Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kaufberatung 2017 Sportster Dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76641)
Kaufberatung 2017 Sportster Dyna
Moin werte Harley-Gemeinde,
ich hoffe mit der Kaufberatung nicht den Zorn auf mich zu ziehen, weil es schon einige male besprochen wurde.
Deswegen präzisier ich mal mein Anliegen.
Ich werde möchte mir in den kommenden Wochen eine Harley kaufen. Ein 2017 Modell.
Gefahren bin ich die Iron, FortyEight und Dyna StreetBob. Das reicht bislang noch nicht für eine überzeugte Entscheidung.
Die Iron fällt aufgrund der Leistung weg.
Die 48 und Dyna sind verschieden, aber jede auf ihre Art und Weise reizend. Wäre da nicht der 7,9L Tank der 48, oder der Ape-Lenker der Dyna.
Das Budget lässt nur folgende Optionen zu : die 48+KesstechAnlage+Tankänderung+dragbar oder die Dyna + Dragbar(1000€!!!)+eventuell Milleranlage
Mein Fahrprofil ist hauptsächlich Stadt,Arbeitsweg und 100-200km Wochenendfahrten.
Mein "Dealer" meinte, dass es nächstes jahr keine Dynas mehr geben wird. Sollte man da jetzt noch zuschlagen? Werden die neuen Motoren interessanter sein, sodass warten eine Empfehlung wäre?
Oder ist die Fortyeight 2017 mit Kesstechanlage ein Sahnestückchen die ihresgleichen sucht? Konnte leider noch keine 2017er Anlage hören.
Am wichtigsten ist mir Sound, Alltagstauglichkeit und überschaubare Kosten. Ich weiß nicht inwiefern sich Streetbob und 48 bei den laufenden kosten unterscheiden.
achja, bin 1.80m groß und rund 90Kilo leicht.
danke schonmal für Anregungen, Tipps und einen freundlichen Dialog.
Hi,
eine 48 mit geändertem Tank verliert ihr Alleinstellungsmerkmal und wird dann nichts anderes als eine x-beliebige Sportster.
Das Gemäkele bzgl. ihres Tankvolumens kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen. Meine forsch bewegte 48 meldet sich verlässlich nach 120 km bis 130 km Fahrstrecke mit der Mitteilung (Reserveleuchte), so langsam mal nach einer Tankmöglichkeit Ausschau zu halten. Womit ich mir genau so verlässlich ~ 40 km 'Zeit' lassen kann. Für Ausflüge in ganz einsame Regionen wird in der Rahmentasche für alle Fälle ein 2 ltr. Fuelfriend mitgeführt. Damit werden auch 200 km im absoluten Not-/Ernstfall eine sichere Bank.
Dynas fallen raus?!. Was Dein Händler schon so alles weiss... . Kann mir kaum vorstellen, das die MoCo den Lockvogel-Einsteiger-Brot-und-Butter-Big-Twin aufzugeben gedenkt.
Nach Einführung der ellenlang übersetzten 6-Gang Getriebe halte ich die Sportstermodelle eh für die (letzten) wahren authentischen Harleys. Und das, obwohl ich in meinen 25 Jahren auf BTs nicht einen einzigen Gedanken an die 'kleinen' Harleys verschwendet hatte.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von roybert
Die 48 und Dyna sind verschieden, aber jede auf ihre Art und Weise reizend.
Eben solche antworten wie die von “silent Grey“helfen trotzdem weiter. Ansichten und erfahrungsberichte bringen einen manchmal weiter auspuffänderung find ich relativ wichtig?
Hab grad gesehen in Bielefeld gibts noch ne neue Street Bob Spezial, Drag Bar und vorverlegte Rasten und kein Euro 4, der Preis ist mit 15.799,- ein bisschen hoch, müßte man mal verhandeln.
Steht bei Mobile.de
Grüße Kally
Kann dieses "Alleinstellungsmerkmal" das die 48 anscheinend haben soll garnicht nachvollziehen.
Ist für mich ne Sportster wie jede andere auch, allein die Individualisierung macht am Ende das Gesamtbild für dem Besitzer aus.
Meiner Meinung nach entstellt der 12,5 Ltr. Tank die 48 nicht wirklich.
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
Boah! Immer wieder das selbe!
Warum sind manche nicht im stande, etwas ganz alleine zu entscheiden?
Es ist doch am Schluss, dann dein Motorrad. Also warum willst du dann auf andere hören? Dir muss es gefallen!
Vor allem kommt hier, wie schon beschrieben, eh nix raus, weil dir jeder was anderes rät.
Ich z.B. verstehe nicht, warum die Iron wegen der Leistung raus fällt? Der Umbau auf 1200 ccm ist doch ohne Probleme möglich und eine umgebaute Iron kostet in etwa das selbe wie eine 48. Das wurde hier im Forum auch schon mehrfach geschrieben.
Ich selbst habe übrigens auch eine umgebaute Iron.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Ich bin schon im stande entscheidungen zu treffen, aber ein austausch kann doch nich schaden um dinge zu diskutieren an die man eventuell nicht gedacht hat. Warum genau baut man eine iron um wenn man zumgleichn preis die 48 kaufn könnte(ernst gemeinte frage)
Mal ne Frage zum Umbau,hat die Iron dann die gleiche Leistung wie die 48?
Frage deshalb da ich schon einige Umgebaute bei Mobile gesehen hab die dann mit etwas
weniger Angegeben waren.
Im Grunde hat ne mit Harley Kit umgebaute 883 sogar mehr Leitung als ne org. 1200er, weil bei dem Kit schon die Luftfilteränderung inkl. Mapping Anpassung mit drinn sind.
Die 2017er 1200 hat lt. Leistungs Angabe hier im Forum org. 57 PS, mit Lufti, Auspuff und Mapping dann 70 PS, also etwa 10 PS weniger als ne 2016er
Grüße Kally
Danke für die Aufklärung.
Das vernünftigste für die Kaufentscheidung ist wohl keine kurze Probefahrt, sondern mal für nen Tag, oder besser ein Wochenende mieten, ist bei Harley ja relativ Günstig, Tagespreis inkl. 200 km 99,- Euro
und wenn man vor hat bei dem Händler auch zu kaufen wirds wahrscheinlich noch günstiger
zum zitierten Beitrag Zitat von roybert
Warum genau baut man eine iron um wenn man zumgleichn preis die 48 kaufn könnte(ernst gemeinte frage)
__________________
Gruß Marcus
Ich scheiß auf Mainstream.
zum zitierten Beitrag Zitat von roybert
Warum genau baut man eine iron um wenn man zumgleichn preis die 48 kaufn könnte(ernst gemeinte frage)
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Siehst du, deswegen gibts solche threads. Jetzt steht die umgebaute iron ganz oben auf meiner liste wenn der preis beim händler stimmt die argumente dafür leuchten ein