Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kaufberatung Evo vs. Twin Cam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70146)
Kaufberatung Evo vs. Twin Cam
Hallo Leute,
nach mittlerweile 35 Jahren auf 2 Rädern (Yamaha, Suzuki, Kawasaki, Honda, Ducati und schließlich KTM), möchte ich nun eine Harley.
Ich will die Vibs, das Metall und ich will es von nun an deutlich gemütlicher zugehen lassen.
Folgende Entscheidung steht an:
Sportster Roadster, Sportster 48 oder um den "richtigen" Motor zu haben die Street Bob.
Momentan ist mein Favorit die Roadster, ein Probefahrtermin steht bereits. Allerdings weiß ich nicht, ob es nicht besser für mich ist, gleich zum großen Motor zu greifen.
Was meint ihr?
Großer Motor, oder reicht der "Kleine"?
Fahrspass, Zuverlässigkeit, Umbaumöglichkeiten?
Gleicht der Motor das höhere Gewicht wieder aus?
Ich weiß, das die Roadster wahrscheinlich noch niemand lange gefahren hat, aber vielleicht gibt es doch einige die vom kleinen auf den großen Motor gewechselt haben, bzw. schon beide gefahren sind.
Danke für euere Erfahrungen und die mögliche Entscheidungshilfe.
Grüße
Ich habe von einer Dyna Super Glide Custom TC96 auf die Roadster gewechselt.
Ich habe es bislang (habe die Roadster jetzt 3 Wochen) absolut nicht bereut.
Ich hatte die Dyna 8 Jahre und bin am Schluss kaum noch gefahren,
da mir die Dyna viel zu schwer und zu träge/langsam war.
Außerdem war ich die ständige Chromputzerei leid.
Ich bin sicher kein Raser, aber eine Sporty und insbesondere die Roadster ist einfach viel agiler.
Vor der Dyna hatte ich von 2004-2006 die "alte" Roadster. Das erste Modell mit Einspritzung.
Da sagte damals auch jeder: zu klein/kleiner Motor, Mädchenmoped, etc....
Deshalb dann die Dyna. Aus heutiger Sicht wart das irgendwie unsinnig.
Der 1200er Motor ist ein klasse Teil und auch kein "kleiner" Motor.
Aufgrund des niedrigeren Gewichts, sind die Fahrleistungen mindestens ebenbürtig.
Ok, er braucht etwas mehr Drehzahl.
Der Fahrspass ist bei mir aber bestimmt 2 oder 3 mal so hoch.
Umbaumöglichkeiten gibt es wie bei jeder Harley mehr als genug.
Ich habe bislang den Auspuff, die vorderen Blinker, schwarze Griffe und das Derby Cover getauscht.
Letztendlich wird es jetzt viele geben, die genau das Gegenteil von meinen Erfahrungen gemacht haben.
Mach daher die Probefahrt am Besten mit Beiden und entscheide dann selbst.
Ich hatte vorher die (alte) Roadster, war sehr zufrieden.
nun habe ich wieder einen Bigtwin (StreetBob), und merke, dass ich wieder zuhause bin!
Die StreetBob lässt sich fast genauso agil fahren wie die Sportster, hat aber mehr Performance
( hasse das Wort) mehr Reichweite und Bumms.
Die neue R finde ich preislich im Unterschied zur Bob zu teuer!
Hi,
solange es handlich und agil bleiben soll/darf, wäre eine Sportster immer die erste Wahl. Habe selbst nach 25 Jahren BigTwins auf die Sportster gewechselt, weil mir die Modelle ab TC96 mit ihren ellenlangen Übersetzungen der 6-Gang Getriebe zu 'dieselig' rüberkommen. Druck ja, aber der Biss, wie ich ihn eben bei einem Benzinmotor erwarte, ist zuletzt nur noch mit den TC88 Aggregaten mit ihren gut übersetzten 5-Gang Getrieben rübergekommen.
Die Sportstermodelle haben dieses Feeling glücklicherweise bis dato erhalten können und 'fühlen' sich nach wie vor nach 'Benzinmotor' an.
