Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Tank / Reserve (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72244)
Tank / Reserve
Hallo,
bin HD-Neuling. Habe seit 10 Tage eine XL 1200 T. Sie soll ja einen 17 l Tank haben. Gestern ging bei ca. 220 km dat Warnlämpchen an. An der Tanke war ich doch dann ein wenig überrascht, daß nur 12,5 l reingingen. Mehr ging nicht, es tropfte sogar unten ein wenig raus. Heißt das jetzt ca. 4,5 l Reserve, also ca. 80 km mit Reserve oder fast er nur 15 - 16 l ?
Also: Die reserve ist recht Großzügig bemessen bei HD. ich komme mit meiner Iron (12,5l tank und 1200Umbau) auch noch knapp 75km weit auf reserve bevor sie ausgeht. Nachdem sie komplett leer war gingen bei mir auch nur 11,5l rein. Der letzte liter verbleibt im Tank. da kommt scheinbar die Benzinpumpe nicht ran.
Also: pack dir ersatzbenzin ein und fahr bis der Tank komplett leer ist dann weißt du wie weit du genau kommst!
__________________
Wanna race?
Hab auch den 12 Liter Tank, nach 120 - 140 gefahrenen km, geht die Reserve Leuchte an, wenn ich dann tanke, geht zwischen 8 und 9 Litern rein.
Schätze auch, dass man so etwa 60 - 80 km auf Reserve kommen könnte.
Traurigerweiße WEIß ich das man 75km mit reserve kommtD
__________________
Wanna race?
zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
Also: Die reserve ist recht Großzügig bemessen bei HD. ich komme mit meiner Iron (12,5l tank und 1200Umbau) auch noch knapp 75km weit auf reserve bevor sie ausgeht. Nachdem sie komplett leer war gingen bei mir auch nur 11,5l rein. Der letzte liter verbleibt im Tank. da kommt scheinbar die Benzinpumpe nicht ran.
Also: pack dir ersatzbenzin ein und fahr bis der Tank komplett leer ist dann weißt du wie weit du genau kommst!
__________________
Trust The Universe
kurz vorm leer fahren fängt sie das stottern an erst nur ab und zu 5-6km weiter immer öfters dann sollte man schon langsam anhalten. Ich stimmt dir zu das komplett leer fahren für die Pumpe nicht der hit ist wenn die trocken läuft aber bevor die Trocken läuft geht der motor aus also ich denke mit gesunden Menschenverstand kann man auf jeden fall fahren bis der Motor steht/ Stottert
__________________
Wanna race?
17 Liter-Tank und Kontrollleuchte bei 200+ km ist völlig normal, das beschreiben viele Leute. Ich seh das seit 2012 und 42k km auch. Das gute Gefühl, bei Aufleuchten noch ca. 100 km im Tank zu haben. Ist normal.
Beobachte die Nachfüllmenge für einige Tankfüllungen, und Du wirst wohl zu einem ähnlichen Ergebnis kommen. Wenn sie nicht grob gedreht werden, brauchen diese Maschinen um und bei 5 Liter pro 100 km.
__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!
Fahre eine XL1200Low und habe heute 12,5l bei 236,5 km getankt,Lampe ging bei km 230 das erste mal an.
Ist bei meiner eigentlich normal das sie bei 220-240 km nach Sprit schreit und dann gehen nur 12-12,8l rein,
laut Handbuch soll sie 3,8l Reserve haben,ist beruhigend zu Wissen.
Hi,
das tatsächliche Fassungsvermögen des jeweiligen Tanks ist mMn erst einmal nebensächlich . Vorrangig sollte ausgetestet werden, wieviel Fahrstrecke bei ruhiger Fahrweise bis zum Aufleuchten der Benzinstandkontrollleuchte zurückgelegt werden kann. Absolut hilfreich für eine recht genaue Verbrauchsermittlung ist natürlich das möglichst umgehende nachtanken, wenn sich die LED meldet
.
Danach würde ich weitgehend der Hersteller Angabe über die Tankkapazität vertrauen, und die theoretisch mögliche Restfahrstrecke ermitteln. Wieviel Anwendungssicherheit zugeschlagen wird, bleibt dabei jedem selbst überlassen. Ich hatte mich dabei auf den mitgeführten 'Fuelfriend' https://www.louis.de/artikel/fuelfriend-big-kanister-max-2-0-liter/10002942 verlassen , um nicht plötzlich mitten im Tankstellenniemandsland mit leerem Tank liegen zu bleiben.
Allerdings musste der Minireservekanister dabei (und bisher) nie zum Einsatz kommen, da die Restmengenvorgabe von 2,5 ltr für den kleinen Tank der 48 recht nah an der Realität (gut 2,0 ltr) liegt. Bei einem Verbrauch von um die 4,5 ltr bei (meiner) ruhigen Fahrweise sind rein rechnerisch so immer mindestens 40 km Restfahrstrecke drin, wenn die LED zum nachtanken einlädt. Diese Restreichweite habe ich bisher auch immer schamlos ausgereizt ohne jemals in Not gekommen zu sein .
Trotzdem fährt der Fuelfriend nach wie vor in der Rahmentasche mit: man kann schließlich nie wissen... .
Freunde eines Gesamterscheinungsbildes mit Tanklift werden natürlich sowohl als auch mit deutlich abweichenden nutzbaren Füll- und Restmengen rechnen und leben müssen .
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von marvojudge
kurz vorm leer fahren fängt sie das stottern an erst nur ab und zu 5-6km weiter immer öfters dann sollte man schon langsam anhalten. Ich stimmt dir zu das komplett leer fahren für die Pumpe nicht der hit ist wenn die trocken läuft aber bevor die Trocken läuft geht der motor aus also ich denke mit gesunden Menschenverstand kann man auf jeden fall fahren bis der Motor steht/ Stottert
__________________
Trust The Universe
erstmal danke für die vielen Antworten. Vorgestern die erste Tour im Westerwald gemacht. Zig z.T. single track roads mitten inna Pampa, dauernd rauf und runter...der Tourenplaner hatte ne geile Runde geplant. Diesmal ging das Lämpchen bei 285 km an. Entsprach dann einem Verbrauch von 4,4 Liter / 100 km. War ich doch positiv überrascht.
Hi,
prima, passt doch
Gruß, silent
Meine 48 braucht bei artgerechter Fortbewegung knapp über 5 Liter pro 100km. Also Lämpchen an bei 110-120 km Fahrstrecke. Bei längeren Autobahn Etappen ist jede zweite Tanke meine, dann passts. Trocken gefahren hab ich sie allerdings noch nie!
ich hatte mich vor dem Kauf auch für die 72 interessiert...allerdings hat mich der winzige Tank dann doch abgeschreckt.
Meine Iron 2016 (12,5L Tank) leuchtet ab 160/170km...
__________________
Harleyluja...