Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Ölwechsel nach wenigen KM, Ölfilter belassen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71988)


Geschrieben von Vtwinbiker am 10.09.2016 um 17:00:

Servus zusammen

Habe gerade das Problem mit den Vibrationen, die durch den bereits nach 2 Jahren defekten vorderen Dämpfer der Motoraufhängung zustande kamen. Wenn ich jetzt den Dämpfer tausche, habe ich keine Lust darauf, dass beim anstehenden Ölwechsel+ Filter  bereits wieder Öl über den Dämpfer läuft. Lässt sich ja quasi nicht vermeiden trotz Auffangeinheit.

Frage: Ist es o.K. den Ölfilter noch zu belassen, wenn ich seit dem letzten Ölwechsel eh nur 2000 km gefahren bin und den Filter dann quasi im 2-Jahresrhythmus zu wechseln nach dann voraussichtlich insg. 4000 Km. Dürfte doch eigentlich nichts ausmachen, da die Wechselintervalle ja bei 8000 liegen. Klar bleibt etwas mehr altes Öl im Filter, aber das Öl kommt ja eh nie ganz heraus und ist ja auch noch weitgehend unverbraucht nach erst 2000 Km.

Spricht was dagegen den Filter zu belassen, was ich ggf. nicht bedacht habe?

Vielen Dank und Grüße von Wolff


Geschrieben von Chess am 10.09.2016 um 17:26:

 hallo Wolff-Ich wechsle alle 4000km das Öl und alle 8000km den Filter! Mir reicht das .

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von Rockwell am 10.09.2016 um 17:30:

Moin,
reden wir hier nicht über Kleingeld u minimalen Mehraufwand ?

Sicher wäre das nach 2000 km nicht weiter tragisch, aber gemacht ist gemacht, oder?
Für mich ist ein gutes u sauberes Öl das A und O für ein langes Motorleben

Gruß
Robert

__________________
Whenever i start my engine, Jesus kills a fucking hipster


Geschrieben von Moos am 10.09.2016 um 17:56:

Natürlich wäre das OK, aber ich frage mich warum Du jetzt das Öl wechseln willst. Zudem kann ich nicht ganz verstehen so ein bisschen Öl einen Gummidämper in 2 Jahren zerstören kann. Sollte der doch so empfindlich sein, dann fahrt nach dem Ölwechsel halt in ne Waschbox und wascht das Öl ab und gut ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Palpatine am 10.09.2016 um 18:09:

Moin

Filter immer mit Wechseln Freude 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von blackwilli am 10.09.2016 um 19:08:

Nun mal im Ernst,

mir kann keiner erzählen, dass der Dämpfer durch etwas drübergelaufenes Motoröl nach so kurzer Zeit hinüber ist. Das müsste schon ein spezielles in Motoröl lösliches Gummi sein Augenzwinkern und dazu hätte Dein Motor vorn nach jeder Inspektion vor altem Öl glänzen müssen. Ich glaub das nicht. unglücklich Wäre es so, wäre aufgrund der Lage des Filters, die Motoraufhängung das meistgewechselte Teil an den Moppeds, weil sich wohl keiner solche Gedanken darüber macht, die Werkstätten erst recht nicht. Ich tippe eher auf einen Materialfehler oder eine nicht korrekte Montage.

Zum Filterwechsel :

Ich nehme dazu eine aufgeschnitte 1,5 L Wasser PET-Flasche und darunter wird vorher ein alter Lappen unter und vor den Filter (also über der Motoraufhängung) gestopft. Da kommt nicht ein Tropfen auf den Motor, geschweige denn auf die Aufhängung.

 


Geschrieben von jojo65 am 10.09.2016 um 19:16:

Ich kenne die Gegebenheiten nicht was den Dämpfer angeht und wie und warum da das Öl drüber laufen soll. Aber wenn ich nicht will das irgend etwas auf, über oder in was läuft, dann pack ich dieses immer schön fett in Alufolie ein. Kann man schön in alle Ecken und Ritzen stopfen. Nur als Tip , vllt hilft es ja.
 


Geschrieben von blackwilli am 10.09.2016 um 19:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von jojo65
Ich kenne die Gegebenheiten nicht was den Dämpfer angeht und wie und warum da das Öl drüber laufen soll. .....