Wenn es darum geht, ruhiger fahren zu wollen, sollte die 48 vorne stehen. Der 1200er Sportstermotor generiert so viel Schmackes, dass eine 'selbstauferlegte Schräglagenbegrenzung' durch die Modellauswahl bestimmt förderlich wäre.
Gruß, silent
Hi starke,
Die erste Gegenfrage an Dich sollte meiner Meinung lauten: welcher ist der Einsatzzweck? Die Frage, ob es sportlich sein sollte oder nicht, sehe ich mal als beantwortet an, aber es gibt ja noch mehr Kriterien:
- Fährst Du immer solo oder gern mal zu zweit?
- Wie groß und schwer bist Du?
- Fährst Du gern nur "um´s Dorf" bzw. Kleintouren um 100-150 km oder eher größere Runden?
- Wie wichtig ist der Gepäcktransport? Spielt dabei die Abschließbarkeit der Gepäckaufbewahrung eine Rolle?
- Wie wichtig ist die Reichweite?
Und zum Thema deutlich gemütlicher gebe ich zu bedenken:
Ich habe noch keine Sporty besessen, bin aber etliche Probe gefahren, die alte Roadster z.B. und die Nightster. Mit letzterer bin ich im Taunus meinen GS-Freuden um die Ohren gefahren. Die Nightster hat mir nicht vermittelt, dass sie das nicht will Eine neue Roadster wird eher sportlicher sein, zumindest mal das Fahrwerk. Mir sieht das nicht nach "deutlich gemütlicher" aus. Wenn die Harley eher so etwas wie eine Lebensversicherung sein soll (ich meine eine Versicherung, dass Du am Leben bleibst
), würde ich einen BigTwin wählen.
Davon ab: dass eine Sporty ein geiles Mopped ist, steht außer Frage.
Und nur dass man's gesagt hat, für den Fall, dass es unentschieden ausgeht: 2 alte Harleys (1 x Sporty, 1x BigTwin) sind nicht schlechter als eine neue ...
Beste Grüße
Sören
Hi Männers,
erstmal danke für die zahlreichen Gedanken, freut mich!
Hi Sören,
also ich fahre hauptsächlich solo, ab und an muss aber auch die Sozia mit, die ist allerdings leidgeprüft und mit einem "Sitzbrötchen" auf dem Heckfender zur Not zufrieden.
Ich bin 1,79 und wiege 70 kg.
Die meiste Kilometerleistung spule ich im Tagesgeschäft ab, so zwischen 50 und 100km Landstrasse / Stadt und ein bisschen Autobahn. Selten sind unsere Schwarzwaldtouren, bei denen ich so ca. 3 - 400 km abspule. Urlaube mit dem Mopped sind leider schon seit Jahren kein Thema mehr.
Gepäck? Noch nie gehabt. Wenn dann ein kleiner Rucksack oder die Sporttasche.
Reichweite bis 200 km ist kein Problem. Der 48er Tank scheint mit 7,9 l, wohl etwas knapp bemessen.
Mit Gemütlich erhoffe ich mir, das mein Bike mich nicht immer wieder dazu verführt weit außerhalb der geltenden Bestimmungen unterwegs zu sein, sondern mit einem tiefen Bollern suverän meine Wege zu fahren. Trotzdem will ich natürlich etwas Fahrdynamik, jetzt nicht mit dem Knie am Boden, aber doch schon auch mal zügig ums Eck zu kommen. Ich wohne im Mittelgebirge und mein nach Hause Weg sind 7 km Serpentinen.
Grüße
Zitat von starke
hauptsächlich solo
Sozia leidgeprüft und mit einem "Sitzbrötchen" auf dem Heckfender zur Not zufrieden
1,79 und 70 kg.
Die meiste Kilometerleistung zwischen 50 und 100km Landstrasse / Stadt und ein bisschen Autobahn. Urlaube kein Thema
Gepäck? Noch nie gehabt.
