Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wechsel Lager innerer Primär (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76072)


Geschrieben von rockerle69 am 05.04.2017 um 21:36:

Wechsel Lager innerer Primär

Aloha,
wie lange kann ich in etwa für den Wechsel des inneren Primärlager rechnen?
Begabter Selbstschrauber mit ausreichendem Werkzeugsortiment.
Mit welchen Wiedrigkeiten ist zu rechnen?
Lässt sich das Lager so austreiben oder ist eine Hydraulische Presse erforderlich?
Ja ich weiss, Seegeringe kommen auch neu.cool
Was ist noch mit zu machen?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Döppi am 05.04.2017 um 21:46:

Hat bei mir damals Harley Potsdam gemacht.  War schon eine größere Aktion.  Gutes Gelingen.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von rockerle69 am 05.04.2017 um 21:54:

Ja ich weiss, das ist nicht mal eben schnell gemachtAugen rollen
Hast Du ungefähr einen Plan wie lange die gebraucht haben bzw. was die abgerechnet haben?
Sollte aber an einem gemütlichen Samstag machbar sein.
Welches Primäröl ist bei einer 95er Evo zu empfehlen?
Das Sporty Transfluid, das BT Transöl oder besser 20 W50 bzw. 10 W40 /10W60 Motoröl?
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Döppi am 05.04.2017 um 22:06:

Hab damals keine Rechnung zu sehen bekommen. Wurde direkt mit Harley auf Garantie abgerechnet.  War komplett eingelaufen mein Innenlaufring. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von rockerle69 am 05.04.2017 um 22:16:

Na mal sehen, werde erstmal die Teile alle ordern und ggf. noch einne Presse anschaffen.
Ich plane einen gemütlichen Samstag, dauert es länger oder gibt das Probleme, ist das dann eben so.cool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Schimmy am 06.04.2017 um 10:00:

Moinsen,

Ich hatte im September 2015 mein Moped in der Werkstatt, um das Lager des inneren Primären wechseln zu lassen.
Gleichzeitig wurde auch das Getriebe neu gelagert und abgedichtet. Arbeitsaufwand ca. 12 Stunden, Kosten rund
1500 Ocken.... unglücklich


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von rockerle69 am 06.04.2017 um 10:18:

Ich sehe schon,
das wird ieder so ein ausuferndes Projekt ;-))
Wie bei den Autos.
da wollte ich z.B. nur den MKB (Motorkabelbaum) wechseln und auf einmal lag die Einspritzung auf der Werkbank,
daneben der zerlegte ZyKo und weil ich so gut ran kam, gabs gleich noch eine neue WaPu.Augen rollen fröhlich
Dann fiel mir noch der poröse Stabigummi ins Auge und da gabs dann eine VA-Revision....

So wie ich mich kenne, werde ich gleich noch die Kupplungsscheiben mit tauschen,
den automatischen Primärkettenspanner einbauen und noch paar "Kleinigkeiten" mit erledigen.cool
Dann ist da noch die Nummer mit den gabelfedern.
Wenn ich da eh die Fairing schon halb abhabe um die Gabel auszubauen,
kann ich die Simmeringe mit wechseln und die Gleitbüchsen tauschen
und auch gleich noch die Steuerkopflager wechseln.
Wenn ich meine J&P Bestellliste so anschaueAugen rollen


Da ich selbst schraube, werde ich so grob Deinen Preis beim Material erreichen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von kolder am 06.04.2017 um 11:57:

Habe auch damals mein Innenprimärlager(Stützlager) gewechselt. Innerlaufring runtergezogen und dann ein Baker Stützlagerset mit Simmerring montiert. Ist besser weil das Lager nicht geteilt ist wie Original.
Seitdem habe ich ruhe.


