Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Elektronikprobleme 2015er Breakout (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70408)


Geschrieben von ClisClis am 08.07.2016 um 18:31:

Fragezeichen Elektronikprobleme 2015er Breakout

Hallo zusammen
Bevor ich nen Termin beim Freundlichen mache, wollte ich mal sehen, ob mir hier vielleicht jemand helfen kann..!

Symptome
Also, als ich gestern nach Hause fuhr, bemerkte ich plötzlich, dass der Tacho nicht mehr tut. Die Nadel blieb einfach bei 0.
Die Ganganzeige am kleinen Display blieb auch leer. Der Drehzahlmesser ging noch (schätzungsweise auch richtig).
Hab dann angehalten und mal Zündung aus und wieder angeschaltet, hatte nichts gebracht. Auf dem weiteren Nachhauseweg (Schätungsweise auch nicht zu schnell *g*) ging dann auch  mal die Motorlampe an. Beim Anhatlen in der Garage haben dann gleich  mal kurz alle Lampen für eine Sekunde aufgeleuchtet. Das Problem besteht auch heute. Vom Motor her läuft gefühlt alles normal, einzig fand ich, dass der nun oft abstirbt, wenn ich an ne Ampel ranrolle und anhalte. Das Standgas ist zwar tief, aber so oft passierte das eigentlich nie.


Änderungen
In dieser Hinsicht ist ein anderer Auspuff dran seit Januar, den ich mal ausschliesse.
Schon heikler ist da wohl das verbaute Fuelpak FP3. Das ist seit ca 3 Wochen drin. Gemacht habe ich damit Autotuning, tiefe Leerlaufdrehzahl und Klappen stillgelegt.
Punkt hier: Die letzte Änderung mit dem FP3 habe ich vor ca. 1.5 Wochen vorgenommen und bis gestern abend lief das alles absolut einwandfrei (wie gesagt, bis auf die Drehzahl die etwas zu tief war, was bei sehr heissem Motor zu einem abschalten geführt hat, aber nur 1 oder 2 mal bisher, weshalb ich das noch nicht geändert habe).

Geprüft:
Ich dachte erst: Kein Problem, mit dem FP3 kann ich die Fehler auslesen. Denkste, das Gerät wird unter den Bluetooth Geräten nicht aufgeführt!
Dann Sitz ab und mal die LEDs drauf gecheckt: Verschiedene blinken grün, also Strom hat es. Habe das Gerätchen auch mal abgeklemmt, was natürlich nichts brachte (ist ja alles geflasht, aber man kann ja mal gucken)'
Bin dann zum Freundlichen und hab den gefragt (hatte nicht wirklich ne Idee). Haben schnell die ersten Fehler ausgesucht indem die Trip Taste beim einschalten der Zündung gedrückt gehalten wird. Gab dann P0503 und P0507, soweit ich das sehen konnte heisst das, dass ein Fehler im Tachosignal im Getriebe vorliegt und das zweite wäre eine Fehlerhafte Leerlaufdrehzahl. Das komische: sie sei zu hoch (mit 820-920 u/min!)
Für das anhängen am Diagnosegerät bräuchte ich nen Termin, die seien zu ausgebucht, also erst mal gelassen

Bin dann auf dem Nachhauseweg noch kurz zum Schrauber im Dorf, der hatte auch wenig Ideeen, wir haben noch kurz die Sicherungen geprüft (das unter dem Sitz <4> sind gem. Gebrauchsanweisung alle) und die waren Ok.


ToDo:
Ich werde sicherlich am Abend mal noch die Batterie abklemmen und das FP3 abhängen. Vielleicht werden die Fehler dann irgendwie geresetted oder so..


