Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Erfahrungen Fahrverhalten mit Vorderrad 16" zu 21" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=7725)
Erfahrungen Fahrverhalten mit Vorderrad 16" zu 21"
Hallo!
Wer hat schonmal ein 16" Vorderrad gegen ein 21" getauscht bzw. umgekehrt ?
Was sind die Vorteile , was die Nachteile ?
Da ich bis jetzt noch nie Räder bei meinen HDs getauscht habe , hab ich keine Vergleichsmöglichkeiten.
Gruß, Micha
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
Ich hab's umgekehrt gemacht. Bei meiner Softail Standard hab ich die hintere 16" Felge auf meine Vorderradnabe (vorher 21") speichen lassen. So ein Riesenunterschied beim Fahren war da nicht zu spüren, außer beim Rangieren - da ging das Ding doch ein wenig behäbiger umher.
Kumpels warnten mich beim 16er vor Spurrillen auf der Autobahn, ich hab da aber nie Probleme mit gehabt.
Natürlich geht ein schmaler Reifen noch was flotter ums Eck, allerdings waren diesbezüglich meine Erfahrungen mit dem 19 Zöller am besten gewesen.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Harleys sind grob zwischen:
110mm und 150mm Nachlauf ausgestattet: Da kann man genügend im Web nachlesen. Dazwischen sollte man sich auch bewegen.
Auch ich hatte mal von 21Zoll auf 16 Zoll vorne an einer Softail umgespeicht. Da die Softail sowieso nicht mit den besten Fahreigenschaften ausgestattet ist, war dies eine weitere Verschlechterung in den Kurven, so ab 70 km/h aufwärts. Aber nicht so, dass man das nicht verschmerzen könnte. Eine Verschlechterung ist es aber definitiv !
Die Maschinen die von Harley seriell mit 16er Felgen kommen, haben steilere Gabelstellungen. Größere Räder erlauben schrägere Gabelstellungen bei gleichen Fahreigenschaften.
In aller Regel gilt:
21er auf 16 er - schlechterer Geradeauslauf, dafür unter Umständen handlicher in engen Kurven.
Es kommen noch weitere Parameter dazu, die das Fahrverhalten noch beeinflussen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hi,
ganz grob dargestellt gilt: kleine Räder erhöhen die Handlichkeit, große Räder stabilisieren den Geradeauslauf. