Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XR1200 - Allgemeine Fragen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69359)
XR1200 - Allgemeine Fragen
Hallo zusammen,
wie ich schon in meinem Vorstellungsbeitrag geschrieben habe, kam ich zu der XR1200 wie die Jungfrau zum Kinde.
Daher fehlt die für mich typische Zeit der Informationsfindung und Einarbeitung ins Thema.
Für mich kam HD eigentlich nie in Frage, eher 1250er Bandit, CB1300 oder so.
Nach einem kurzen Überblick und Einlesen kam ich zu dem Schluss, man mag mich berichtigen, dass die XR1200 ein spezielles
Mopped ist - kurze Bauzeit, (verhältnismäßig) viel Leistung und sehr sportliche Auslegung.
Da HD ja, mehr als andere Hersteller, für "Customizing" steht, und ich auch mein Auto nicht original lassen konnte, stellt sich
mir die Frage: "Was sind die Standard-Handgriffe, die jeder Besitzer einer XR1200 an dem Mopped ausführen sollte?"
Es handelt sich um ein ganz frühes Modell mit EZ 29.08.2008.
Ich habe gelesen, dass das Fahrwerk Grund zur Klage gibt und bei der XR1200X angepasst wurde.
Oft wird die Luftzufuhr angepasst, genauso wie die Abgasanlage. (die verbaute Termignoni Rennanlage steht zum Verkauf und
die originale Anlage wurde wieder installiert)
Welche Abgasanlage taugt was? (Remus Powercone scheint ja Standard zu sein, Vance & Hines ist wohl eher auch, wie die
Termignoni, eine Rennanlage)
Informiert mich bitte mal!
Eine kleine Bitte: Wenn Ihr HD-Vokabeln verwendet, erläutert diese.
In Sachen Mopped bzw.HD-Tuning bin ich Neuling.
Vielen Dank schon mal
Greetz
Tom
Hi Tom ,
glückwunsch zur XR ! Wirst sie schätzen lernen . Ich denke mal einigen von uns ging es nicht anders......
hier sind einige Freds über XR , Reifen , Umbauten und Technik . Les mal in aller Ruhe durch und du weißt wofür du dich entschieden hast !!
Naja kurz gesagt zu den Schwachstellen: Dämpfer hinten und vorne zu schwammig. Wobei das mit den Dämpfern anfangs nicht so ins gewicht fällt. Aber nach und nach wenn man die Grenzen am ausloten ist merkt man das. Schwammiges verhalten in Kurven. Remus ist schon fast Standart, Der OriginalKrümmer ist halt zu dick und kann in Schräglage aufsetzten. Desshalb haben viele den Remus, Sound sehr schön. Gibt ein paar Anglagen, die Frage ist halt Legal oder Ilegal, Hauptsache den Original Krümmer wechseln! Ist ein Tolles Motorrad man kann es geniessen oder noch einiges rausholen! GZ und viel Spass!!
Grüsse
Ich meine der Remus war auch knapp 10 Kilo leichter als der original Auspufftrümmer!
Leistungsmäßig sind wohl die besten Ergebnisse mit dem Torque Hammer zu erzielen.
Gruß, Steph@n
Hallo Tom
Bei meiner gemacht :1. Reifen Conti Road attack 2 2. Remus Powercone 3. Luftfilter BMC Racing Sportluftfilter und ausgebaute Lüfterklappe 4. Mapping zylinderselektiv mit Powervision auf Rollenprüfstand 5.Stoßdämpfer hinten Öhlins HD 907 6. Passende Gabelfedern von Öhlins 7. Sitz aufpolstern mit angepasster Geleinlage 8. Öltemperaturanzeige mit Füllstand 9. Ölkühlerabdeckung 9. Breiter Lenker 10. Blinker in den Lenkerenden 11. Stahlflexbremsleitung vorne 12. Hitzeschutzband am hinteren Zylinder auf Kniehöhe
Jetzt passt sie für mich , tolles Moped ! Kann man super für den eigenen Bedarf zurechtmachen .Ist auch relativ selten , insgesammt 6580 mal XR 1200 und 4126 mal XR 1200 X . Hänge noch ein Bild an . Auf Wunsch schicke ich dir den Drehmomentverlauf vor und nach dem Mapping als PN .