Wilde Theorien
Denke der Fehler mit der zu hohen Leerlaufdrehzahl ist irrelevant, ,da: Wenn ich losfahre, wird beim Gang nichts angezeigt (wie wenn ausgekuppelt oder im Neutral). Die Elektronik wird dann die Drehzahl womöglich als Leerlauf interpretieren, der mit 3000 und mehr Umdrehungen natürlich zu hoch wäre.
Es scheint aber alles sensorisch, denn die automatische Blinkerrückstellung, funktioneirt auch nicht.
Und die Motorlampe geht erst nach einer Weile an, und dann wird auch der erste Gang angezeigt (aber immer der, die LED für den 6. leuchtet auch nicht auf).
Ab und an gehen alle Lampen an (6. Gang, Öl, Motor, Blinker, ABS, ..) und nach einer halben Sekunde wieder aus.
Die Warnung, dass der Ständer unten sei, kommt nun auch im Leerlauf (der Motor schaltet aber nicht ab!). Manchmal läuft der dann auch weiter, wenn man einen Gang einlegt -> Sensorik praktisch nicht vorhanden


Was meint ihr, was könnte das noch sein?

Wenn das mit der Batterie nichts bringt, fällt mir nur noch der Termin beim Freundlichen ein. Dauert aber halt wieder paar Tage/Wochen, weshalb ich das nur machen möchte, wenn alles andere nicht mehr ist.

Danke für alle, die sich den ganzen Text durchgelesen haben!!
 


Geschrieben von nkauf am 08.07.2016 um 21:19:

Hast du den Stecker am Tacho überprüft?

Ich denke, wenn es am FP3 liegen würde, wäre der Fehler weg wenn du es abhängst.
Ansonsten versuchen mit einem anderen Mobile zu verbinden und original Map wieder draufspielen.

 

__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.


Geschrieben von Marco321 am 09.07.2016 um 07:24:

ich denke auch Kontakt Problem am Tacho, also mal alle Stecker Kontrollieren.

der p0507   mögliche Ursachen  Leaking air intake after the throttle body  oder   Failed IAC (idle air controller) or faulty IAC circuit

 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Bernde am 09.07.2016 um 08:32:

Liefert der VSS (Kabel ge) Pulse an die ECM, wenn das Hi-Rad gedreht wird ?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von SteveHD am 09.07.2016 um 10:03:

Würde erstmal systematisch vorgehen.

fehler löschen 
Leerlaufdrehzahl wieder zurückstellen auf original Wert
FP raus
fahren und schauen welche Fehler wieder vorhanden sind.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von silent grey am 09.07.2016 um 10:44:

Hi,

Möglicherweise liegt es am verbauten FP3, der bei ausgeschalteter Zündung ggf. nicht stromlos bleibt und somit langsam aber sicher der Batterie Ladung entzieht. Vielleicht sogar aus dem Grund, weil es via Bluetooth dauerhaft nach einem Gerät sucht...?!

Neben dem Reset auf die Werkssoftware ist mMn auch der Ladezustand der Batterie im Auge zu behalten.

Gruß, silent 


Geschrieben von bios4 am 09.07.2016 um 11:20:

Tacho/Ganganzeige funktioniert nicht --> lies mal hier, viell. hilft dir das weiter...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Kay_Doubleyou am 10.07.2016 um 11:37:

Aus der Hüfte geschossen, würd ich den VSS, oder dessen Verkabelung verdächtigen.

Zieh mal den Stecker zum VSS ab, und prüf auf Korrosion, oÄ.

Gruss KW

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You


Geschrieben von ClisClis am 12.07.2016 um 23:06:

So, möchte hier mal ein Update geben: 
So plötzlich und aus dem Nichts wie das Problem aufgetaucht ist, ist es auch wieder verschwunden. Habe das gute Stück von Samstag auf Sonntag stehen lassen und dann ging plötzlich einfach wieder alles. 
Einen Elektronikreset habe ich am Freitag noch gemacht, jedoch ohne Batterie abzuhängen (uhr hat aber zurückgestellt). Das hatte nicht geholfen, für mehr hatte die Zeit noch nicht gereicht. 

An alle die sagten auf Original Map zurück oder so: Ging ja nicht smile 
Und das mit den Sensoren wäre der nächste Schritt gewesen, hätte ich aber nicht selber machen können. 
Ich danke euch für all die Denkanstösse!


