Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Motor mag keine niedrigen Drehzahlen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72074)


Geschrieben von wolf_t am 14.09.2016 um 15:20:

Moin,

bei eine heutigen Tour habe ich festgestellt, dass meine FLHTCUI aus 2003 keine niedrigen Drehzahlen mehr mag.

Wenn ich aus niedriger Drehzahl (unter 2000) beschleunigen will, ruckelt es erstmal für einen Moment. Die Beschleunigung bei höheren Drehzahlen und Leerlauf sind normal.

Wo kann ich ansetzen? Luftfilter und Kerzen sind so gut wie neu.


 


Geschrieben von valpal am 19.09.2016 um 12:22:

Habe keine Lösung für dich, aber: Beschleunigen aus Drehzahlen unter 2500 sollte man eh vermeiden, das ist wirklich nicht gut für den Motor... Stichwort "lugging".
Davon ausgehend, dass "höhere Drehzahlen" in dem Bereich ab ca. 2300 liegen, dann würde ich das schlichtweg so machen. Tust Deinem Motor und Antriebsstrang einen Gefallen und hast ein "Problem" weniger! :-)

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht


Geschrieben von birdieputt am 19.09.2016 um 12:39:

was bedeutet "lugging"?

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!


Geschrieben von Paddy0174 am 19.09.2016 um 13:03:

@birdieputt

http://lmgtfy.com/?q=lugging+harley

So niedrige Drehzahlen für eine Beschleuningung sind einfach nicht gut für Motor und Antriebsstrang. Kurzum. Ich vermute mal, dass Du mit "nicht mögen" meinst, dass sich Deine Maschine ein bisschen schüttelt und rüttelt. So ist das einfach, wenn Du das schon länger so machst, es heisst im Grunde nix anderes, als dass nach und nach Deine Komponenten älter und verbrauchter werden.

Da das ja an sich noch kein Fehlerbild ist, gibt's da auch nix dran zu machen.

Es wird einfach darauf raus laufen, dass Du irgendwann mal eine/mehrere Komponente/n wie Lager und Wellen ersetzen wirst müssen.

Also nix wildes, einfach ein bisschen mehr Gas und alles ist gut. Irgendwann wird ein spezifischer Fehler auftauchen, den kannst Du dann reparieren. smile

@valpal
Und wie beschleunige ich, ohne unter 2500rpm anzufangen?! Augenzwinkern Oder läuft Deine im Leerlauf schon mit 2500rpm? smile
 

__________________
FLHTCU - Ultra Classic Electra Glide - '91


Geschrieben von Asgar am 19.09.2016 um 14:40:

zum zitierten Beitrag Freude


Geschrieben von birdieputt am 19.09.2016 um 15:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
@birdieputt

http://lmgtfy.com/?q=lugging+harley

Ah danke Paddy, jetzt verstehe ich was ich mit diesem Herrn Goggle machen kann... geschockt

__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!


Geschrieben von valpal am 19.09.2016 um 17:01:

zum zitierten Beitrag Und wie beschleunige ich, ohne unter 2500rpm anzufangen?! Augenzwinkern Oder läuft Deine im Leerlauf schon mit 2500rpm? smile

Habe sie gepimpt, Leerlauf liegt bei 2100 *g* Nee, Scherz: indem du Gas gibst :-D Natürlich musst du die Mühle grade um im 1. Gang anzufahren nicht unbedingt auf 2500 bringen, aber angesichts der Übersetzung des 1. Gangs und der vergleichsweise kurzen Dauer bis zum Erreichen der "gewünschten" Drehzahl, nach der du dann in den 2. Gang schaltest, ist es auch nicht so ein riesen Ding beim Anfahren. Aber im 5. Gang bei 1900 rpm überholen oder die Maschine den Hügel rauf quälen ist einfach nicht gut. Allerdings, klingen tut meine beim Gasgeben unter 2500 definitiv "harleyiger"!

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht


Geschrieben von valpal am 19.09.2016 um 17:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar
zum zitierten Beitrag Zitat von valpal
Habe keine Lösung für dich, aber: Beschleunigen aus Drehzahlen unter 2500 sollte man eh vermeiden, das ist wirklich nicht gut für den Motor...
...