Das ist bei den Dynas total bescheuert gelöst, direkt schräg unter und vor dem Ölfilter sitzt das Motor-Gummilager, drehst Du den Ölfilter ab, läuft der Rest aus dem Filter direkt über die Motorlagerung und am ganzen Motorgehäsue runter, saut alles ein, wenn man sich nicht behilft.

Und wie ich schon schrieb, fast alle lassen es einfach dort runter laufen ....

.... sieh ab Minute 2:15 :

HOW TO CHANGE THE OIL ON YOUR HARLEY

 


Geschrieben von Vtwinbiker am 10.09.2016 um 20:15:

Servus

Ist natürlich schwer nachzuvollziehen, dass Öl den Gummi zerstört. Fakt ist, dass der Gummi am vorderen Lager angegriffen ist und alt aussieht. Am hinteren Lager dagegen sieht der Gummi noch deutlich neuer aus. Der Dämpfer ist jedenfalls nict mehr in Ordnung egal weshalb und dies nach 2 Jahren. Bin aber nicht der einzige was ich bisher so gelesen habe.

In Alufolie einpacken ist eine gute Idee. Versuche ich beim nächsten mal.

Grüße von Wolff


Geschrieben von jojo65 am 10.09.2016 um 20:39:

Steht mir auch bald bevor, hatte ja bis jetzt immer bei den ersten beiden Inspektionen machen lassen. Der nächste  Ölwechsel ist dann der meine und so wie es aussieht wird es auch ne Sauerei geben ;-)


Geschrieben von Paddy0174 am 10.09.2016 um 23:05:

Ölfilter auf jeden Fall wechseln. Da sammelt sich ja schliesslich der ganze Dreck drin. Dann schon lieber einmal mehr den Filter als das Öl.

aber da ich die Problematik des TE durchaus verstehen kann, würde ich hier gerne mal einen Rat aus dem Nachbarforum verlinken, Karl H. hat wieder mal die Lösung:

http://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1129609474.1129609474.1.oelfilter_wechseln_ohne_gesabber-twincam_harley_fans.html
 

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91


Geschrieben von Marcus am 10.09.2016 um 23:19:

Tausch doch erst das Öl samt Filter und dann das Lager. großes Grinsen
Beim nächtsten Ölwechsel mit Filter dann eben den flexiblen Trichter aus Paddy0174  Link benutzen, oder eben den Alufolientrick anwenden.

Kauf dir ansonsten mal ne Dose Bremsenreiniger und reinige damit nach dem Filterwechsel den Bereich der eingesaut ist.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Aelbler am 11.09.2016 um 09:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marcus
Kauf dir ansonsten mal ne Dose Bremsenreiniger und reinige damit nach dem Filterwechsel den Bereich der eingesaut ist.

Wobei ich das mit  Bremsenreiniger auf dem Lagergummi - problematischer als Öl sehe.

Zitat Wiki
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.


Geschrieben von bestes-ht am 11.09.2016 um 11:52:

Die Lösung mit der flexiblen Gummimatte von Karl H. aus dem Nachbarforum ist schon klasse. Um die Hauptsauerei einzudämmen schlage ich mit dem Kreuzschraubendreher + Hammer an der tiefsten Stelle des Ölfilters ein Loch und lasse über dieses das im Filter befindliche Öl ablaufen. Anschließend sauberwischen und Stück Klebeband drauf. Somit fließt beim Abschrauben nur minimal Öl heraus, da ja fast nichts mehr da ist. Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Vtwinbiker am 11.09.2016 um 20:58:

Servus

Die Idee mir dem Loch im Filter finde ich sehr gut .

Ja Bremsenreiniger ist aggressiv auf Gummi. Und da bin ich mal wieder bei meiner latenten Kritik an den Gepflogenheiten diverser Werkstätten. Ich weiß, dass häufig Bremsenreiniger über die ölverschmierten Teile also auch den vorderen Dämpfer gegossen wird nach dem Ölwechsel und nach ein paar Minuten wird dann mittels Pressluft alles wieder runtergeblasen.
Ich bleibe dabei. Selber machen was geht. Kostet zwar nicht viel weniger aber das Moped überlebt ggf. länger.

Grüße von Wolff