Geschrieben von ClisClis am 18.07.2016 um 09:20:

Noch ein update unglücklich

Am Donnerstag auf dem nachhauseweg, bin ganz normal auf der Autobahn gefahren, ist der Tacho plötzlich wieder ausgefallen, Motorlampe ging ebenfalls wieder an.
5 Minuten später, hat der Tacho wieder funktioniert (ohne die Fahr zu unterbrechen!) Während einer Dorfdurchfahrt, ist er plötzlich 4 mal aus und wieder angegangen.
Am Wochenende war dann gut, bis ich gestern (Sonntag) nach hause gefahren bin. Da hat der zuerst auch nicht funktioniert. Nach ein paar Minuten ging er dann an.

Fühlt sich irgendwie schon nach Wackelkontakt in irgend einer Sensorik an.
Bald steht der 16000er an. Da werde ich das gleich anbringen denke ich.


Geschrieben von mitroxx am 25.07.2016 um 23:47:

@ClisClis
Ich sage nur so viel: Diese und andere Elektronikprobleme kenne ich zur Genüge. Es geht dann soweit, dass das Moped mitten auf der Kreuzung stehen bleibt, auf der BAB Zündaussetzer hat, der Tacho sich an einer wahren Lichtorgie erfreut (ist besonders nachts lustig ...) und es mich wundert, dass es der Tachonadel vor lauter Auf- und Ab-Drehungen nicht schwindlig wird. 

Meine BO 2015 läuft, wenn es ihr passt, super gut. Aber wenn sie zickt, dann "gute Nacht" ... Sie scheint jedenfalls die Werkstatt meines großes Grinsen zu mögen. Alles in allem sehr frustrierend und ärgerlich.  

__________________
Member of the S.O.S. group ... slower, older, smarter ... any questions, mates?


Geschrieben von Marco321 am 26.07.2016 um 06:46:

dann lest mal das hier, nicht das Werkstattproblem sondern Fehler und Ursache

​​​​​​CVO Breakout 2014 - Ärger mit Werksgarantie und Gewährleistung

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von silent grey am 26.07.2016 um 19:39:

Hi, 

Check mal den Stecker vom Tacho, ob sich da ggf. ein Pin aus der Verriegelung gelöst hat und leicht zurück geschoben ist.

In dem Zusammenhang vielleicht auch alle anderen Steckverbindungen überprüfen, die für irgendwelche Anschlüssen oder Umrüstungen auseinander waren. 

Gruß, silent 


Geschrieben von sepperl am 27.07.2016 um 13:26:

Hi. Ich hatte vor kurzem das Vergnügen mit ausfallendem Tacho an einer Fatboy. Regelmässigkeit war keine zu finden. DTC waren verschiedene vorhanden. Bin dann selbst mit der Kiste gefahren und nach ca. 1.5 Stunden hab ich es dann auch live erlebt. Tacho komplett tot bis auf die Digitalanzeige. Kilometer haben sich nicht mehr verändert. Blinkerrückstellung ging nicht mehr. Unterm fahren Zündung aus und wieder an hat nichts gebracht. Beim runterschalten in die AB-Ausfahrt ging er dann plötzlich wieder. Zuhause dann Fehlerspeicher ausgelesen. Mehrere DTC vorhanden. VSS und ich glaub noch Leerlaufdrehzalregelung. Den Dritten weiss ich nimmer. Dann mittels Schaltplan gecheckt und festgestellt dass diese Sensoren sich die Masse teilen. Stecker vom VSS runter und festgestellt dass der Masseanschluss am Stecker und am Sensor vergammelt war. Neuen VSS eingebaut und Stecker gereinigt und mit Dielectric Grease behandelt. Fehler gelöscht. Probefahrt gemacht. Keine Fehler vorhanden und seitdem auch keine mehr aufgetaucht. Interessanter Weise wurde auch an dieser Maschine kurz vorher eine andere Auspuffanlage/Luftfilter verbaut und mittels SERT eine neue Software aufgespielt.


Geschrieben von ClisClis am 27.07.2016 um 17:53:

Klingt genau nach meinem Problem.
Service steht eh in kürze an, werd das da gleich melden.