Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Tauchrohre verchromen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=73174)


Geschrieben von Markus257 am 13.11.2016 um 11:24:

Tauchrohre verchromen

Hallo zusammen,
habe mir einen Satz Tauchrohre gekauft un sie zu verchromen und gegen die originalen matt-alufarbenden zu tauschen.

Hat hier jemand schon mal Erfahrungen gemacht ? Wie dick darf die Chromschicht sein? Gibt es Probleme mit den Durchmesser nach der Verchromung? Was ist sonst zu beachten ?

Gruß

Markus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Chess am 13.11.2016 um 12:13:

Stehe auch vor dem ( fast) gleichem Problem. Meine jetzigen sollen verchromt werden. Was kostet sowas und wo lasse ich es machen ! Der smile fruft 580 Euronen dafür auf !böse

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von Flat am 13.11.2016 um 12:37:

580 € sind wirklich angemessen....
Die Tauchrohre müssen aussen kpl. riefen und kratzerfrei poliert werden ( Handarbeit ) , weil jede Riefe oder Scharte ist nach dem Glanzverchromen erst so richtig zu erkennen .
Und wenn ich nicht irre sind die Aluteile mit Klarlack überzogen , der abgebeizt werden muss  .
Die Dinger müssen peinlichst gesäubert werden ( sonst versaut sich der Galvaniseur das Bad mit Gabelöl und sonstigem Schmodder )
Anlageflächen ( Bremssattel/Achsen und Buchsen Anlageflächen z.B. ),  müssen abgedeckt werden , genau wie es verhindert werden muss , das Chrom innen rein kommt, Handarbeit , teuer )
Dann wird zuerst Verkupfert , dann Vernickelt , danach erst kommt Glanzchrom auf das Alu .
Das ist also ein aufwendiger kleiner Fummelauftrag , ich würde da einen Mindermengenzuschlag von 300.- schon mal androhen , und dem Kunden eine sagrenhafte Lieferzeit anbieten , da der Galvaniseur erst mal solche Aufträge sammelt ( sammeln muss ) , damit sich das auch rechnet ...Augen rollen  
Geschäft ist immer wenn beide lachen ....
 


Geschrieben von Döppi am 13.11.2016 um 14:44:

Die eigenen verkaufen und verchromte neu kaufen. Anders  rentiert sich das nicht. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Chess am 13.11.2016 um 14:55:

Danke für eure Antworten, Jungs !geschockt

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von take.it.easy am 13.11.2016 um 17:51:

bei nachträglichem verchromen springt, blättert, dass chrome gerne


Geschrieben von Markus257 am 13.11.2016 um 19:20:

Tauchrohre verchromen

hat es hier schon irgendwer mal gemacht ?????


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Ludi1550 am 13.11.2016 um 20:30:

Hallo Markus

hab schon bei zwei Ultras hier Tauchrohre verchromen lassen.

http://www.a-kruse.com/index.html

Absolut top Qualität auch nach Jahren keine Probleme. Einfach mal anrufen ob die noch für Endverbraucher was machen.

Mit der Dicke -alles kein Problem. die Öffnungen werden verschlossen  und in die Gewinde einfach die alten Schrauben rein. Fertig.

Gruß Michael






 


Geschrieben von Markus257 am 13.11.2016 um 23:22:

Tauchrohre verchromen

Super Tipp! Danke Michael !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Gerd am 14.11.2016 um 05:33:

Hab bei meiner Road King den Klarlack der Tauchrohre mit Schleifpapier runter geholt und dann mit Metallpolitur zum glänzen gebracht.
Ist für mich die beste Lösung.  Glänzt fast wie Chrom und eine Steinschlagmacke lässt sich problemlos rausschleifen und nachpolieren.
Außer ein paar Euro für ein  paar Bögen Schleifpapier, Politur und Schweiß hat es nichts gekostet.


Geschrieben von Döppi am 14.11.2016 um 10:05:

Sieht aber eben nur fast aus wie Chrome. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Flat am 14.11.2016 um 10:15:

Blättert aber auch nicht ab , das kommt bei Alu ( vor allem alten ) gerne vor .
Und man kann Oxydspuren wegpolieren .


Geschrieben von Fatboy1962 am 14.11.2016 um 11:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Die eigenen verkaufen und verchromte neu kaufen. Anders  rentiert sich das nicht.

Stimmt! Diese Tauchrohre gibt's übrigens auch immer wieder in einem sehr schönen Gebrauchten Zustand im USA Ebay zu kaufen


Geschrieben von Markus257 am 14.11.2016 um 15:58:

Tauchrohre verchromen

habe gerade mal einen groben Kostenvoranschlag von meiner freien Werkstatt angefragt. Die rechnen für den Ausbau und die Montage ca. 5 Stunden und sagten verchromen lohnt sich kostenmäßig nicht. Polieren haben sie auch auf 350 € geschätzt. Sind das so auch Eure Erfahrungswerte?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Devil am 14.11.2016 um 16:00:

wenn es nicht unbedingt Chrom sein muss .... http://www.2gloss.de/leistungen/hochglanzverdichten.php

​​​​​​

 

__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