Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Stahlbus Entlüfterschraube - Erfahrungen ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71062)


Geschrieben von VROD63 am 04.08.2016 um 21:52:

Hi @ ALL

Wer von Euch hat an seiner NRS die Bremsen-Entlüfterschrauben von Stahlbus verbaut ?

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Teilen gemacht ?
Bin gerade dabei zu überlegen ob ich die Teile einbaue.

Grüße aus dem Süden

__________________
Neuer Schutzengel gesucht ... meiner ist nervlich am Ende fröhlich


Geschrieben von TC-110 am 04.08.2016 um 22:09:

Hallo,

die Frage ist warum Du die dran machen willst. Zum gelegentlichen Entlüften oder hast Du generelle Probleme mit Luft in der Leitung?

Ich habe eine Stahlbus Schraube an meiner Aprilia HR-Bremse verbaut. Allerdings half sie mir nur bedingt. Das Prinzip ist zwar super,
hat aber das eingentliche Problem der Blasenbildung in der Bremsflüssigkeit nicht behoben. Wie auch!?

Abhilfe konnte ich bei der Aprilia nur erreichen, in dem ich eine hitzefestere Bremsflüssigleit benutzt habe. Denn bei meiner Mille liegt
der Bremszylinder innerhalb der Verkleidung in direkter Nähe eines Krümmers... ...das hat dann mit Rock Oil Brake Fluid bis 300°C erheblich besser funktioniert.


Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von blackwilli am 05.08.2016 um 14:43:

Die Stahlbus baut man ja nicht nur ein, weil man Probleme hat. Der Bremsflüssigkeitswechsel geht halt einfach viel gechillter und sauberer. Glas unter stellen, Schlauch dran, oberes Ventilteil lösen und das Ganze vergessen, bis man fertig ist. Ich habe mir Stahlbus eingebaut, obwohl ich auch eine Mityvac habe. Diese zieht nämlich reichlich Luft an den obskuren Gewinden der HD-Bremssättel, müsste man also mit z.B. Teflonband einsetzen, welches aber auch regelmäßig gewechselt werden müsste, wobei jedesmal wieder die Suppe raussüfft. Alles halbgar. Mit den Stahlbus jetzt eine absolut saubere Sache.


Geschrieben von turbo am 05.08.2016 um 15:50:

hatte mit dem teflonband auch die meisten der wirklich grausigen probleme beim entlüften gelöst. Die alten sättel sind einfach schrott. Die brembos sind problemloser?
Hab alles rausgeschmissen (kein ABS drin) und mir 3 kolbenbremsen geholt. Hatte die schnauze voll von dem müss.
Zum stahlbus? Wird genau so schlecht zu entlüften sein wenn erstmal luft drin ist. Hinten passen die auch nicht auf den sattel. Sind zu eng zur felge.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von blackwilli am 05.08.2016 um 16:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
.......
Zum stahlbus? Wird genau so schlecht zu entlüften sein wenn erstmal luft drin ist. ....

Das Procedere ist praktisch das Gleiche, wie ohne Stahlbus, also nachkippen und pumpen. Bloß das man nicht bei jedem Pumpen ständig mit auf-zu-auf-zu-... das Gewinde ganz versaut (unterer Teil bleibt ja fest drin und das interne Kugelventil macht die Arbeit), nichts vorbeisiffen kann, und absolut nichts zurückgesaugt werden kann. Ist im Prinzip eine Investition in die Bequemlichkeit. Augenzwinkern


Geschrieben von LETTI am 05.08.2016 um 19:03:

Abgesehen davon, dass es mit den Stahlbus leichter, besser gesagt, sauberer vonstatten geht, ist das Problem der weichen, schnell rundgedrehten OEM-Schrauben passé. 
Optisch aber seeehr auffällig Augenzwinkern
Wenn du magst, kann ich ein Foto für Dich machen. 

__________________
BRC #2


Geschrieben von TC-110 am 05.08.2016 um 20:42:

Wenn er die Stahlbus nur zum Wechsel der Flüssigkeit nutzt, dann sollte er das Geld besser in ein Bremsen Entlüftungsset invewstieren...

...das braucht er nur einmal. großes Grinsen

Und hier mal ein Link zu passenden Tipps 


Michael

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von turbo am 06.08.2016 um 09:07:

neulich erst wieder fast verzweifelt. Die saugpumpe angesetzt, bleeder gelöst, hebel etwas angezogen und unten schäumt es wie in ner falsch befüllten waschmaschine. Du weißt nie, ob die luft nun vollständig raus ist. Oben den druckpunkt fühlen ist nicht mein ding. Ich will sicher sein.
Schon das man die bleeder nur mit zollwerkzeug  aufbekommt ist murks. Verstellbarer Maul ist auch nicht das wahre. Und teflon wollte ich da nicht reindrehen. Hätt ich machen sollen. So hat das gane über eine std. benötigt.
Da kann ich also blackwilli nur zustimmen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von blackwilli am 06.08.2016 um 15:17:

So is das, würde Werner sagen.
Mein Mityvac fristet sein Dasein jetzt in der Schublade.
Entlüften wie Großvadder Hein schon, aber eben mit Stahlbus einfacher, weiß ich wirklich immer, ob noch Luft drin ist oder nicht.


Geschrieben von Supercharger am 06.09.2016 um 23:22:

Kann die Stahlbusventile auch nur empfehlen! Allerdings mußte der untere Sechskant etwas abgedreht werden,da er beim Eindrehen das verchromte  Sattelgehäuse beschädigt hat(VRSCA 2003 Bremsanlage).Möchte die Dinger(genauso wie die Ölablassschraube von Stahlbus)nicht mehr missen.Eine saubere Lösung!Freude


Geschrieben von sigi74 am 07.09.2016 um 06:49:

verwende die auch an mehreren bikes, saubere sache und geht deutlich einfacher, vor allem wenn man einen ape hat und zeitgleich auf/zu und drücken soll Augenzwinkern 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von v2devil am 07.09.2016 um 10:41:

Welche Gewindegröße der Stahlbus braucht man denn für die NRS Vorderradbremsen?
Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich für jeden Sattel dann eine Stahlbusschraube, right? 

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von blackwilli am 07.09.2016 um 11:11:

Du brauchst für jeden Sattel eine Entlüftungsschraube, ja.

Stahlbus hat auf seinen Seiten eine Gewindezuordnungstabelle als PDF. Hier der Direktlink.

Im Zweifel würde ich dort noch mal nachfragen wegen der Gewindelänge, da ich z.B. von einigen Street Bob-Fahrern gehört hatte, dass die angegebene Gewindelänge bei ihnen zu kurz war.
Genau weißt Du es, wenn Du eine Schraube bei Dir herausdrehst, aber aufpassen dabei, dann süfft das Zeug raus.


Geschrieben von v2devil am 07.09.2016 um 13:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Du brauchst für jeden Sattel eine Entlüftungsschraube, ja.

Stahlbus hat auf seinen Seiten eine Gewindezuordnungstabelle als PDF. Hier der Direktlink.

Im Zweifel würde ich dort noch mal nachfragen wegen der Gewindelänge, da ich z.B. von einigen Street Bob-Fahrern gehört hatte, dass die angegebene Gewindelänge bei ihnen zu kurz war.
Genau weißt Du es, wenn Du eine Schraube bei Dir herausdrehst, aber aufpassen dabei, dann süfft das Zeug raus.

Prima danke...

...besonders für den Hinweis im letzten Satz.Augenzwinkern

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen