Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Unterschied zwischen Road Glide Ultra und E.Glide Ultra Limited (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72747)
Hallo beisammen,
eigentlich hatte ich mich für Frühjahr 2017 schon für eine Street Glide Special entschieden - eigentlich, denn beim Open House im September bin ich noch eine Road Glide Ultra 2017 probegefahren und seitdem geht mir das tolle Fahrverhalten nicht mehr aus dem Kopf.
Leider habe ich verabsäumt, auch gleich eine Limited Ultra probezufahren - zu dem Zeitpunkt hatte ich aber die Idee des Umstiegs auf einen Fulldresser noch nicht am Radar
Und die RGU hatte neben der Limited den neuen Motor und mir ging es in erster Linie ja darum den zu probieren.
Nun habe ich das "Luxusproblem" eine Entscheidung zwischen Road Glide Ultra und Limited Ultra (oder ich bleibe bei der bestellten Street Glide Special) treffen zu müssen.
Weil ich ja den Kaufvertrag über eine SGS schon unterschrieben habe, aber mich dank meines Freundlichen bis Mitte Dezember noch umentscheiden darf.
Ich fahre 100% alleine, würde die Dicke aber jedenfalls mit abnehmbarem Tourpak ordern und auch einen Solositz (Mustang Wide Tripper) hätte ich noch hier liegen.
Kurze Touren würde ich daher ohne Tourpak unternehmen, längere mit aufgesetztem Container
Warum abnehmbar? Weil ich mich ein wenig vor dem Gewicht fürchte und auch am Berg wohne, wo man beim Rangieren aufpassen oder sich zumindest konzentrieren muß.
Warum der dicke Brummer?
Weil das für mich schon immer "die Harley" war, die ich eines Tages fahren wollte, und weil ich den Komfort und Windschutz absolut super finde. Vor allem auch die vollen Federwege ohne Tieferlegung sind toll.
Leider spielt bei uns das Wetter seit Wochen nicht mehr mit und ich kann keine entsprechenden Probefahrten machen um mehr Erfahrungen zu machen.
Daher würden mich sehr Eure Erfahrungen zu Road Glide Ultra im Vergleich zur Limited Ultra interessieren?
Warum habt Ihr Euch für welches Bike entschieden?
Vielleicht kennt jemand von Euch beide im Fahrverhalten und kann seine Erfahrungn mitteilen?
Leider kann mir auch nicht der Händler oder die Produktinfo von Harley verraten, warum die Ultra Limited um 1300.- (Deutschland) bis 2000.- (Österreich) teurer ist.
Was bietet die Limited mehr?
Freue mich sehr Eure Erfahrungen und Meinungen zu hören!
Gruß,
Fossy
hy fossy, zieh dir mal die 2 Teile zur RGU rein, kannste auch grob auf Deutsch mit Untertitel übersetzen lassen https://www.youtube.com/watch?v=Y8X6BjVmI2s
Gruß Frank
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen
Hallo Fossy,
die E-Glide Ultra Limited hat die Inner Fairing glänzend schwarz lackiert, Heizgriffe, und das war es schon. 2014 hatten die normalen Ultras noch keinen Gepäckträger auf dem Tour Pak, ist aber jetzt glaube ich immer montiert.
Der große Unterschied ist die Verkleidung. Bei der Road Glide Ultra am Rahmen befestigt, hat keinen Einfluß auf die Gabel. Ist einfach einfacher zu bewegen, fährt auch auf der Bahn bei Seitenwind immer wie auf Schienen. Aber auch wiederum gefühlt etwas unübersichtlicher.
Die Verkleidung der E-Glide hängt hingegen an der Gabel, die Einflüsse durch Wind und Seitenwind sind etwas mehr spürbar, viele haben durch die näher zum Fahrer stehende Scheibe auch Probleme mit Verwirbelungen am Helm, trotz "Briefschlitz". Das Navi ist allerdings durch den anderen Winkel bei Sonne aber besser abzulesen.
