Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Elektronikproblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70815)


Geschrieben von buschflieger am 25.07.2016 um 08:05:

Elektronikproblem

Hallo zusammen,

ich wende mich heute mal an Euch mit einem massiven Elektronikproblem.
Habe eine 95er Road King und vor kurzem eine neue Zündung (Dyna 2000i) nebst Zündspule eingebaut.
Hatte vorher bei warmen Motor Zündaussetzer gehabt.
Zündung ist jetzt OK, springt super an und läuft viel ruhiger.
Jetzt habe ich ein ganz anderes Problem.
Wenn der Motor warm ist und ich fahre, dann geht mir die Spannung von der Tankanzeige weg, die Blinker tun es nicht mehr und der Motor ruckelt etwas.
Batterie wird auch nicht mehr geladen.
Dachte erst an lockeres Massekabel, sind aber alle fest.
Minuspol der Batterie war stark oxidiert. Im Stillstand gemessen 12,?? Volt und bei laufenden Motor 14,3 V.
Lima und Regler sollten also OK sein.
Kabelbruch konnte ich keinen finden.
Bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Hatte jemand auch schon so ein Problem oder eine Ahnung was es sein könnte?

Gruß, Michael


Geschrieben von Schimmy am 25.07.2016 um 10:04:

Moinsen Michael,

Mmmmhhhh.... ominös.... Augen rollen Ist Tankanzeige und Blinker das EINZIGE, was ausfällt, oder wird´s wo anders
auch dunkel ? ? ? Das deutet mMn darauf hin, dass eine der Bi-Metall-Sicherungen auslöst, weil irgendwo ein
Kurzer ist. Schauen wir mal, ob wir den Fehler weiter eingrenzen können.... Augenzwinkern (Möglichkeit 1)

Hab gerade mal den Schaltplan Deiner neuen Zündanlage überflogen... So wirklich viel falsch machen kann
man da eigentlich nicht.... Augen rollen Trotzdem noch mal checken, ob alle Kabel an den richtigen Stellen sitzen.
Was für ne Spule haste denn verbaut.... Single oder Dual Fire???
(Möglichkeit 2)

Spannungswerte an der Batterie sind an und für sich ok. Bleibt es bei den 14,3V wenn Du mehr Gas gibst, oder geht
die Spannung noch weiter nach oben ? ? ?
(Möglichkeit 3)


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von buschflieger am 25.07.2016 um 11:19:

Ominös ist es in der Tat.
Mir sind bis jetzt nur Blinker und Tankanzeige aufgefallen.
Zündspule ist eine Single Fire. Komplettes Kit.
Angeschlossen nach den Schema rechts unten.
VOES ist nicht angeschlossen. Dip-Schalter entsprechend auf off.
Anschlüsse gecheckt. Wie gesagt, springt super an und im kalten Zustand läuft sie ja auch super.
Spannung an der Batterie bleibt auf 14,3V ganz leichte Schwankungen beim Gas geben 0,2V.
Könnte evtl die Bimetall-Sicherung altern und durch evtl. Vibrationen schlechten bis gar keinen Kontakt machen?

 


Geschrieben von Schimmy am 25.07.2016 um 12:16:

Zitat von buschflieger
.......

Könnte evtl die Bimetall-Sicherung altern und durch evtl. Vibrationen schlechten bis gar keinen Kontakt machen?

Moinsen noch mal,

Da ich prinzipiell NICHT an Zufälle glaube, denke ich nicht, dass genau in DEM MOMENT, in dem Du eine neue Zündanlage
verbaut hast, ein weiterer Fehler auftritt, der mit der Zündung NICHT in Zusammenhang steht, zumal diese Bimetall-Sicherungen
ewig halten (zumindest bei meinem Zossen ist es so... mehr als 20 Jahre und 0 Probleme damit).

Möglichkeit 3 schließe ich also erst mal aus.

Bleiben noch 1 und 2... Augen rollen Irgendetwas verursacht einen Kurzschluss, der die Sicherung auslöst.....

Wenn der Fehler wieder auftritt, mach mal Zündung aus, warte 2-3 Minuten, stelle die Zündung wieder an und checke
mal, ab Tankanzeige und Blinker DANN wieder funktionieren. (...um einzugrenzen, ob wir einen Defekt haben, der durch
Hitze ausgelöst wird, oder ein elektrischer Defekt vorliegt).

Hast Du mal DAS ausprobiert, was in der Einbauanleitung steht, und wenn ja: Hat das was an dem Fehler geändert ? ? ?

Eventuell könntest Du die alten Zündspulen noch mal probeweise an die Crane dran hängen, um auszuschließen, dass die
neuen Zündspulen die Ursache allen Übels sind. (Wäre nicht die erste neu-defekte Zündspule....)


