Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster 1200 Roadster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72036)


Geschrieben von Mattes883 am 12.09.2016 um 20:26:

Sportster 1200 roadster

Hallo, 
Ich wollte mal fragen, was ihr so von der neuen 1200 roadster haltet. Ich möchte mir nach dieser Saison gerne eine zulegen. Fahre eine 883 r, denke aber, dass mit der neuen roadster noch einiges mehr geht. Optisch finde ich sie auch sehr gelungen. Was denkt ihr?
Gruß Matthias 


Geschrieben von Nero-Bln am 12.09.2016 um 21:16:

hallo
mir gefällt sie jedenfalls , vor allem die Technischen neuerungen , wie Up-Side-Down Gabel , etc

hier schreibt jemand/ein Besitzer : Posting aus XL 1200 xc Roadster

mfg


Geschrieben von sigi74 am 13.09.2016 um 06:25:

sicher die fahraktivste HD zur zeit. obwohl sie halt leider nur eine "billig" version der XR1200X ist traurig
warum, na man hat all die guten/teuren dinge der XR einfach weggelassen, wie

ölgekühlter zylinderkopf!!!
ölkühler
bremszangen
voll einstellbares fahrwerk (druck/zug/vorspannung)
schwinge
einige PS
zurückverlegte fußrasten

vlt schaust du dir mal eine XR an, aber dann die "X" version und baust sie einfach richtung roadster um, is billiger und bringt noch mehr fahrspass!!!

 

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von waxlrose am 13.09.2016 um 07:33:

Hätte ich noch keine, würde ich mir auch die Roadster kaufen. Muss jeder selber wissen, aber für mich die schönste und "richtigste" SPORTster der aktuellen Modelle. 
Ich finde sie cool! Und macht sicher auch mehr Spass als die anderen Versionen aus der Sporty-Familie. 
Meine Meinung. 

__________________
S&S


Geschrieben von starke am 13.09.2016 um 09:02:

Hi Leute,

ich fahre die neue Roadster seit 01.08. und hab nun knapp 1700 km drauf und bin gleich mit der ersten Inspektion dran.

Umgebaut wurde gleich bei Auslieferung der Stage 1 Satz, also Big Sucker Luftfilter offen und Screamin' Eagle Street Canons, ebenfalls offen, also ohne Eater.
Ich hab mich für den sofortigen Umbau entschieden, weil mir auf der Probefahrt der zugeschnürte Motor bereits leid tat und der Sound etwas schwindsüchtig klang.
Jetzt passt es recht gut.

Bei der ersten Inspektion stehen allerdings ein paar Handgrife an:



Wenn das erledigt ist, bin ich eigentlich happy, ich muss mich noch dran gewöhnen, dass es die Fussrasten besonders rechts, aber auch links relativ schnell aufsetzen, die Angstnippel habe ich bereits gegen kurze Schrauben ersetzt, aber trotzdem kratzen auch diese über den Asphalt.
Der Motor wirkt etwas angestrengt, vor allem im kurvigen Bergaufgeläuf, unter 3500 passiert nichts und darüber fängt es gemächlich an und ist bei 5000 auch schon wieder vorbei, aber das wollte ich ja so, als ich mich für die Harley entschieden habe.

Umgebaut wird noch auf seitlichen Kennzeichenhalter; mein Wunschteil ist der vom Cult Werk http://www.cult-werk.com/harley/online-store/186-kennzeichenhalter/seitlicher-kennzeichenhalter-fur-sportster-modelle-mit-tuv-pruf-737
aber ich warte noch auf Nachricht, ob der auch passt.
Die Zündspule will ich verlegen, und auf die fetten Kabel umrüsten.
Ein anderer Sitz steht auch auf dem Wunschzettel, denn obwohl ich mit 179 und 70 kg kein Brocken bin, tat mir auf dem Weg zum Glemseck (130 km) der Arsch weh.
Ich bin auch am suchen, was für Reifen möglich sind. Momentan sind die Originalen Dunlop drauf.
Längerfristig würde ich gerne dem Motor noch etwas mehr Power einhauchen, aber da muss ich mich erstmal informieren, was möglich ist.

Das Motorrad sieht toll aus, klingt geil und ich freue mich jeden Tag wenn ich es bewege. An die Fahrleistung werde ich mich wohl gewöhnen.

Gruß


Geschrieben von starke am 13.09.2016 um 09:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nero-Bln
hallo
mir gefällt sie jedenfalls , vor allem die Technischen neuerungen , wie Up-Side-Down Gabel , etc

hier schreibt jemand/ein Besitzer : Posting aus XL 1200 xc Roadster

mfg

Die richtige Bezeichnung ist: Sportster Roadster XL 1200 CX


Geschrieben von Mattes883 am 13.09.2016 um 16:10:

Danke für die Kommentare :-) ich bin mal gespannt, wie sie weiterhin ankommt, in der fanszene. Bis jetzt hatten es sportliche Modelle ja immer schwer, aber vielleicht ist genau diese Kombination aus herkömmlichen Motor und neuem Fahrwerk die Lösung. Cool auf jeden Fall. 
Gruß Matthias 


Geschrieben von fat boy alex am 13.09.2016 um 23:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mattes883
... ich bin mal gespannt, wie sie weiterhin ankommt ...

Bei mir sehr gut. großes Grinsen  Mir gefallen das Konzept als "fahraktives" Moped, die entsprechende Ausstattung (Bremsen, Gabel, Getriebeübersetzung etc.) und der in Richtung Café Racer gehende Stil. 

Da im Netz noch ein paar 2016er Modelle greifbar waren, hab ich mir ganz spontan noch ne 16er Roadster in freundlichem Black Denim geangelt, als Zweitmoped für meine Freundin (fährt sonst Jogurtbecher) und mich (meine Fat Boy gebe ich nicht her...).

