Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Primäröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76694)
Primäröl
Habe bei meiner Super Glide alle Öle gewechselt.Primäröl habe ich 1 L eingefüllt und nach wenigen km trennte die Kupplung nicht mehr.Kupplungshebel kaum noch Funktion.Habe dann den Den Deckel wieder abgeschraubt,Einstellschraube gelöst,gewackelt und wieder eingestellt.Dabei ist mir aufgefallen das der Ölstand sehr niedrig war.Habe dann noch 0,2 L nachgefüllt,Ölstand jetzt knapp unter der Öffnung und seitdem funktioniert alles bestens.Mich wundert das überall 0,95 L für den Wechsel angegeben werden und ich 1,2 L reinfüllen mußte.Wieviel Öl habt ihr im Primärgehäuse ?
Gruß Manni
zum zitierten Beitrag Zitat von Manni D
Habe bei meiner Super Glide alle Öle gewechselt.Primäröl habe ich 1 L eingefüllt und nach wenigen km trennte die Kupplung nicht mehr.Kupplungshebel kaum noch Funktion.Habe dann den Den Deckel wieder abgeschraubt,Einstellschraube gelöst,gewackelt und wieder eingestellt.Dabei ist mir aufgefallen das der Ölstand sehr niedrig war.Habe dann noch 0,2 L nachgefüllt,Ölstand jetzt knapp unter der Öffnung und seitdem funktioniert alles bestens.Mich wundert das überall 0,95 L für den Wechsel angegeben werden und ich 1,2 L reinfüllen mußte.Wieviel Öl habt ihr im Primärgehäuse ?
Gruß Manni
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Die Gundeinstellung der Kupplung funktionert aber nur bei vollig entspanntem Kupplungszug, es muss beim Einstellmechanismus am Zug ordentlich Spiel gegeben werden, bevor man am Korb verstellt.
HD-Öl, Formula +, mache ich schon lange keines mehr in den Primär, seit es das eigentliche (nur) Primäröl nicht mehr gibt. Viele haben damit Probleme beim Trennen der Kupplung, insbesondere im kalten Zustand
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Ja habe ich so gemacht,Kupplungszug vorher entspannt.Mich wunderte nur die Ölmenge,vorher waren über 2L drinn,weiß gar nicht wie der Vorbesitzer das reingekriegt hat.
Ölstand bei meiner genau so. Allerdings auf dem Seitenständer. Steht deine Maschine auf einem Heber genau senkrecht?
Danke Euch.Ja steht ziemlich genau senkrecht.
Dann ist ja etwas zu viel drin....
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Dann ist ja etwas zu viel drin....![]()
Wenn man die Maschine auf den Seitenständer stellt, würde ja nun erwas rauslaufen. Füllstand ist auf Seitenständer Unterkante...
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Wenn man die Maschine auf den Seitenständer stellt, würde ja nun erwas rauslaufen. Füllstand ist auf Seitenständer Unterkante...
Ich lasse das jetzt mal so,bei weniger Öl hatte ich Probleme und jetzt funktioniert alles bestens.
Habe jetzt mehrer Beiträge bei Youtube gesehen wo die Maschinen immer gerade stehen beim Befüllen.
Mache mir jetzt keinen Kopf mehr und trinke mal gemütlich ein Bierschen.
Gruß Manni
Ist es nicht so, dass beim Wechsel des Primärdeckels mehr Öl rein muss als 1 QUart (= 0,96l)?
Steht dazu was im Manual?
Hat jemand ein Werkstatt Handbuch für Dynas ab '06 und könnte nachschauen was da die Füllmengen für Primäröl sind, wenn es ein regulärer Wechsel ist und wenn es ein "Trockenwechsel", sprich abgebauter Primärdeckel ist?
Würde mich mal interessieren ...
Nass 0, 95 L
Trocken 1,18 L
Danke! Also ganze 8 ounce mehr.