Viel Spaß mit deiner XR und ne unfallfreie Zeit
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Hallo Tom, um es etwas komplzierter zu machen, hier meine Anpassungen: wie Mob die Conti Road Attack II, Penzl in schwarz/schwarz an originalen Krümmern, K&N Luftfilter, TTS Mastertune mit Map von der Bikeschmiede in Braunschweig, "Scotty Mod" (lange Primär-Übersetzung, 100 km/h = 3000/min), Daymaker 5 3/4" Led Scheinwerfer (des Nachts freie Sicht auf die Waschbären und Füchse), Luftklappe ist wech. Für sonderbare Launen eine Twin Motorcycles Bikini Fairing und auch das kleine HD Windshield. Mit dem originalen Fahrwerk der XR 1200 X kann ich gut leben. Rückblickend waren Penzl und Scotty Mod die größten Schritte und dann natürlich das TTS. Gute Fahrt und viel Spaß mit der XR! Viele Grüße aus dem finsteren Harzwald, Mario
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich versuche mal für mich alles zusammenzufassen:
AGA:
Ich bin gespalten was ich gut finde 2-1-2 oder 2-1. Gibt es zugelassen 2-2?
Die Remusanlage ist zwar tief, was gut für eine eventuelle Sozia ist, aber lang.
Ich finde es etwas schicker wenn die Anlage nach hinten ansteigt und so optisch kürzer wirkt.
Ganz extrem ist die Zard-Anlage was die Länge des Systems angeht...
- Remus Powercone - verbreitet, aber aus Performancegründen nicht zu empfehlen
- Termignoni (wie ich sie hier liegen habe) - keine Zulassung
- Vance & Hines - keine Zulassung
- Torque Hammer - bei Twinmotorcycles in NL (http://www.twinmotorcycles.nl/webshop/artikel.asp?guid=YXHFSC&aid=4365&cid=9721&s=&aname=XR1200X_complete_stage_1_kit_II_with_E-MARK )
- Sebring?
- Penzl?
- Zard ( http://www.zardauspuff.de/index.html?vw=product&ec=detail&mnid=28&mnpt=1|3&id=185 ) - Der Krümmer ist ja extrem sexy, der Preis eher nicht
- Kess Tech (... hatte ich vergessen...)
- Klappenanlagen? - wäre super. Gibt's die zugelassen? (Jekyll & Hyde, oder so?)
Luftzufuhr:
- Freespirits beispielsweise bietet ein offenes System mit eigenem LuFi - sieht schick aus
- Eigentlich dürfte ein K&N ausreichen. Pipercross habe ich im Auto - der fliegt wieder raus wegen des Luftdurchsatzes, der geringer ist als beim originalen Filter.
- Was soll das mit dem Entfernen der "Lüfterklappe"?
Antwort GS-Z11:
-> im Luftfiltergehäuse hast Du im Serienzustand eine Luftklappe die je nach Betriebszustand das Ansauggeräusch dämpft (und nebenbei die Luftzufuhr drosselt)!
Kannst Du mit einem "Emulator" Stecker abschalten oder rausbauen und Stellmotor drinlassen.
OK?
Fuelmapping:
Verstanden habe ich, dass man die Einspritzmengen anpassen muss, wenn man Luftzu- und -abfuhr ändert.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man zwei Profile hinterlegen - 1x AU konform und 1x Performance.
Hier benötige ich definitiv noch Informationen, aber kann das auch ein Händler / eine Werkstatt anbringen?
Dann muss ich mir nicht Programm kaufen... oder fummelt man nachträglich noch so viel daran rum?
Fahrwerk:
An Öhlins vorne und hinten führt wohl nix vorbei? (Hätte ich auch gerne für mein Auto )
Sind die Dämpfer Vo Hi aufeinander abgestimmt oder kann man vorne auch andere Gabelkits verwenden? (Beim Auto ja ein Ding der Unmöglichkeit)
Was sind Alternativen zu Öhlins? (Wilbers...)
Werkzeug:
Welches Zoll-Werkzeug sollte man in der Grundausstattung haben. Metrisch bin ich gut ausgestattet, aber Zollwerkzeug habe ich gar nicht.
Welche Spezialwerkzeuge benötigt man? (wie z.B. Vielzahn für die Bremse an der HA meines Autos oder auch ein 7mm Inbus für vorne)
@Mob: Deine Sitzbank sieht super gemütlich aus, Daumen hoch!
Ich warte jetzt nur darauf, dass einer kommt mit "Nutze die SuFu!", oder so. Aber vielleicht wird dieser Fred ja mal eine gute Zusammenfassung.