Greetz   Jo

P.S. Da ich mich zwar ein wenig mit der Elektrik an den Böcken auskenne, aber NICHT der "Zündungsprofi" bin, wende Dich doch
mal an "Bernde" mit Deinem Problem. DER hat ziemlich Ahnung von dieser Materie.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von buschflieger am 25.07.2016 um 20:40:

Soderle, habe eben noch mal nach der Road King geschaut.
Sicherungsautomaten gecheckt, alles OK.
Steckverbindungen, gesäubert, auch alles OK.
Proberunde.
Kalter Zustand, alles Ok.
Nach ca 5km wieder Strom weg. Tankanzeige auf null, keine Blinker, Licht fast aus und beim fahren ein leichtes Ruckeln.
Angehalten, wieder alles OK.
Überall mal gewackelt, nix.
Vor der Garage dann im Stand Gas gegeben. Bei höherer Drehzahl wieder der Ausfall.
Jetzt habe ich den Spannungsregler im Verdacht. Steckverbindung ist fest.
Muss mal im Netz oder im Wartungsbuch mal schauen wie ich den durchmessen muss.
Komisch ist jedoch, dass es nur bei warmen Motor auftritt. 


Geschrieben von NT-Tom am 25.07.2016 um 20:47:

höheres standgas im stand - starke vibrationen

mach das mal mit freim blick auf die batterie

wirst staunen , wie die rumhüpft- und vor allem die batteriekabel vibrieren

ergo : irgendwo kabelbruch oder wackler - zündschlossschalter  auch mal in betracht ziehen

fehler lässt sich dann aber eben im stand bei höheren vibrationen

sehr gut suchen - mit multimeter, prüflampe oder durchgangspiepese - da reproduzierbar

übrigens - klingt ganz nach elektrik - nicht elektronik problem großes Grinsen


Geschrieben von Marcus am 25.07.2016 um 22:11:

Hatten letztens ähnliche Probleme beim Ofen eines Freundes.
Evo Big Twin aufs minimum reduziert, Anlasser greift beim ersten Startversuch, bleibt aber einfach stehen trotz intaktem Akku.
Zudem war das Rücklicht drehzahlabhängig hell oder dunkel.
Schlußendlich konnten wir das Massekabel zwischen Batterie und Rahmen als Verursacher identifizieren, nicht an der Batterie sondern die Verbindung zwischen Kabel und Rahmen bescherte uns die Probleme.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Schimmy am 25.07.2016 um 22:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von buschflieger
Soderle, habe eben noch mal nach der Road King geschaut.
Sicherungsautomaten gecheckt, alles OK.
Steckverbindungen, gesäubert, auch alles OK.
Proberunde.
Kalter Zustand, alles Ok.
Nach ca 5km wieder Strom weg. Tankanzeige auf null, keine Blinker, Licht fast aus und beim fahren ein leichtes Ruckeln.
Angehalten, wieder alles OK.
Überall mal gewackelt, nix.
Vor der Garage dann im Stand Gas gegeben. Bei höherer Drehzahl wieder der Ausfall.
Jetzt habe ich den Spannungsregler im Verdacht. Steckverbindung ist fest.
Muss mal im Netz oder im Wartungsbuch mal schauen wie ich den durchmessen muss.
Komisch ist jedoch, dass es nur bei warmen Motor auftritt.

N´Abend,

Wie oben schon mal geschrieben... Ich glaube NICHT an Zufälle. Warum sollte gerade JETZT, wo Du eine neue Zündung
verbaut hast, der Regler abkneifen. ICH für meinen Teil halte das für höchst unwahrscheinlich. Augenzwinkern Auch das was Tom
zum Besten gegeben hat (Sorry Tom) halte ich für recht unwahrscheinlich. Dann wäre dieser Fehler vorher schon mal
aufgetreten, es sei denn, Du hast wirklich "vergessen", die Kabel an der Batterie wieder richtig fest zu schrauben. Augenzwinkern

MMn hängt das von Dir geschilderte Problem mit den Arbeiten zusammen, die Du beim Umbau Deiner Zündanlage
durchgeführt hast. Und sei es nur, dass Du aus Versehen ein Kabel unter dem Tank oder sonst wo beschädigt hast
und dieses nun einen Kurzschluss auslöst.

Du hast ja selbst geschrieben, dass die Ladespannung 14,3V ist und beim Erhöhen der Drehzahl max. 0,2V nach oben geht.
Das deutet in meinen Augen eindeutig darauf hin, dass der Regler i.O. ist, aber Du kannst die Messung ja noch einmal wiederholen,
wenn der Fehler auftritt. Dann aber ZWEIMAL Messen und zwar einmal DIREKT an den Batteriepolen, und wenn DA keine
Ladespannung ankommt (also weniger als 14V zu messen sind) mal an die vorgeschaltete Bimetall-Sicherung gehen (da, wo das
+Kabel des Reglers angeschraubt wird  / auf der Zeichnung ROT markiert) und dort an BEIDEN ANSCHLÜSSEN messen.

