Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- CVO Ultra Limited 2017 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72954)
CVO Ultra Limited 2017
Am letzten Donnerstag wurde sie ausgeliefert.
Samstag die Einfahr Runde über 250km, und ich schreibe mal die ersten Eindrücke.
Ich komme von einer Street Glide Special 2015 mit J&H.
Die Optik ist ja Geschmacksache, Silber/Blau empfinde ich noch als die beste Variante.
Allerdings waren die Modelle aus 2015/2016 aus meiner Sicht farblich besser designed.
Der Sitz ist sehr gut, straff und genau richtig gepolstert.
Er vermittelt das Gefühl, Du kannst 1000km im Sattel bleiben, also sehr entspannt.
Sitzhaltung perfekt bei 1,80 Grösse, auch die Highway Pegs sitzen genau richtig.
Scheibenhöhe passt, ich kann gut drüber schauen.
Der Sound ist im Stand dumpf blubbernd, das hört sich OK an.
Bei Fahrt natürlich nicht mit J&H oder KT zu vergleichen.
Aber wer 3.000 € sparen will, kann hier Kompromisse eingehen.
Ausserdem kommt vielleicht noch etwas, wenn sie durch geblasen ist.
J&H und KT stehen ja schon in den Start Löchern, ich kann das nicht ausschliessen.
Der Motor hat deutlich weniger Vibrationen als die SG, der Lenker wackelt im Stand nicht.
Er hat einfach weniger Mechanisches an sich.
Man kann es weichgespült nennen, trotzdem hatte ich für mich ein Harley Feeling.
Die niedrigere Leerlaufdrehzahl hört sich bei warmen Motor gut an.
Das ist auch nicht langweilig, weil sich dort noch das bekannte Eigenleben entwickelt.
Mal mehr und mal weniger Drehzahl.
Mit der Werks Abstimmung kein ruckeln unten rum und zieht sauber hoch.
Ich habe noch etwas den Bums vermisst, kann aber auch an der Anfangs zurückhaltenden Fahrweise liegen.
Bin erstmal zwischen 2000 und 3000 in allen Gängen geblieben.
Die Kupplung kommt sehr spät, allerdings geht sie leichter als bei der SG.
Am Anfang braucht es etwas Gewöhnung beim losfahren.
Man spürt deutlich das Schalten der Gänge im Hebel, das gibt die Hydraulik Leitung weiter.
Einen Klonk beim 1. Gang gibt es nicht, oder nur sehr leise.
In Fahrt wirkt das Bike sehr stabil, schnelles wackeln am Lenker führt zu keinen Reaktionen.
Bei 100 kmh und Wind von der Seite verreisst nichts.
Alles kommt mir insgesamt sehr sicher vor.
Habe vorher eine gpx Route ins Navi importiert.
Hat er sauber abgefahren und alles scheint zu funktionieren.
Neueste SW und aktuelle Karten (2017) sind drauf.
Was gibt es zu meckern ?
Die Verlegung der Kabel ist nicht zufrieden stellend, wohlwollend formuliert.
Aber das war auch an der SG so, und warum sollte man bei CVO etwas besser machen.
Die Boards sind sehr schwammig gelagert, das könnte fester sein.
Den Bums muss ich im Auge behalten.
Die SG ging schon sehr gut los, allerdings hatte die auch ein Mapping und Sound Untermalung.
Vielleicht kann die Ultra auf dem Prüfstand besser eingestellt werden.
Allerdings gibt es ja jetzt auch Berichte, die von weniger Leistung als angegeben sprechen.
Insgesamt bin ich zufrieden, die Tour hat Spass gemacht und ich fühlte mich wohl.
Für einen Tourer macht die Ultra genau das, was sie soll und fährt sich gerade wegen der reduzierten Vibrationen angenehm.
Nachdem ich mit der SG aus Frankreich kommend 900km am Stück in 14 Stunden abgerissen habe, kann ich sagen, das wäre mit der Ultra besser gegangen.
Die J&H an der SG hatte ich auf der Bahn ausgeschaltet, das hat nur genervt.
Wenn ich laut und rumpeln brauche, nehme ich die Slim mit Penzl.
Sollte es bei einer Softail um die Entscheidung zwischen TC und M8 gehen, würde ich dort immer den TC nehmen.
Das Ende auf den letzten Metern hätte dann nicht sein müssen.
Dauer Leuchten der Öldruck Lampe im Stand und bei niedriger Drehzahl.
Ab ca. 1200 Umdrehungen geht sie dann aus.
Dazu gibt es eine Reihe von Ansätzen, um die sich jetzt der Dealer kümmern darf.
Ich nehme es locker, wir haben sowieso gerade eine Mist Wetter Phase.
Und bis zum Frühjahr werden die das wohl hinbekommen haben.
Viele Grüße,
Nicolas
danke für den lesenswerten Erfahrungsbericht - weiterhin viel Spass mit deinem neuen Bike
Das mit der Ölleuchte hatte ich bei meiner Street Glide auch. Endete mit Motorschaden.