Reichweite bis 200 km ist kein Problem
Mit Gemütlich erhoffe ich mir, das mein Bike mich nicht immer wieder dazu verführt weit außerhalb der geltenden Bestimmungen unterwegs zu sein, sondern mit einem tiefen Bollern suverän meine Wege zu fahren. Trotzdem will ich natürlich etwas Fahrdynamik, jetzt nicht mit dem Knie am Boden, aber doch schon auch mal zügig ums Eck zu kommen. Ich wohne im Mittelgebirge und mein nach Hause Weg sind 7 km Serpentinen.![]()
Fahre beide Probe. Alles andere bringt dich nicht weiter.
Ich stand vor ca. nem Jahr auch vor der Frage.
Street Bob oder Forty Eight.
Nach den Probefahrten war mir klar, es wird die Sporty.
Machte mir einfach deutlich mehr Spaß.
Der BT ist gut und schön aber es fühlte sich alles irgendwie etwas gemächlicher an.
Mit der Forty Eight bin ich angekommen und sie macht einfach unglaublich viel Spaß, jeden Tag.
Vor 3 Wochen bin ich am Stück von Stuttgart nach Braunschweig gebollert und auch das ging Problemlos.
Beste Grüße
Zitat von starke
Hallo Leute,
...
Ich will die Vibs, das Metall und ich will es von nun an deutlich gemütlicher zugehen lassen
...
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
KMWTeam hat es eigentlich schon richtig geschrieben. Die Bikes die für dich zur Auswahl stehen Probefahren und dann entscheiden. Ich sag immer du musst dich wohlfühlen und die Maschine handhaben. Wenn es mal irgendwo ein Wehwehchen gibt! Ist bei ner Harley das Gute, das man es für sich auch passend machen kann.
Wie zB bei der Sitzposition mit Sitz/Lenker/Rasten ect. pp.
Bei solchen Frage Threads wirst du immer verschiedene Meinungen bekommen, da jeder andere Erfahrungen macht und das Fahren auf dem jeweiligen Bike anders empfindet. Am Ende muss man es für sich selbst herausfinden.
Als ich damals meine Sporty (neu) gekauft habe Anfang 2014 (Spätsommer 2013 den A Lappen gemacht mit 29) kamen zwei Kumpels mit Bike Erfahrung auf mich zu und meinten: wieso neu? Du legst dich eh hin als Anfänger! Dann beißt du dir in den Arsch. Hol dir am besten ne alte Virago. Hab ich nur gesagt: Wenn ich mit dem Gedanken aufs Bike steige runter zufallen oder mich hinzulegen. Brauche ich erst gar nicht auf ein Motorrad aufzusteigen.
Hab mich nie mit hingelegt und gut eingefahren mit dem Handling der Sporty (Xl1200c) und Dezember 2015 dann meine Low Rider geholt, die ich nicht mehr hergeben möchte. Bin aber auch kein Kurvenschubser.
Jeder hat halt auch nen anderen Fahrstil...
Einfach gesagt: Egal was andere sagen oder dir empfehlen. Man kann sich Sachen zu Herzen nehmen, aber am Ende musst du mit einem guten Gefühl aufm Bike sitzen und es fahren!
__________________
Gruß,
Tom
Was ist es denn jetzt geworden???
Rückmeldung ist für den "Rest" immer ganz hilfreich......
DIe Probefahrt ist jetzt am Samstag, den 09.07. erst die Sporty Roadster, dann die Street Bob, dann wird entschieden.
Selbstverständlich wird dann meine Entscheidung hier auch öffentlich gemacht!
Momentan, nach viel Lektüre und Recherche im Netz und der hier vertretenen Meinung, tendiere ich zur Sporty, allerdings fehlt noch das echte Fahrerlebnis.
Das Wetter passt und ich freu mich auf die Probe!
Wenn der Freundliche auch noch ein gutes Angebot für mein aktuelles Bike macht, dann mach ich morgen schon den Sack zu!
Bis dann, beste Grüße!
Dann wünsche ich dir für Samstag gutes Wetter und ein breites zufriedenes Grinsen auf dem neuen Bike. Egal ob Bob oder Roadster!
Bedenke aber beim fahren auch das sich der Ofen mit anderem Luftifilter / Auspuff und dem richtigen Mapping nochmal um Welten verbessern kann.
__________________
Gruß,
Tom