Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse vorn fest Bj 2013 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73096)
Bremse vorn fest Bj 2013
Habe lenker gewechselt und dabei Bremsleitung verlängert bzw. gegen stahlflex getauscht. sieht toll aus und 7 km Probefahrt fährt super. Nächsten Tag erneut ne Runde fahren und dann wird nach paar Kilometer die bremse vorn fest. War gerade auf Autobahn gefahren und merke, die beschleunigt komisch bzw wird im 5. Gang nicht mehr schneller. Rechts ran und Scheibe vorn heiß, bremshebel lässt sich nicht ziehen, super harter Widerstand. Was habe ich da für ein Problem?
grüße RoPe
__________________
Tanken mach Spaß!
XT 500 9,0l & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge
Dein Problem wird sein, das die Bremsbeläge zu nah an der Scheibe angelegt waren, diese also permanent gebremst haben , was zu einer Überhitzung der Scheibe geführt hat und wenn du Pech gehabt hast, die Scheibe einen Schlag weg hat ! Fahre sie nochmal im kalten Zustand und bremse nur vorne. Hast du dann ein pulsieren im Bremshebel, ist die Bremsscheibe vorne unbrauchbar und du wirst austauschen müssen ! Hast du auch neue Bremsklötze verbaut ? Wenn ja, die originalen ?
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Nee, hab nur Leitung gewechselt und dann dot 4 neu und entlüftet. Kann es an zu schludriger Entlüftung liegen?
__________________
Tanken mach Spaß!
XT 500 9,0l & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge
Wenn du die richtige Bremsflüssigkeit gewählt hast ( steht auf dem Deckel des Behälters ) kann es, wie du schon schreibst an schludriger Entlüftung liegen ! ( Luft im System, was die Bremsbeläge näher an die Scheibe gepresst hat ) Und beim permanenten " bremsen" wird die Scheibe dauerheiss und kann sich verziehen !
__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !
Du hast doch sicherlich ABS verbaut oder?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Bei ABS könnte man sich beim Tausch von Bremsleitungen höchstens Luft ins Modul holen, wodurch die Bremsleistung komplett weg sein könnte. Enlüften muss man dann unter Verwendung des Diagnosegeräts, welche dabei die Ventile im Modul freischaltet.
Eine feste oder schleifende Bremse nach einem Flüssigkeitswechsel kenne ich nur, wenn der Behälter überfüllt wurde. Also noch mal aufmachen und den Stand kontrollieren, in der Regel liegt der bei etwa halber Füllung richtig, wenn der Behälter in der Horizontale ist. Viele füllen bis oben unter die Membran auf, so dass nach dem Aufsetzen des Deckels schon ein leichter Vordruck herrscht.
möglicherweise ist die Nachlaufbohrung im Handzylinder verstopft, oder der Bremshebel hat aus irgend einem Grund kein Spiel, das hat den selben Efekt.
Gruss KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You
2013er Forty Eight steht im Profil - dann wird´s wohl ohne ABS sein.
Zum Rest tippe ich auf Montagefehler
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Luft im System, was die Bremsbeläge näher an die Scheibe gepresst hat
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Montagefehler heißt wohl Luft in der Röhre? Habe mir Stahlbus Entlüftungsschraube angesehen und bei Louis angerufen, werde aber nicht schlau, bzw. die Frau an der Strippe auch nicht.
Stahlbus Entlüfterschraube
Stahlbus Entlüpftungsventil
Stahlbus Hohlschraube
Stahbus Doppelhohlschraube ????????????????
Was brauche ich nun eigentlich? Ich möchte 100% korrekt und allein und entspannt Bremse entlüften. Welche der 4 genannten Varianten zw. 17 und 46 Euro ist dafür geeignet und!!! in welcher Ausführung (Maße)
Also die Telefonistin bei Louis wusste auch nur was sie live vorlas und schien zu raten.
Wer weiß was? Danke für fundiertes Wissen im Voraus
Grüße Rope
__________________
Tanken mach Spaß!
XT 500 9,0l & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge
http://www.stahlbus.com/info/images/Downloads/Stahlbus-Motorrad-Gewindetabelle.pdf
__________________
BRC #2
Ja, hat die Louise was falsches rausgesucht (1,0x19mm statt 1,25x22mm). Bleibt die Frage, welche Variante. Ersehe nicht so recht die Unterschiede (außer deutlich im Preis) für mich beim angestrebten alleinigen praktizieren (entlüften)
...
Grüße ROPE
__________________
Tanken mach Spaß!
XT 500 9,0l & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge
Servus,
ich bin absolut gegen Hobbyschrauberbremsengebastel.
Bei derartigen, sicherheitsrelevanten Bauteilen, sollte meiner Meinung nach ein Profi ran.
Oder jemand der sich auskennt.
Nix für ungut, aber das is meine Meinung,
Gruss KW
__________________
Rock 'n' Roll is Good for You
Hi,
da bin ich ganz bei Dir
Gruß, silent
Ich möchte lernen und besser werden. Bei meiner xt 500 ging es 20 Jahre alles ohne Werkstatt, nun bin ich erwachsen, aber die Einstellung zum Motorad als Hobby, Gebrauchsgegenstand und Schraubobjekt lege ich nicht so leicht ab. Ich lerne gern und werde besser. Außer Elektronik macht mir nichts Angst. Ich weiß, klingt für manch einen dämlich. Das verstehe ich.
Jetzt hätte ich aber gerne nur ne Info zu den Varianten der stahlbusteile. Welches ist ausreichend für alleine entlüften, egal ob man Ape oder Race als Lenker hat.
grüße und Dank
ROPE
__________________
Tanken mach Spaß!
XT 500 9,0l & HD 48 7,9l - zwei Tankzwerge