Zur Überprüfung des Reglers gibt das Handbuch nicht viel her.... unglücklich Falls keine Prüflampe zur Hand, geht das auch mit einem
Voltmeter.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Schimmy am 30.07.2016 um 10:37:

Na... Problem gelöst, oder immer noch am Anfang Augen rollen

Habe Deinen Anfangsfred noch einmal genauer durchgelesen.... kann es sein, dass Du trotz neuer
Zündung das gleiche Problem wie vorher hast, nur dass es sich etwas anders darstellt  ? ? ?

Auch mit der alten Zündanlage hattest du bei warmem Motor diverse "Aussetzer"....

Liegt das Problem vielleicht doch an ganz anderer Stelle....Augen rollen


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von buschflieger am 30.08.2016 um 09:06:

Hallo zusammen,erst einmal vielen Dank für Euere Antworten.Der Fehler ist behoben. Nach längeren eingrenzen des Fehlers, habe ich mir nochmal die Hauptsicherung angeschaut. Sah schon von aussen nicht mehr so toll aus. Also in Laden eine neue bestellt und gewechselt. Probefahrten liessen darauf schliessen, den Fehler gefunden zu haben. Am Wochenende dann mal die alte Sicherung geöffnet. Kein Wunder, dass die Karre nicht mehr ordentlich lief.Gruß, Michael


Geschrieben von Schimmy am 30.08.2016 um 10:32:

Moinsen,

Das Foto ist zwar recht klein, aber was darauf zu erkennen ist, schaut gar nicht gut aus. Da hat´s wohl mächtig gekokelt.... Augen rollen

Die Frage ist: W A R U M ? ? ?  Ist da irgendwas beim Einbau der neuen Zündanlage schief gelaufen, oder war DAS ein "Folgeschaden"
der (vermutlich) defekten alten Zündung ? ? ? Augen rollen Von alleine fackeln die Teile nicht ab......

Oder ist das Teil korrodiert ? ? ?


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von buschflieger am 30.08.2016 um 11:21:

Hi,
das Teil hatte Alterserscheinung.
Ich glaube, dass die Zündung gar nicht kaputt war.
Aber egal, mit der neuen Zündung läuft der Bock viel besser und springt auch besser an.
Hauptsache meine Dicke läuft wieder.


Geschrieben von shove55 am 30.08.2016 um 13:38:

Klick doch einfach drauf dann wirds grösser und schön zu sehen. Ist ja super wenn sie wieder läuft die Dicke, hab ich auch noch nie gehört, geföllt mir.
Ich dachte an die Batterie....

shove55

__________________
wer später bremst ist länger schnell cool


Geschrieben von Schimmy am 30.08.2016 um 13:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von shove55
Klick doch einfach drauf dann wirds grösser und schön zu sehen. Ist ja super wenn sie wieder läuft die Dicke, hab ich auch noch nie gehört, geföllt mir.
Ich dachte an die Batterie....

shove55

Hab ich zuerst auch probiert, aber da war zu DEM ZEITPUNKT wohl ein kleiner "fuck-up" in dem Beitrag (Hieroglyphen und nur ein winzig kleines Foto)... Augen rollen

Jetzt kann ich es auch besser erkennen..... ziemlich vergammelt, das Teil. unglücklich


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von NT-Tom am 30.08.2016 um 14:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
N´Abend,

Wie oben schon mal geschrieben... Ich glaube NICHT an Zufälle. Warum sollte gerade JETZT, wo Du eine neue Zündung
verbaut hast, der Regler abkneifen. ICH für meinen Teil halte das für höchst unwahrscheinlich. Augenzwinkern Auch das was Tom
zum Besten gegeben hat (Sorry Tom) halte ich für recht unwahrscheinlich. Dann wäre dieser Fehler vorher schon mal
aufgetreten, es sei denn, Du hast wirklich "vergessen", die Kabel an der Batterie wieder richtig fest zu schrauben. Augenzwinkern

MMn hängt das von Dir geschilderte Problem mit den Arbeiten zusammen, die Du beim Umbau Deiner Zündanlage
durchgeführt hast. Und sei es nur, dass Du aus Versehen ein Kabel unter dem Tank oder sonst wo beschädigt hast
und dieses nun einen Kurzschluss auslöst.

Greetz   Jo

dann wird's mal zeit, auch  an zufälle zu glauben großes Grinsen

PS - ich hatte recht mit der Vermutung: wackler in versorgungsspannung großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

schön , das du den fehler gefunden hast @buschflieger - sass die hauptsicherung wie bei den

softails auch hinter dem Schmutzfänger am Hinterrad ?? - das könnte den rost in dem teil erklären