Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Abstimmng Steuergerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69960)
Abstimmng Steuergerät
hallo leute
mein Bruder hat eine 2016er Street Bob gekauft und an dieser gleich einen Vance and Hines Shortcut Auspuff und einen Big Sucker Luftfilter montiert.
nun stellen wir uns die Frage was wir mit dem Steuergerät machen sollen.
ist dazu wirklich eine Steckerbox (zB Screamin Eagle) nötig, nur um dem Steuergerät zu sagen: Lufi offen u Auspuff offen?
Die Werkstatt meint Screamin Eagle Programmierstecker (Preis 650€) + Arbeit
2te Werkstatt: Dynojet Box 750€ + Arbeit
klärt uns bitte auf! Wir wollen doch nicht tunen sondern nur die beiden Komponenten an das Steuergerät "melden".
danke
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Moin,
sich mal nach Powervision hier im Forum, da findet siçh einiges dazu. Das betrift Deine 2. Variante.
Bzgl. Preis zu Dynojet bzw. Powervision kann ich sagen...
PV2 ca. 450 bis 530 Euro.
Abstimmung auf Prüfstand ca. 250 bis 398 Euro je nach dem wo Du es machen lässt.
Auf jeden Fall ist eine Abstimmung notwendig. Nur Exhaust und Intake auf inactive zu stellen reicht nicht.
Es sind weiter Änderungen wie z.B Air Fuel Ratio etc. nötig.
Gruß
Ralf
Thema ist doch wirklich bekannt oder nicht? Gibt doch genug Threads dazu. Offener Lufi und offener Puff, somit muß ein gescheites Mapping her.
Hi,
es gibt letztlich einige Möglichkeiten, die den finanziellen Rahmen deutlich beeinflussen
- den Händler machen lassen und darauf vertrauen, dass er mit seinem angebotenen Produkt bestens umgehen kann
- (regionalen) Tuner aufsuchen und PV² o.ä. auf dem Prüfstand abstimmen lassen
- PV² o.ä. anschaffen und das Mapping selbst anpassen
Eine Abstimmung auf dem Prüfstand stellt nach meinem Empfinden immer das Sahnehäubchen dar, dass mitunter gar nicht unbedingt notwendig wird. Nämlich dann, wenn harleytypisch lediglich rumgepröttelt wird, ohne die Drehzahlspanne voll zu nutzen.
Für den 'normalen' Gebrauch reicht es im Grunde genommen völlig aus, sich eine passende, vorkonfigurierte Map als Basis auszuwählen, um sie mit einigen Autotunefahrten wiederholt zu 'verfeinern'. Das, was dann noch mit einer Prüfstandabstimmung 'nachgelegt' werden kann, sind oft nur wenige PS und Nm.
Allerdings möchte ich nicht verschweigen, dass sich das Moped trotz solcher geringen 'Papierzuwächse' deutlich kräftiger anfühlen kann, als es die paar PS und Nm vermuten lassen. Alles nur eine Frage, was dem Eigner so ein Sahnehäubchen letztlich wert sein mag.
Mir war es bei der Abstimmung (PV²) wichtig, den etwas 'rappeligen' Motorlauf meiner 48 (Luftf. + Auspuff serienmässig) geschmeidiger zu bekommen. Die vorkonfigurierte 'improved Stock' Map (die dem PV zugrunde liegende US Basis ist eh schon deutlich satter ausgelegt) und ein paar Autotunefahrten haben das bestens erledigt.
Gruß, silent
@Fabi kauft den PowerVision + eine 2. Lizenz dann könnt ihr ihn beide benutzen.
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Suche mal nach fuelpak fp3 von vance und hines, das hat eine Autotunefunktion. Hier kannst du deinen Auspuff und Luffi eingeben. Funktioniert super. Bei ebay GB ca. 300 €.
__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!