Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Blinkerumbau US Modell (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70060)
Blinkerumbau US Modell
Hi,
hab mir vor kurzem eine Softail Slim zugelegt. Es handelt sich um ein USModell. Leider hat der Händler, der den Umbau und die Zulassung durchgeführ hat eine schreckliche 3 in 1 Rücklichtkombination verwendet. Selbst ist der Mann also hab ich mir in der Bucht die originalen geschossen und wollte die gerade montieren. Nun zu meinem kurriosen Problem: Ich habe die Kabelbelegung zunächst über die Batterie und Masse am Rahmen getestet, so dass ich mir sicher bin welches kabel zu welcher funktion gehört.
Wenn ich jetzt alles verbinde tut sich nix... Die Masse, die sich der Händler beim Umbau irgendwo abgegriffen hat funktioniert mit den original Harley Blinkern nicht. Halte ich die Masse, die vom Blinker kommt , allerdings an den Rahmen funktioniert das Rücklicht, wenn ich blinke blinkt das Bremslicht und wenn ich Bremse tu sich nix!
Die Zubehörblinker funktionieren bei gleicher Belegung aber einwandfrei (ohne dass ich die Masse an den Rahmen halten muss)
Hat das was mit dem CAN Bus zu tun oder bin ich einfach nur zu blöd?
Sorry wenn dieses Thema hier chonmal aufgekommen sein sollte und ich ebenfalls zu blöd war um es hier imForum zu finden. Ich hoffe auf konstruktive Antworten !
Gruß aus Bottrop.
hier mal die beiden Pläne , DOM US , HDI Europe
Schreib doch mal welche Blinker der Händler verbaut hat und wo und wie angeschlossen ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hallo,
als bei den Blinkern handelt es sich nach meiner Recherche um welche die durch "Dock 66" vertrieben werden. Hab keine Ahnung ob die irgendwem was sagen, findet man aber im Auktionshaus (Bild ist angefügt).
Was fürn Trick er mit den Kabeln gemacht hat kann ich leider nicht sagen, ich habs versucht zu fotografieren. Die Masse hat er irgendwo hinter einem Deutsch Stecker abgegriffen und dann fliegend zu der Masse der Zubehör Blinker verlegt. Alle drei Kabel für Blink/Rück und Bremslicht hat er dann auf die ursprünglichen Stecker gelegt. Die Versorgung für die Nummernschildbeleuchtung ist in der Mitte zu sehen.
Wenn du irgendeine Idee hast was er sich da zusammengesucht hat lass es mich bitte wissen.
Gruß, und vielen Dank schonmal für dein Interesse an meinem Problem
Das Kuriose bei der Sache ist Folgendes: lege ich die originalen Blinker so auf wie die Zubehörblinker funktionieren sie nicht...kein Rück-Brems oder Standlicht. Wie beschrieben tut sich nur was, wenn ich die Masse direkt an den Rahmen halte, dann aber auch nicht richtig. Bremslicht geht beim Betätigen der Bremse nicht, Rücklicht funktioniert und wenn ich den Blinker einschalte blinkt das Bremslicht. Der Blinker, also die gelben LED´s, sind nie an.
Die Funktion der HD Blinker habe ich aber direkt an der Batterie getestet, alles ok
War ja heute bei Maiki und da war auch einer mit seiner BO made in USA und von irgendeiner Firma auf deutschen Standart umgerüstet. Sah auch so Scheixe aus wie bei dir. Auch 3 in 1 mit LED und er wollte vorne LED Stripes unter den Griffarmaturen. Das Dash hat vorher schon schnell geblinkt. Wir sind nicht hinter den Schaltplan der hinteren Blinker und Bremse gestiegen und haben nach 4 Stunden aufgegeben
Wo hat er die her? Zufällig aus der nähe von Bremen?
Kann ich nicht sagen. Nur das die die Kabelfarben schön durchmischt haben und auch Kabel direkt vom Steuergerät wohl kamen. Wir wollten widerstände verbauen aber keine Chance. Die Blinker hatten dann noch mehr gesponnen.
früher konnte das BCM vom Händler umprogrammiert werden, das hat HD mittlerweile wohl unterbunden (mal beim Händler fragen).
Vielleicht geht es mit Diag4Bike musst du Ralf31 mal ansprechen. Dein Problem ist eben die doppelt Belegung Bremse/Blinker beim US Modell
Dir fehlt ja eigentlich nur ein "sauberes" Blinksignal für hinten, aber wenn die Dock66 wirklich richtig funktionieren sollte das zu lösen sein.
Ansonsten bliebe nur das Blinksignal von vorne holen
hier gab es das gleiche Problem
Rücklichtumbau - Schaltungsproblem
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
So, dicken Dank an alle! ich habe gerade das Problem gelöst! Natürlich lag es an meiner eigenen Dummheit, das vermeintliche abgegriffene Massekabel war das Kabel für das Bremslicht. Der Grund der Verwirrung war ganz einfach, das der Typ ders gemacht hat das Bremssignal ausgehend vom linken Stecker geteilt hat und gar nicht erst auf den Deutsch Stecker aufgelegt hat. Das war das fliegend verlegte Kabel. Nach einigem Ausprobieren hats dann tatsächlich hingehauen und ich konnte sogar das rote kabel eliminieren. Alles funktioniert und der Kabelbaum sieht wieder ordentlich aus.
Schönen Sonntag noch!
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
War ja heute bei Maiki und da war auch einer mit seiner BO made in USA und von irgendeiner Firma auf deutschen Standart umgerüstet. Sah auch so Scheixe aus wie bei dir. Auch 3 in 1 mit LED und er wollte vorne LED Stripes unter den Griffarmaturen. Das Dash hat vorher schon schnell geblinkt. Wir sind nicht hinter den Schaltplan der hinteren Blinker und Bremse gestiegen und haben nach 4 Stunden aufgegeben![]()
Hallo Surferdude,
ich könnte deine Hilfe gebrauchen.
bist du noch aktiv hier?
Ich habe eine 2013 breakout aus den USA.
wie schließt man die vier Kabel von zB Kellermann Bullet an damit alles richtig funktioniert?
Aktuell habe ich Masse und Licht richtig. Aber Blinker und bremse machen mich fertig.
blinken geht sogar aber wenn ich bremse leuchtet Bremslicht und Blinker?!?!
danke für jede Hilfe
zum zitierten Beitrag Zitat von Breaokout_US
Hallo Surferdude,
ich könnte deine Hilfe gebrauchen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Jo,
gerne nehme ich auch Hilfe von dir oder jedem anderen an der eine Lösung kennt. Surferdude hatte anscheinend genau das Problem gelöst, deshalb hatte ich ihn angesprochen.
Meine Harley ist Baujahr 2013. Ich habe sie vor zwei Jahren in den USA gekauft und Anfang diesen Jahres importiert. Und jetzt muss ich wohl oder übel mal irgendwann TÜV machen :-)
nehme an du hast die Kellermänner mit je 4 Adern getrennt an die Stecker 18A und 19A angeschlossen
also 1 Fahrlicht, 2 Blinker, 3 Bremslicht, 4 Masse ? Wenn das so ist dann fehlt noch das umprogrammieren der Software
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hallo Marco,
genau so hab ich die Kabel angeschlossen.
das heißt man kann das selbst machen?! Cool, teste ich morgen gleich mal!!!
4 way hazard switch ist der Warnblinker?!
danke dir!!!