Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anlasser/Starter Relais? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71672)
Anlasser/Starter Relais?
Hallo,
bin in der Sufu nicht fündig geworden...
Kann mir Jemand sagen wo ich bei de 2011er 103er SG das Anlasser/Starter Relais finde?
Gruß doc
__________________
lebe heute so als ob du morgen stirbst
bei Google auch nicht ??
wahrscheinlich hinter dem linken- oder rechten seitendeckel - oder das ( meist grüne ) kabel am anlasser mal zurückverfolgen
gugg mal hier : http://www.stcharlesharleydavidson.com/oempartfinder.htm#/Harley-Davidson%c2%ae/FLSTF_BM95_FAT_BOY_(1995)/INSTRUMENTS_-_1995/99455-96A%5cBM95/99455-96A%5cX99%7c%7e1OF2%5cBM95
Du machst auch nix anderes, als den ganzen Tag vorm PC zu sitzen, Tom ? ? ?
Zur Frage:
Sitzt unter dem LINKEN Seitendeckel zwischen den ganzen Sicherungen. (Quelle: http://proudfewmc.net/SiteAssets/99497-11.pdf)
(Auf dem Foto ROT markiert)
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Du machst auch nix anderes, als den ganzen Tag vorm PC zu sitzen, Tom ? ? ?
Greetz Jo
Frage an "doc50":
Gibt's einen bestimmten Grund für die Suche nach dem Relais? ? ? Die Teile halten normalerweise ein halbes Leben lang....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
wie alt wird den sonne vrod ??
er musste letztens immer draufklopfen
bevor ers dann doch getauscht hat
Anlasser Defekt ?
Vielen Dank erstmal für die Info's
War erfolgreich.
Das Relais hatte Korosion und funktionierte nicht mehr einwandfrei.
Gruß doc
__________________
lebe heute so als ob du morgen stirbst
Jo, habe ich auch schon getauscht! Anlasser übrigens auch................
so`n Schei............
geht wieder nicht!
Folgendes hab ich nun gemacht:
Direkt den Anlasser gestartet in dem ich das grüne Kabel (flacher Stecker) am Anlasser abgezogen habe.
Hier habe ich ein Kabel mit Stecker draufgesteckt und das andere Ende auf das dicke Rote (was von der Batterie kommt) gehalten.
Anlasser hat auch "gedreht" aber die gleichen Geräusche gemacht wie vorher. Als wenn das Anlasser Ritzel nicht eingreift sondern "vorbeirattert"
Kein Unterschied zum normalen Startvorgang.
Dann Anlasser ausgebaut und wieder -wie oben beschrieben direkt von der Batterie Strom draufgegeben.
Der Anlasser dreht und das Ritzel fährt aus............. Macht auch keine Geräusche so wie im eingebauten Zustand.
Was nun?
Anlasser Getriebe überprüfen? Aber wie?
__________________
lebe heute so als ob du morgen stirbst
anlasser freilauf rutscht durch ? da sieht im ausgebauten zutand ( ohne belastung ) alles gut aus
aber beim starten im eingebauten zustand ruscht die freilauf kupplung unter belastung dann durch
und überträgt die kraft nicht meh auf das starterritzerl - der benzinmotor dreht nicht
dreht denn der elektromotor des anlassers hörbar ?
les mal hier und schau und hör dir die videos an
obs sich bei dir genauso anhört ( wie nen spax schrauber )
Ich glaube du musst das Starterritzel tauschen!! Hab das Teil in USA bestellt. 50€ inklusive Versand.
hmmm - gab auch schon welche , da ist das gefedert gelagerte starterritzel
nur nicht mehr in die gegenüberliegende primär buchse eingefahren - sondern am deckel angestossen
das ganze teil heisst jack shaft- siehe partsfinder
Nu Gugge... Hält das Relais wohl doch länger...
Zum Problem: Sehr wahrscheinlich ist´s die Kupplung des Anlassermotors, die den Geist aufgegeben hat.
Um den Defekt weiter eingrenzen zu können, mache folgendes:
- Am Primären den Kupplungs-Deckel (drei Schrauben) entfernen.
- Ziemlich weit oben rechts befindet sich das Anlasserritzel. Mal fühlen oder schauen, ob das Ritzel "Karies" hat, oder locker auf der Welle sitzt.
- Mit einer Taschenlampe mal reinleuchten, während eine zweite Person den Start-Knopf drückt. Dabei checken, ob das Ritzel des Anlassermotors VOLL ausfährt und in den Zahnkranz der Kupplung greift.
Sollte DAS der Fall sein und der Anlasser trotzdem den Motor nicht durchdrehen, ist die Kupplung defekt.
Fährt die Welle nicht vollständig aus und das Ritzel greift nicht in den Zahnkranz - dreht also in's Leere - , kann der Defekt im Anlassermagnetschalter (Solenoid) liegen.
- Dazu mal die drei Schrauben (METRISCH / Nr. 36 auf der Zeichnung), die den Deckel des Solenoids halten, abschrauben.
- Die Kontakte (BLAU eingekreist) mal checken.
- Zündung an und mit dem Griff eines Schraubendrehers den "Kern" (ROT eingekreist) mal manuell reindrücken (nicht erschrecken... das funkt ein wenig...) und schauen, ob der Anlasser den Motor durchdreht.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@NT-Tom: der elektromotor dreht hörbar. Das Geräusch ist extremer als im Video.
@ Fatboy 1962: Hab das Ritzel mal mit anderen Bildern verglichen. Ist ziemlich abgenutzt.
Werd Starterritzel tauschen.
__________________
lebe heute so als ob du morgen stirbst
deckel abschrauben ? - einer soll mal "fühlen " oder, bei offenen deckel mal den starter betätigen ???
die berufsgenosenschaft wird dann nach finger ab ähnliche fragen stellen - " wie konnte das passieren "