Geschrieben von Big-Al am 06.04.2017 um 13:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von kolder
Habe auch damals mein Innenprimärlager(Stützlager) gewechselt. Innerlaufring runtergezogen und dann ein Baker Stützlagerset mit Simmerring montiert. Ist besser weil das Lager nicht geteilt ist wie Original.
Seitdem habe ich ruhe.

wie teuer war deine Aktion?

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von kolder am 06.04.2017 um 14:45:

Habe ich selbst gemacht. Primär ab,Lager raus,Innenlagerring erwärmt dann abgezogen,Neues Baker Primärlager (Kühlschrank 2Std.) eingesetzt mit Simmerring und auf dem Primärlager die Innenseite mit Loctite 641 Fugen Wellen Dichtung Flüssig leicht einschmieren. Empfehlen Hier klicken um diese Seite Anderen zu empfehlenLink zu dieser Seite :  http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!49791 Teilen:  BAKER Hi-Torque Primär-Kugellager Die innere Lagerschale OEM 34091-85, welche bei Big Twins seit 1985 verwendet wird, ist auf die Getriebhauptwelle gepresst und das Lager selbst “schwimmt” darauf. Mit originalen Motoren funktioniert das auch zufriedenstellend, aber Motoren jenseits der 100 PS bewirken, dass das Lager axial wandert. Das führt zwangsläufig zur Beschädigung der Simmerringe am 5. Gangrad und im inneren Primär mit daraus resultierendem Ölaustritt. Das BAKER Hi-Torque Primärstützlager und der mitgelieferte Simmerring verhindern dies wirkungsvoll.weniger


Geschrieben von Christianyyy am 29.01.2020 um 19:52:

Hey, ist zwar schon ein bisschen älter  ,aber kann mir jemand sagen, ob das Lager in den Primärdeckel eingepresst werden muss(nach dem Kühlschrank muss es wahrscheinlich nur rein gedrückt werden) und wie bekomme ich es dann auf die Welle? Das alte Lager musste ja aufgeschrumpft bzw. aufgepresst werden. 

Danke im voraus!


Geschrieben von FRN1985 am 29.01.2020 um 20:56:

Geht auch ohne Kühlung gut. Einfach Deckel abstützen und mit passendem Treiber (z. B. eine große Stecknuss) und gefühlvollen kräftigen Hammerschlägen austreiben. Neues in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

Der Innenlaufring ist separat auf die Welle gepresst. Macht man diesen vorher warm, fällt er fast von alleine auf die Welle. 
Demontage kann knifflig sein, je nach Abzieher. Wärme und Schläge können auch helfen. Wenn man den Abzieher nicht ansetzen kann. Muss man die Hauptwelle auf der anderen Getriebeseite lösen (Mutter) und etwas nach links klopfen. 

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Christianyyy am 30.01.2020 um 00:18:

Ok, Danke für die schnelle Antwort. Echt super!! Wie funktioniert es denn mit dem einteiligen Lager von Baker? Kann ich es dann einfach auf die Welle schieben oder muss ich dabei noch etwas beachten?


Geschrieben von ShortyZK6 am 30.01.2020 um 06:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Geht auch ohne Kühlung gut. Einfach Deckel abstützen und mit passendem Treiber (z. B. eine große Stecknuss) und gefühlvollen kräftigen Hammerschlägen austreiben. Neues in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

Der Innenlaufring ist separat auf die Welle gepresst. Macht man diesen vorher warm, fällt er fast von alleine auf die Welle. 
Demontage kann knifflig sein, je nach Abzieher. Wärme und Schläge können auch helfen. Wenn man den Abzieher nicht ansetzen kann. Muss man die Hauptwelle auf der anderen Getriebeseite lösen (Mutter) und etwas nach links klopfen.

Hallo,
Bei dem Baker Satz fällt die Hülse auf der Welle weg,also nur die alte runterziehen.....am besten mit Spezialwerkzeug(mir hat das damals der Meister vom😃geliehen).
Gruss,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.


Geschrieben von Christianyyy am 30.01.2020 um 07:00:

Super, vielen Dank!!!