Fazit: Road-Glide fährt meiner Meinung nach etwas besser, E-Glide sieht klassischer aus. Und da scheiden sich die Geister. Mir gefallen beide, meine 2014er E-Glide Ultra Limited in Daytona Blue Pearl habe ich wegen der Farbe und der Verfügbarkeit gekauft.
Den Solo-Sitz und den abnehmbaren Tour-Pak-Träger baue ich im Winter auch um.
So, jetzt bist Du dran!
Gruß, Sven
__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.
zum zitierten Beitrag Zitat von emmis
hy fossy, zieh dir mal die 2 Teile zur RGU rein, kannste auch grob auf Deutsch mit Untertitel übersetzen lassen https://www.youtube.com/watch?v=Y8X6BjVmI2s
Gruß Frank
zum zitierten Beitrag Zitat von E-Glide-Sven
Hallo Fossy,
die E-Glide Ultra Limited hat die Inner Fairing glänzend schwarz lackiert, Heizgriffe, und das war es schon. 2014 hatten die normalen Ultras noch keinen Gepäckträger auf dem Tour Pak, ist aber jetzt glaube ich immer montiert.
Der große Unterschied ist die Verkleidung. Bei der Road Glide Ultra am Rahmen befestigt, hat keinen Einfluß auf die Gabel. Ist einfach einfacher zu bewegen, fährt auch auf der Bahn bei Seitenwind immer wie auf Schienen. Aber auch wiederum gefühlt etwas unübersichtlicher.
Die Verkleidung der E-Glide hängt hingegen an der Gabel, die Einflüsse durch Wind und Seitenwind sind etwas mehr spürbar, viele haben durch die näher zum Fahrer stehende Scheibe auch Probleme mit Verwirbelungen am Helm, trotz "Briefschlitz". Das Navi ist allerdings durch den anderen Winkel bei Sonne aber besser abzulesen.
Fazit: Road-Glide fährt meiner Meinung nach etwas besser, E-Glide sieht klassischer aus. Und da scheiden sich die Geister. Mir gefallen beide, meine 2014er E-Glide Ultra Limited in Daytona Blue Pearl habe ich wegen der Farbe und der Verfügbarkeit gekauft.
Den Solo-Sitz und den abnehmbaren Tour-Pak-Träger baue ich im Winter auch um.
So, jetzt bist Du dran!
Gruß, Sven
zum zitierten Beitrag Handling im Stand und bei Schrittgeschwindigkeit sollte dann bei der Road Glide wegen der "freien Gabel" wohl auch einfacher sein?
__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.
Hallo
Ich habe die RG in Gold /schwarz gesehen und sie nach acht Bechern Kaffee und ne halbe Schachtel Kippen direkt gekauft,hat dann nochmal vier Stunden gedauert um all die schicken Teile aus dem Katalog auszusuchen. Der Windschutz ist wesentlich besser als auf einer Eglide, kaum Verwirrblungen hinter der kurzen Scheibe. Bestens, sehr zufrieden.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ich habe mich damals für die Ultra entschieden, weil sie im Gegensatz zur Street Glide viele Dinge bereits serienmäßig verbaut hat, die man ansonsten für teuer Geld nachrüsten müsste. So ist z.B. der gesamte Motor bereits in Chrom und man hat schon Zusatzscheinwerfer.
Und das TourPak würde schon allein mehr fürs Nachrüsten kosten, als der Mehrpreis für die Ultra.
Allerdings kostet das detachable Kit wiederum ca. 700 €
Viel Spaß bei der Wahl
Übrigens die Road Glide habe ich damals auch gefahren, war Klasse aber mir hat die Ultra dann doch mehr zugesagt.