Ich kann mir auch vorstellen, wenn ich mal über mehr Wissen verfüge den Beitrag #1 zu editieren
Bis dann gute Fahrt
Greetz
Tom
der torquehammer kit ist imho die beste kombi.
habe 2 XR und dadurch den direkten vergleich.
favorit ist bei mir der BOS auspuff mit EC zulassung, der große luftfilter und das TTS mapping. das ganze im kit ist auch, imho, zu einem vernüftigem preis zu haben.
der freespirit lufi mit remus powercone und TTS läuft gefühlt nicht viel schlechter, aber nicht ganz so sauber.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
@sigi74: Danke für die Auskunft. Schöne Moppeds hast Du!
Was heißt "BOS-Auspuff"? (bin ja Mopped-Tuning-Laie)
Ich muss feststellen, dass die Öhlins Federbeine echt schick sind, neben den Fahreigenschaften (wahrscheinlich).
Hast Du die Gabelfedern auch angepasst?
Ich muss dieses WE mal schauen wie sich der Bock fährt - ich hole die Maschine am WE ab und mache dann meinen ersten Ritt ;-)
Bisher habe ich sie nur in den Anhänger rein und wieder rausgeschoben...
Ick freu mir so!
Greetz
Tom
der Tourquehammer von TwinMC wird von der Firma "BOS" hergestellt.
vorne nein, hab eh die "X" Version, die Gabel kann man recht gut einstellen.
hinten sind die 41cm langen Öhlins (original 35,5cm), bringt mehr agilität. aber mit einer Federrate niedriger (original Federn für "Racetrack", war mir zu hart für Nebenstraßen)
BOS: http://www.bosauspuff.de/auspuff/Startseite,35-1?sid=8ef2549d7b860860b630b33d43935b75
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Hallo,
Bin zwei Jahre die XR-X gefahren bis ein LKW die Fuhre kalt verformt hatte.
Kann ich den Vorrednern nur anschliessen. Ich hatte vorne allerdings Oehlins Linearfedern eingebaut. Kann ich nur empfehlen. In Verbindung mit Oehlins Daempfern hinten war das Fahrverhalten recht gut.
Es gibt wohl auch Einsaetze fuer die Gabel von Andreani. Da soll die Gabel noch besser ansprechen. Wurde wohl im italienischen XR Cup wohl verwendet.
Empfehlen kann ich auch den Luftfilersatz von TWIN-Motorcycles. Die hatten mir auch eine passende Map (fuer TTS Mastertune) in Verbindung mit dem Powercone geschickt. Ich hatte zwar die 2-1 Von Sebring (kuerzerer Daempfer) aber die Map hat super gepasst.
Gruss Kodiakbaer
Geänderte Längen der Feder / Dämpfer / Gabel finde ich auch gut.
Auf 1000ps.de klick gibt es einen Bericht über einen Supermoto Umbau - das finde ich echt interessant.
Da das Motorrad aber eine Dauerleihgabe eines Kumpels ohne Fahrerlaubnis ist, kann ich nicht ganz frei agieren.
BOS - hätte ich selbst drauf kommen können, die Firma ist ja nicht ganz unbekannt
@Kidiakbaer: Wie hast Du die Map hochgeladen? da brauchst Du doch schon wahrscheinlich einen Stecker und eine Rechner mit Software, oder?
Greetz
Tom
Luftzufuhr:
- Was soll das mit dem Entfernen der "Lüfterklappe"?
-> im Luftfiltergehäuse hast Du im Serienzustand eine Luftklappe die je nach Betriebszustand das Ansauggeräusch dämpft (und nebenbei die Luftzufuhr drosselt)!
Kannst Du mit einem "Emulator" Stecker abschalten oder rausbauen und Stellmotor drinlassen.
OK?
Zitat von Quietschboy
Geänderte Längen der Feder / Dämpfer / Gabel finde ich auch gut.
Auf 1000ps.de gibt es einen Bericht über einen Supermoto Umbau - das finde ich echt interessant.
Da das Motorrad aber eine Dauerleihgabe eines Kumpels ohne Fahrerlaubnis ist, kann ich nicht ganz frei agieren.
BOS - hätte ich selbst drauf kommen können, die Firma ist ja nicht ganz unbekannt
@Kidiakbaer: Wie hast Du die Map hochgeladen? da brauchst Du doch schon wahrscheinlich einen Stecker und eine Rechner mit Software, oder?
Greetz
Tom
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Danke für die Info!
Dann wird aus Komfortgründen die Luftzufuhr behindert - armer Motor!
Ist das Ansauggeräusch so laut oder unangenehm?
Wenn ich die Mühle daheim habe wird das wohl einer der ersten Schritte sein...
Emulatorstecker: Unter welchem Suchbegriff finde ich den und wo?