Heute ist die "Kleine" angekommen. Wie starke habe ich gleich Auspuff und Luftfilter umbauen und das Mapping anpassen lassen, außerdem die vorderen Blinker getauscht. Ein paar Änderungen will ich noch machen (Reflektoren ab, seitlicher Kennzeichenhalter, Blinker hinten, Lenker und Handhebel schwarz etc.), aber das hat Zeit bis zur Winterpause. Jetzt erst einmal den Rest der Saison nutzen und bollern, bollern, bollern... Freude

 

__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
 


Geschrieben von Wickedtwix am 14.09.2016 um 21:22:

Habe sie auch Probegefahren und gemocht. Sieht im stand geil aus, man sitzt aktiv auf dem Hobel, nur an die Fussrasten die beim anhalten im Weg sind, habe ich mich in der Stunde nicht gewöhnt. 

@starke, die Rodster hat durch das höhere Heck und die hintenliegenden Fussrasten übrigens die beste Bodenfreiheit aller momentan verkauften Sportster großes Grinsen du hast also das Kurvenmonster.


Geschrieben von starke am 15.09.2016 um 08:44:

Moin Zusammen,

noch ein Nachtrag, gestern ist meine Frau (Soziataugliche 160cm groß und 50 kg schwer und über die letzten 15 Jahre mitfahrerprobt) zum ersten Mal auf der Roadster für lächerliche 15 km mitgefahren, das Urteil über den Soziaplatz war vernichtend, ich erspare euch die grausamen Details. Augen rollen
Also wird jetzt ernsthaft eine taugliche Sitzgelegenheit als Ersatz gesucht, denn ich bin ja, wie bereits berichtet auch nicht 100% zufrieden mit dem Sitz.

An die im Weg Stehenden Fussrasten habe ich mich auch nach 6 Wochen noch nicht gewöhnt großes Grinsen, im Soziusbetrieb ist es noch schlimmer.

Der Cult Werk Kennzeichenhalter passt und ist bereits bestellt. Wird dann zeitnah verbaut.

@Wickedtwix: Danke, wußte ich, bin auch schon mal als Vergleich eine Street Bob gefahren, da war der Unterschied auffällig geschockt.

 


Geschrieben von Wickedtwix am 15.09.2016 um 09:46:

fröhlich Dann bin ich froh das Du mit den Lanzeittest abgenommen hast. Ich bin viel in der Stadt underwegs und im Arbeitsverkehr, muss also oft mal den Fuss runterhalten. Bei der Probefahrt war immer die latente Angst vorhanden hängen zu bleiben. Einmal beim Fuss runterstellen, aber fast mehr noch beim hochnehmen. Wenn Du da den Haxen zwischen Raste und Fuss der Sozia einfädeln musst...prost Mahlzeit. Vielleicht gut das der Sitz so ungemütlich ist, dann will keine mitfahren cool.

wie gesagt, beim fahren sind sie super positioniert, aber ansonsten weiter nach hinten damit du den Fuss vor der Raste runter kriegst oder die Rasten nach vorne setzten. Aber dann ist halt die aktive Sitzposition hinüber. Weisst Du ob man die XR Rasten an die Roadster kriegt oder sind da die Befestigungspunte unterschiedlich?


Geschrieben von starke am 15.09.2016 um 10:13:

Die Rasten sind, wie du sagst im Fahrbetrieb bestens positioniert, ich habe mir angewöhnt, beim anhalten, das eine Bein soweit auszugrätschen, das ich neben der Raste den Fuss, oder die Fussspitze, je nachdem, abstelle. Wenn der ewiglange Angstnippel weg ist, denn reduziert sich auch die Gefahr mit dem Hosenbein in eben demselben hängenzubleiben.

Du kannst die Raste auch mit der Wade ein bißchen abklappen, dann steht es sich auch gut, also kein dramatisches Problem.

Umbauen würde ich deswegen nichts!

 


Geschrieben von Mob am 15.09.2016 um 12:41:

Habe bei der XR 1200 auch das Problem , dass die Fußrasten etwas im Weg sind , aber nach `ner Weile gewöhnt man sich dran . Wie  starke schon sagte ,  die Beine etwas mehr grätschen (mit lange Haxen geht´s besser ) . Glaube aber dass die originalen  Fußrasten einer XR keine große Verbesserung bringen würden . Gibt aber von LSL welche die schlanker bauen als die Originalen (Kürzlich stand ´ne XR bei H.-D. Stuttgart Süd mit diesen Teilen ).

m.f.G.
     Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von sigi74 am 15.09.2016 um 13:04:

ich weiß nicht was ihr mit den fußrsaten habt, das sind ganze normale mid control rasten wie auf jeder iron, nightster usw.
wieso sollen die plötzlich "allen" im weg sein? bis dato hat sich da noch niemand beschwert. sobald jemand behauptet das wäre bei der neuen anders, ist es schon ein riesen thema großes Grinsen

bei der XR ist das ein anderes thema, da sind die rasten auf höhe der schwingendrehachse und somit genau dort wo man die füße abstellt.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von tuonolorenzo am 15.09.2016 um 13:57:

Mußte mal selber fahren,dann weißt Du,warum alle die Position der Rasten monieren.Irgendwas wurde bei der"Entwicklung" der Roadster falsch gemacht.Vielleicht hängts mit dem Sitz zusammen,auf jeden Fall sind die Rasten falsch positioniert.Ich bin die XR 1200 über 33TKM gefahren,da haben mich die Rasten nie gestört.Auch bei anderen Sporties auf Probefahrt nicht.Aber bei der Roadster störte mich das bei jedem Halt.Mich hats genervt.Da muß man die Roadster schon sehr lieben,um sich so damit abzufinden.