Für mich war ganz klar der Grund, dass die Gabel "frei" ist, der Kaufgrund einer RG. Bin eine SG über mehrere Tage und hunderte Km gefahren, alles wunderbar, aber anschliessend die Probefahrt mit der RG und da war mir klar: das ist es. Insofern fallen für mich alle anderen Bikes mit einem auf/an der Gabel montiertem Fairing weg. Und irgendwas glänzend schwarzes geht sowieso gar nicht. Meine nächste Überlegung, wenn ich meine RGU irgendwann ersetzen sollte, ist dann, ob es eine CVO wird oder ich doch bei einer "normalen" bleibe. Ein anderes Bike wird es jedenfalls nicht, wenn ein Tausch anstünde. Dies insbesondere, weil ich noch meine Switchback habe und bei der auch keinen Grund sehe, sie auszutauschen. Dafür werden die Bikes zu wenig bewegt... :-(
__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.
2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht
Mag sein, dass die Road Glide mit Rahmen-fester Verkleidung stabiler fährt, aber diesen recht eckigen aufgesetzt wirkenden Scheinwerferkasten vorne finde ich pott-hässlich!
Danke Euch, mit diesen Eindrücken kann ich schon was anfangen.
Hat jemand von Euch schon mal den Unterschied zwischen montiertem und demontiertem Tourpak "erfahren"?
Ich meine jetzt nicht das deutlich leichtere Fahrgefühl einer RGS oder SGS (luft-oder luftölgekühlt) sondern wirklich einen abgespeckten (teilwassergekühlten) Fulldresser.
Merkt man das stark im Handling bzw. bei Rangieren?
Schließlich käme ein Umbau auf Detachable samt Antennenverlegung in die Fairing nicht ganz billig
Bin wie gesagt damals die RG probegefahren und fahre seit einer Weile meine RGU, also mit Tourpak. Der Unterschied ist deutlich, insb. wenn man was im TP drin hat. Letzteres dürfte ja, wenn man ihn schon montiert, dann quasi immer der Fall sein. Sonst müsste man ihn als abnehmbare Variante nicht montieren... Kurzum: Das Ding ist massiv kopflastig am Heck, da deutlich mehr Gewicht an der denkbar ungünstigsten Stelle "hängt". Man muss, gerade beladen, beim Rangieren schon ziemlich aufpassen, dass man nicht irgendwie mit dem Fuss weg rutscht und dann schlicht keine Chance mehr hat, das Monstrum aufzufangen. Für mich ist das kein Problem, da es eine Gewöhnungssache ist. Mit Sozia, komplett voll geladen, über zig Pässe rauf und runter, null Probleme. Schwer, klar, aber mit entsprechender Fahr-Technik kein Problem. Und beim Rangieren lasse ich mir ungehemmt von meiner Sozia helfen: schieben/ziehen. Lieber mache ich mich damit "lächerlich" in den Augen mancher als dass ich mich zu Tode ärgere, weil mir der Hobel wegen einer verdammten Kieselansammlung umfällt!
Wegen abnehmbar oder nicht: Fährst du viel alleine oder sogar nie 2-up, dann würde ich das Ding abnehmbar wählen. Macht keinen Sinn, das zusätzliche Zeug mit rum zu schleppen. Ein Mitfahrer wird hingegen die Rückenlehne des TP sicherlich schätzen. Fährst du also viel 2-up oder mit viel Gepäck, dann würde ich mir das Geld für die abnehmbare Variante wohl sparen. Das Ding ist nämlich schon auch recht praktisch...
__________________
2016 RGU (FLTRU), blau, FP3, K&N Lf, Kuryakyn driver floor board spacers, Öhlins HD 772 (S36DR1L) - bald: PS Monotubes.
2012 Switchback (FLD), rot, FP3, K&N Lf, Lindby multibar, abnehmb. Pass. Rücklehne, LED Front- und Rücklicht
Habe meine RGU ebenfalls auf abnehmbar umgebaut. Unten ein paar Bilder zum Vergleich. Full Dressed und im Mini Kleid
Du merkst das schon beim Fahren, vorallem beim Stop and Go!
Hab das Tourpak jetzt mal gewogen. Sind doch 21 kg die dann nicht mehr am Bike sind und das Gewicht ist ja auch ziemlich weit oben.
Macht die Fuhre deutlich handlicher.
Andererseits, wenn man sich einmal an den Stauraum gewöhnt hat ....
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Boah...was hast Du denn mit dem Sitz angestellt...ist das eine Police Sitz?
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Ja, ist ein Police Sitz!
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School