Da haben wir ja schon die erste Kinderkrankheit.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Genau so isses Döppi - deswegen wollte ich den 103 er !
Was micron draus macht wissen wir ja beide
nimmst die Öldruckgeschichte ja recht locker, ich könnte da nicht so easy drüber hinwegsehen.
wie sagt man so schön, wenn es rot leuchtet, ist es schon fast zu spät........
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
So ist es Sigi - ich würde die Karre sofort stehen lassen und ADAC anrufen.
Wäre mir zu riskant ...
du hattest zuvor nen 103er, nun einen SE 114er TwinCooled und vemisst den Bums ?
Also der sollte trotz ca. 30kg. Mehrgewicht der Ultra eigentlich massiv anders nach vorne schieben ...
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
du hattest zuvor nen 103er, nun einen SE 114er TwinCooled und vemisst den Bums ?
Also der sollte trotz ca. 30kg. Mehrgewicht der Ultra eigentlich massiv anders nach vorne schieben ...
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
nimmst die Öldruckgeschichte ja recht locker, ich könnte da nicht so easy drüber hinwegsehen.
wie sagt man so schön, wenn es rot leuchtet, ist es schon fast zu spät........
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
du hattest zuvor nen 103er, nun einen SE 114er TwinCooled und vemisst den Bums ?
Also der sollte trotz ca. 30kg. Mehrgewicht der Ultra eigentlich massiv anders nach vorne schieben ...
zum zitierten Beitrag
Ja, das ist richtig, denn
1. Kann ich es nicht ändern
2. Ist es ein Garantiefall
3. Ist genug Zeit, um das wieder hin zu bekommen
Im übrigen glaube ich nicht an ein Ölproblem, sonst wäre der Motor längst geschrottet.
Dafür könnte auch sprechen, das sie heute auf den Hänger sollte.
Ich musste sie dazu etwas bewegen, sonst wäre das nicht gegangen.
Also habe ich sie angeworfen, und es gab keinen Öldruck Fehler mehr.
Es scheint also kein permanentes Problem zu sein, vielleicht ein Elektrisches oder Messtechnisches.
Aber ohne eine Überprüfung kann man nur spekulieren.
Das Ganze hätte mir aber auch mit jedem andren Bike passieren können.
Der M8 muss daran nicht zwangsläufig schuld sein, auch wenn einige das so deuten mögen.
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
zum zitierten Beitrag
Ja, das ist richtig, denn
1. Kann ich es nicht ändern
2. Ist es ein Garantiefall
3. Ist genug Zeit, um das wieder hin zu bekommen
Im übrigen glaube ich nicht an ein Ölproblem, sonst wäre der Motor längst geschrottet.
Dafür könnte auch sprechen, das sie heute auf den Hänger sollte.
Ich musste sie dazu etwas bewegen, sonst wäre das nicht gegangen.
Also habe ich sie angeworfen, und es gab keinen Öldruck Fehler mehr.
Es scheint also kein permanentes Problem zu sein, vielleicht ein Elektrisches oder Messtechnisches.
Aber ohne eine Überprüfung kann man nur spekulieren.
Das Ganze hätte mir aber auch mit jedem andren Bike passieren können.
Der M8 muss daran nicht zwangsläufig schuld sein, auch wenn einige das so deuten mögen.
Scheint tatsächlich ein öfter auftretendes Problem des M8 zu sein:
http://www.hdforums.com/forum/milwaukee-eight-m8/1137731-2017-engine-oil-light.html
Ich drücke die Daumen dass es schnell repariert wird!
zum zitierten Beitrag
Im übrigen glaube ich nicht an ein Ölproblem, sonst wäre der Motor längst geschrottet.
Dafür könnte auch sprechen, das sie heute auf den Hänger sollte.
Ich musste sie dazu etwas bewegen, sonst wäre das nicht gegangen.
Also habe ich sie angeworfen, und es gab keinen Öldruck Fehler mehr.
Es scheint also kein permanentes Problem zu sein, vielleicht ein Elektrisches oder Messtechnisches.
Aber ohne eine Überprüfung kann man nur spekulieren.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Rotes Licht - fehlender Öldruck . Wie willst da schnell was reparieren. Auf jedenfall muss der Motor geöffnet werden. Hätte ich ja Bock drauf bei nem neuen Bike.
Meine war damals 3 x in der Werkstatt. Wenn sie heiss war ging ab und an bei abfallender Drehzahl die Leuchte an. Die haben nichts gefunden.
Hatte sie mittlerweile verkauft als der Anruf kam, dein ehemaliges Bike hat Motorschaden. Untersuchung ergab dann, daß die Kurbelwelle ab Werk zu viel Unwucht hatte und die Vibrations haben Stück für Stück die Ölpumpe zerbröselt. Somit viel der Öldruck ab und die Leuchte ging an.
Hoffe bei dir ist es nur ein Wackler in der Elektrik. Viel Glück !!!
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School