Klingt interessant.
Hast du dafür irgendwelche Belege?

Ich kann nur widergeben, was ich in den einschlägigen Foren von den "Gurus" gelesen habe. Letztens erst wieder beim einschlägigen grossen US HD-Forum. Müsstest dort mal suchen, weiss leider nicht mehr, welcher Thread es war. So Sachen sind oft in Beiträgen innerhalb eines Threads "versteckt", der vom Titel gar nicht unbedingt das Thema erwarten lässt.

__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.

2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht


Geschrieben von Asgar am 19.09.2016 um 17:36:

Freude


Geschrieben von niterider am 19.09.2016 um 18:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von birdieputt
zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
@birdieputt

http://lmgtfy.com/?q=lugging+harley

Ah danke Paddy, jetzt verstehe ich was ich mit diesem Herrn Goggle machen kann... geschockt

Also die Lagerbelastung durch "lugging" tritt ja wohl nur bei starr verschraubten Motoren auf. Wenn die Lagerschale mit dem Motorgehäuse über den Gummidämpfer  ausweichen kann, passiert bei häufigem "lugging" wohl eher das hier:

Verstärkt Vibrationen; Gemisch zu mager?

 


Geschrieben von wolf_t am 19.09.2016 um 19:48:

Kilometerleistung?
-13000 km

Seit wann hast du das Moppet?
-ca. 5 Jahre

Wieviel km bist du damit gefahren?
- ca. 6000 km

In welchen Gängen beschleunigst du mit <2000 rpm?
- meist 3. oder 4. Gang

Tritt in allen Gängen das Ruckeln auf?
- ja

Hörst du beim Ruckeln mechanische Geräusche?
- nein

Könnte das Gummi-Motorlager kaputt sein wie im Nachbar-Thread?
- sind in 2014 neu gemacht worden


Ich werde mal den Tank leerfahren und dann vernünftigen Sprit tanken, mal sehen. Lief ja bis vor kurzem ohne rukkeln.

 


Geschrieben von Asgar am 19.09.2016 um 21:49:

Freude


Geschrieben von Flat am 20.09.2016 um 06:37:

Welche Vorteil hat denn so untertouriges gefahre , wozu , habt ihr den Schalthebel verloren oder wie ?
Ohne Not den Motor zu quälen ( und das ist es ja wohl unstrittig ) damit sich das cool anhört ?
Baby


Geschrieben von Döppi am 20.09.2016 um 09:59:

Meine ist perfekt auf dem Prüfstand abgestimmt und seitdem brauch ich zum Beispiel in Ortschaften überhaupt nicht mehr runterschalten. Kein Ruckeln, kein zuckeln und vorallem auch keine komischen Geräusche mehr.  Bin aber auch einfach schaltfaul.  Deshalb fahr ich auch Automatik im Auto und gäbe es das auch bei Harley .... 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Flat am 20.09.2016 um 10:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
zum zitierten Beitrag Zitat von birdieputt
zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
@birdieputt

http://lmgtfy.com/?q=lugging+harley

Ah danke Paddy, jetzt verstehe ich was ich mit diesem Herrn Goggle machen kann... geschockt

Also die Lagerbelastung durch "lugging" tritt ja wohl nur bei starr verschraubten Motoren auf. Wenn die Lagerschale mit dem Motorgehäuse über den Gummidämpfer  ausweichen kann, passiert bei häufigem "lugging" wohl eher das hier:

Verstärkt Vibrationen; Gemisch zu mager?

Das meinst du doch wohl nicht im Ernst " die Lagerschale ausweichen" , da geht doch wohl die Kurbelwelle und alles was daran ist mit , sprich der ganze Motor , oder meinst du die Lager haben dann plötzlich Luft ( nebenbei , das sind Rollenlager , keine Schalen ) .
Es könnte nur sein , das man das durch die elastische Aufhängung des Antriebs im starren Teil , auf dem man halt sitzt , nicht  so merkt , aber die Motorbelastung bleibt .
Oder verstehe ich (dich) was miss ?