Bock läuft bis der Tank leer ist .
 


Geschrieben von Bobbes am 31.05.2016 um 16:29:

Was den Leuten hier alles einfällt. Sorry aber was bescheuertes hab ich noch nicht gehört. Ich persönlich fände es besser, ab einer gewissen Profiltiefe abprupt die Hinterradbremse zu schliessen.
Zur anzeige das ist eine Schätzung. Das ist kein 100% Messinstrument. Abhängig vom Fahrstiel und der bevorstehenden Strecke. Berg hoch mehr sprit verbrauch wie Berg runter .....

Mal ehrlich besser mehr fahren gehen dann kommt man nicht auf so blöde Ideen.

 

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von Heidelbär am 31.05.2016 um 17:24:

eigentlich war der Thread schon gut beantwortet gewesen und fast vergessen, dann kommt so ein doofer Kommentar. Da hast du Recht, lieber ein bißchen mehr durch die Gegend doof herum fahren - macht sich immer besser.

Bei meinem PKW stellt die Motorelektronik bei Reichweite Null den Motor ab, trotz Restmenge von 2 Liter!
Das Reichweite vom Fahrstil und der Topographie abhängt ist eine unglaubliche Erkenntnis - und das es auch von der Richtung abhängt - ob hoch oder runter, ist brilliant - gut, dass ich nicht nur rumfahre sondern auch noch lesen tue oder tuten....aber bitte nicht mehr diesen Stumpfsinn!!Baby


Geschrieben von Moos am 31.05.2016 um 20:23:

Da würde mich jetzt aber echt interessieren was für ein Auto Du fährst, denn weder bei BMW, VW noch Ford, wo in der Familie vorhanden sind, wird der Motor abgestellt bei Reichweite null. Das ist ja auch kompletter Schwachsinn wenn man bedenk das man  evt. gerade auf einer vielbefahrenen Kreuzung steht oder noch schlimmer auf der Autobahn. Baby

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Texaner am 31.05.2016 um 21:01:

Er fährt bestimmt nen Tesla. Wenn Akku leer, dann Motor aus.

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von Müslimen am 31.05.2016 um 21:10:

Oder Trabbi

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.


Geschrieben von Halunke am 31.05.2016 um 23:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Müslimen
Oder Trabbi

Nö , der hatte Benzinhahn mit Reserve
 

__________________
Fährt Breakout seit 08.03.2016
 


Geschrieben von fwj am 01.06.2016 um 05:04:

Wer mal einen Tank getauscht hat und das Innenleben in den Pfoten hatte, dem wird schnell klar, dass die Tankanzeige nur ein Schätzeisen sein kann und von da keine präzisen Informationen zum Tankinhakt zur Abschaltung von irgendwas kommen können. Die Restweitenberechnung im Display ist ein rechnerischer Wert ohne genauem Bezug zum Tankinhalt. Die Karre sagt dir irgendwann low range und düddelt dann weiter, bis nix mehr im Schlauch ist...


Geschrieben von dr.joe am 01.06.2016 um 11:13:

Moderne Diesel-Steuerungen verweigern sogar den Start wenn Adblue fehlt! Daher ist die Frage gar nicht mal soo abwegig. Einem Ingenieur dreht sich dabei natürlich der Magen um.

Soweit ist es nun gekommen, dank der Öko-Nazis in unserer Parteienlandschaft und bei Nichtregierungsorganisationen.

Wird Zeit, dass man mal einen Gegenbewegung zu deutscher Umwelthilfe und Konsorten aufbaut. Sonst wirds immer schlimmer bei uns in D.

Meine Befürchtung/Prophezeiung:
Im Jahr 2030 gibts dann zertifizierte Klopapierhalter mit verschlüsselter Berichterstattung ans Bundesumweltamt und automatisiertem Bußgeldeinzug, falls jemand seine zugestandene Menge überschreitet ;-)

__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim cool


Geschrieben von Heidelbär am 04.06.2016 um 12:06:

logisch, nur die einlagigen Klopapiere sind sicher, den bei den 2 Lagigen geht schon eine Kopie an die Zentrale. Wo bei den 3 lagigen die 2. Kopie hingeht , habe ich noch nicht rausgefunden