Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Sturzbügel zum ablegen - welcher? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70385)
Sturzbügel zum ablegen - welcher?
Hallo Leute,
vielleicht kann mir einer helfen. Ohne Wertung, ob es gut aussieht, richtig oder falsch ist.
Ich hatte auf einer längeren Tour in Österreich mehrere Stunden Regenfahrt und dabei immer Probleme mit Rutschen gerade in Kreisverkehr trotz kaum Gasgeben.
Nun würde ich mir gern einen Sturzbügel montieren. Da gibt es ja solche, auf denen man das Bike regelrecht "ablegen" kann.
Also nichts kaputt geht und auch einfach wieder aufzurichten geht.
Kennt jemand sowas und hat es dran? Wenn ja, welchen Typ? Und wie sieht das aus?...
Danke für eure Hilfe.
Andy
Gibt mehrere Möglichkeiten - OEM, "Mustache", "Lindby" etc. pp.
Schau hier mal rein: Sturzbügel - Ja oder nein?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ich würde da eher mal in vernünftige Reifen investieren.
Naja da gehen die Meinungen aber auch gleichermaßen auseinander...
Ich glaube dass man den/einen passenden Reifen - auf der eigenen Maschine, auf den eigenen (Haupt-)Strecken (Asphaltbeschaffenheit...) und vor allem mit der eigenen Fahrweise(!) - selbst "erfahren" muss.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ich muss zugeben das ich bis vor einiger Zeit ein absoluter Gegner von Sturzbügeln war. Optisch für mich immer ein absolutes "no go" mittlerweile bin ich absoluter Fan von den Teilen.
Als ich meine SG gekauft habe wollte ich das Teil schon abbauen, hab mich allerdings anders entschieden, und das war auch gut so, mir ist das Teil schon 2 mal gekippt, ohne Bügel wäre das nicht gut ausgegangen.
Heuer hatte eine Biker Kollegin mit ihrer Sporty einen Unfall in Kroatien, sie hatte auch einen Sturzbügel dran, ihr und dem Bike ist nichts schlimmes passiert ( ein abgeschürfter Blinker, Sturzbügel, und Hebel waren die Folge)
Ohne Sturzbügel wäre das alles sicher nicht so "glimpflich" abgelaufen.....
Ich bin zufrieden das son teil an meiner dran ist . Ergere mich nur das ich son teil nicht an dem Bike vom Frauchen drangebaut habe
zum zitierten Beitrag Zitat von WBP
Ich bin zufrieden das son teil an meiner dran ist . Ergere mich nur das ich son teil nicht an dem Bike vom Frauchen drangebaut habe
Habe an meiner Low Rider einen Sturzbügel dran. Hatte das Ding gerade eine Woche und wir machen die erste Tour. Bei einer Rast Moped abgestellt und zwei Schritte weggegangen. Meine Frau will mit ihrer Maschine neben mir einparken und fährt durch eine Kule, beide Beine in der Luft, sie bekommt einen Schrecken und hält sich am Gasgriff fest und fährt bei mir in den Heckfender. Die Low fälllt, meine Frau mit ihrer VN fällt, ich stehe da und schaue fassungslos zu. Ergebnis Meine Frau dank Sturzbügel nicht verletzt und die VN hat keinen Schaden (vorne lag sie auf dem Sturzbügel, hinten auf den Satteltaschen). Bei meiner Low ist der Fender hinten fritte, ansonsten dank Sturzbügel nichts passiert. Zur Werkstatt gefahren und mit dem Meister gesprochen. Neuer Heckfender in der Farbe Whisky Amber ist bestellt (schluck, nicht ganz billig das Teil). Teuer genug, aber ohne Sturzbügel wäre da defintiv mehr kaputt. Der Meister sagte mir, wenn man den Sturzbügel montiert hat, werden bei einem Umfaller keine Lackteile beschädigt. Für mich ein "Muss" mit Sturzbügel zu fahren.
PS: Wenn jemand einen Heckfender für die Low Rider zwecks Umbau benötigt, kann er sich bei mir melden. Der Heckfender ist nur im unteren Berech beschädigt. Für Umbauten mit Heckfender kürzen also noch gut zu verwenden. Da die Versicherung wegen Eigenschaden (ich bin für beide Mopeds der Versicherungsnehmer) nichts zahlt, bekomme ich so vielleicht ein klein wenig wieder zurück.
__________________
Rock'n Roll will never die