Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Taumeliger Geradeauslauf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75392)
Taumeliger Geradeauslauf
Eigentlich sind HDs ja für ihren unbeirrbaren Geradeauslauf bekannt. Leider bestätigt meine 48 dieses Vorurteil nicht. Auch die Zeitschrift MOTORRAD umschreibt das mit "einem leicht aus dem Konzept zu bringenden Geradeauslauf". Mir würde eher ein "Taumeln" oder "Eiern" im Geschwindigkeitsbereich von 100 - 130 Km/h in den Sinn kommen, nicht gefährlich, halt gefühlt instabil. Hat hier schon mal jemand das Problem erfahren und gezielt beseitigt, bspw. durch andere Reifen, einen anderen Luftdruck oder sonstwas?
Hallo Teppo,
ja ist bekannt welches Bj. ist deine?
Meine 48 ist aus 2011 und pendelt auch gerne und in stramm gefahrenen Kurven reagiert diese gerne mit instabiler Kurvenlage und schwimmt auf...
Abschaffung Wechsel auf andere Gabelfedern oder auch andere Bereifung und eventuell die hi. Federn tauschen, hier im Forum sind verschiedene Optimierungshinweise zu finden speziell 48.
Benutze mal die Suchfunktion Bsp.: "Wirth Federn" oder "Avon Reifen" und "Metzler Reifen" usw...
Grüße
Börtches
__________________
"Ride on"
Wenn es so einfach wäre. Ist es aber nicht. Zumindest weiß ich jetzt, dass die eine Hälfte der Leute Wirth-Federn toll finden und die andere Hälfte sagt, dass progressive Federn das letzte sind, was eine HD verbessert. Die einen finden Metzeler im Regen gut, die anderen finden den Scorcher im Nassen gar nicht sooo schlecht und die Avons werden geliebt, weil sie schön breit aussehen. Wunderbar, hilft mir nur gar nicht weiter.
Hallo Teppo,
meine ist Modell 2015.
Deine Schilderungen sind mir - zum Glück - nicht bekannt.
Das Moppet läuft so, wie ein Moppet laufen sollte bzw. ich mir das vorstelle!
Fahre auch immer - bei regelmäßiger Luftdruckprüfung an kalten Reifen! - den vorgeschriebenen Luftdruck.
Lediglich die "bescheidenen" Michelin Scorcher fliegen jetzt nach rd. 12.000 km runter und werden durch Conti Milestone ersetzt.
Danach dürfte die 48 dann noch besser liegen und bei Nässe sowieso.
Grüße aus dem Münsterland.
zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
...Hat hier schon mal jemand das Problem erfahren und gezielt beseitigt, bspw. durch andere Reifen, einen anderen Luftdruck oder sonstwas?
Silent, welchen Dunlop fährst Du? American Elite?
Moin
Meine ist Bauj.2012.Federn hinten getauscht und Contireifen drauf.
War schon 80% besser.Was sehr gut hilft ist
regelmäßig Reifendruck kontrollieren.Sobal vorne unter 2 der Druck fällt merk
ich das sofort,fährt sofort in Kurven schwammiger.Kommt von dicken Reifen vorne.
Anderes Gabelöl vorne drin,eine Stufe härter,noch nicht getestet aber
ich hoffe das sie sich dann in langen schnellen Kurven
nicht mehr aufschaukelt
Gruß
__________________
Speichen nachziehen
__________________
Go big or go home!
zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Wenn es so einfach wäre. Ist es aber nicht. Zumindest weiß ich jetzt, dass die eine Hälfte der Leute Wirth-Federn toll finden und die andere Hälfte sagt, dass progressive Federn das letzte sind, was eine HD verbessert. Die einen finden Metzeler im Regen gut, die anderen finden den Scorcher im Nassen gar nicht sooo schlecht und die Avons werden geliebt, weil sie schön breit aussehen. Wunderbar, hilft mir nur gar nicht weiter.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine aus 48 aus 2010 gerne "rumeiert" wenn der Luftdruck nicht stimmt also z.B. 0,3Bar zu wenig, dann geht es so ab ~90km/h los.
Fahre allerding die Avon WW und das nicht nur weil sie breit aussehen sondern auch ("meiner meinung nach") eine wesentliche Verbesserung gegenüber der damaligen Dunlop Serienbereifung sind.
__________________
Gruß
Harald
Arschlöcher kommen in die Hölle!!
Aber nur wenn die Klugscheißer sie reinlassen!!
Hi,
D402/D401. Das waren die einzigen, die als Single White Wall zu haben waren.
Der Hinterreifen entspricht der Serienausrüstung der 72. Den vorderen dann passend dazu. 'Leider' nur in MT90 erhältlich, daher wurde eine Anbauabnahme notwendig. War aber kein Akt, da diese Dimension im Einführungsjahr der 48 serienmässig verbaut war.
Gruss, silent
Taumeliger Geradeauslauf
Zitat von wurzelhuber
Hallo Teppo,
meine ist Modell 2015.
Deine Schilderungen sind mir - zum Glück - nicht bekannt.
Das Moppet läuft so, wie ein Moppet laufen sollte bzw. ich mir das vorstelle!
Fahre auch immer - bei regelmäßiger Luftdruckprüfung an kalten Reifen! - den vorgeschriebenen Luftdruck.
Lediglich die 'bescheidenen' Michelin Scorcher fliegen jetzt nach rd. 12.000 km runter und werden durch Conti Milestone ersetzt.
Danach dürfte die 48 dann noch besser liegen und bei Nässe sowieso.
Grüße aus dem Münsterland.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Ich habe hinten den Dunlop D407 und vorne dren D408 drauf und bin damit voll zufrieden.
Der Scorcher ist mit Sicherheit das Übelste, was als Reifen bezeichnet wird. Warum die MoCo. nicht aus Kostengründen ein Stück Holz aufzieht, ist mir bis heute nicht klar. Das Aufschaukeln würde ich jedoch nicht ausschließlich auf diesen grottenschlechten Reifen schieben. Eine Abstimmung der Gabel mit Wirth, Wilbers, Progressive oder Öhlins kann der Gabel aber nicht schaden. Wenn man mit Geschwindigkeiten jenseits der 80 Km/h unterwegs ist, würde ich dringend dazu raten.
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Taumeliger Geradeauslauf
Lenkkopfeinstellung prüfen. Wenn die Lager zu stramm/locker/verschlissen sind, beginnt der Hobel zu pendeln. Am Lenker klammern (auf der BAB ab ca. 130 km/h) bringt ebenfalls Unruhe in die Fuhre.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<