Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Iphone 6 als Navi (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70855)
Iphone 6 als Navi
Heut hab ich das erste mal mein Iphone 6 als Navi mit de "Scout"-App verwendet. Die Navigation an sich war gar nicht übel, das Iphone hab ich mit einer Halterung von Givi an den Lenker geschraubt.
Zur Stromversorgung habe ich diese USB-Dose montiert. Soweit so gut. Im Iphone erscheint das Blitz-Symbol als Zeichen dafür, daß das Iphone geladen wird, allerdings ist der Akku beim benutzen der Scout-App nach ca. 2 Std leer...
Liefert die Batterie meiner 1200 CA zuwenig Strom, oder weiß jemand woran das liegt?
Danke schonmal.
Keine Ahnung. Ich benutze GoogleMaps, Steck die Stöpsel in die Ohren und lausche der Frau was sie sagt. Handy hält Stundenlang.Iphone 6s. Und es liegt nicht an der Batterie des Kfz sondern an der USB Buchse und deren Amperezahl. Die meißten haben nur 1,5 amp und das reicht nicht. Du brauchst 2,5 und dann ist alles ok
… Mondeo hat recht, die USB-Adapter liefern meist zuwenig Strom. Auch das was auf dem Adapter steht stimmt meist nicht und intern haben die auch noch Verluste.
Stell deine Navi-Software auf Nachtdarstellung um, das braucht meist weniger Strom. Und navigiere offline und schalt am Handy alle Funktionen aus die unnötig Strom brauchen.
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
Ich nutze Scout auf Android und komme knapp 24 Stunden ohne laden damit aus.
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
Tomtom hatte auch mal das Problem, dass es das iPhone schneller leergesaugt hat, als das Ladegerät imstande war zu laden. Tomtom hat wohl die CPU überstrapaziert, das iPhone wurde auch sehr warm.
Nach einem Tomtom-Update war es etwas besser, aber so richtig gut gings erst nach Austausch des Kabels und Ladesteckers, zertifiziert und speziel für iPhone6.
__________________
Gehe nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit als hinreichende Erklärung genügt.
... hab den Pfosten repariert
Hallo Achim,
Besorge dir einen Vernünftigen USB Stecker den du am Bike anschließt. Ich hatte das auch mit meinem Handy. Jetzt mit einem neuen Anschluss alles top.
Damit sollte es funktionieren
https://www.conrad.de/de/tomtom-duales-usb-auto-schnellladegeraet-1371570.html?gclid=CMj5jOSMk84CFaMK0wodr8sE2Q&_kz=VQ&hk=SEM&WT.srch=1&WT.mc_id=google_pla&s_kwcid=AL!222!3!101390406057!!!g!!&ef_id=V5hcCAAABXsfV-J0:20160727071641:s
Gruß
Mike
zum zitierten Beitrag Zitat von ZAPPA
… Mondeo hat recht, die USB-Adapter liefern meist zuwenig Strom. Auch das was auf dem Adapter steht stimmt meist nicht und intern haben die auch noch Verluste.
Stell deine Navi-Software auf Nachtdarstellung um, das braucht meist weniger Strom. Und navigiere offline und schalt am Handy alle Funktionen aus die unnötig Strom brauchen.
Hi,
mein iPhone 4 versorge ich für das Navigieren (Google Maps) mit einem 6000 mAh Powerpack von Varta (Type 57960). Damit habe ich bisher problemlos 8 Stunden + am Stück ohne 'Saftalarm' unterwegs sein können.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von Achim1
Heut hab ich das erste mal mein Iphone 6 als Navi mit de "Scout"-App verwendet. Die Navigation an sich war gar nicht übel, das Iphone hab ich mit einer Halterung von Givi an den Lenker geschraubt.
Zur Stromversorgung habe ich diese USB-Dose montiert. Soweit so gut. Im Iphone erscheint das Blitz-Symbol als Zeichen dafür, daß das Iphone geladen wird, allerdings ist der Akku beim benutzen der Scout-App nach ca. 2 Std leer...
Liefert die Batterie meiner 1200 CA zuwenig Strom, oder weiß jemand woran das liegt?
Danke schonmal.
Du wolltest wohl hierhin: Iphone 6 als Navi
Ich nutze mein iPhone auch genau so. Bei mir klappts aber mit dem Akku. Es liegt am USB!
Zitat von HannesHD
Du wolltest wohl hierhin: Iphone 6 als Navi
__________________
BRC #2
Danke schonmal an alle. Hab heute mal mit dem Hersteller der USB-Dose Kontakt aufgenommen. Der Chef selbst hat geantwortet! Er meint, das Problem sei bekannt, und eigentlich ein Softwareproblem des IPhones. Beim starten geht die Spannung der Batterie etwas in die Knie. Und das reicht wohl aus, damit das IPhone die Dose nicht mehr als "Apple-Geräte" identifiziert, und sich damit nicht mehr aufladen läßt. Ergo: Erst den Motor starten, dann das IPhone verbinden.
Ich werds ausprobieren und berichten...
Es ist in der Tat eine Kombination aus Software und Stromversorgun in abhängigkeit von diesem verdammten Lightning Anschluß.
Bis zur 4er Generation war die Stromversorgung über 2 Kabel, eins war Masse, das zweite eben 4,8 Volt, mit etwas tolleranz kein Problem.
Dann hat Apple aber diesen Lightning Anschluß eingeführt, eine eigentlich wunderbare Sache, solange man in der Apple Welt bleibt.
Diesen Lightning Stecker kann man ja beliebig einstöpseln, ohne auf z. B. eine Polung achten zu müssen.
Das liegt daran, das in jedem Lightning Kabel ein kleiner Chip steckt, der in sekundenbruchteilen entscheidet, wo plus und minus hingehören. Und natürlich auch bei Spannungsschwankungen den Ladevorgang abbricht.
a la "nicht certifiziertes Apple Gerät".
Übliche USB an - oder einbaubuchsen sind einfachste Spannungsteiler, die eben keine Spannungsschwankungen kompensieren und daher dieses kleine Problemchen mit der identifizierung.
Ich habe mir seinerzeit für mein 4er einen festen elektronischen Spannungsteiler unters Dashboard gebaut, dessen Ausgang in einem AMP Superseal Stecker endet.
Nach dem Umstieg auf das SE brauchte ich nur ein neues Lightning Kabel mit, und jetzt kommt's: einem integrierten Spannungsteiler!
Äh doppelt gemoppelt hält besser? Mitnichten. Im Gegensatz zu den alten USB Ladekabeln müssen beim USB-Lightning alle 4 Kabel mit unterschiedlichen Spannungen belegt sein. Dann klappts auch mit der identifizierung.
Jetzt kann ich starten wie ich will, das Ding lädt immer
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
Zusätzlich zum passenden USB Ladegerät sollte man noch auf ein reines Ladekabel umrüsten, erst dann wird mit "mehr" Strom geladen
z.B. http://www.ebay.de/itm/PortaPow-3er-Pack-30cm-150cm-Apple-Leucht-USB-Kabel-iPhone-5-5S-6-iPad-Air-/221836043838?hash=item33a675663e:g:uDMAAOSwCM5XPvxc
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.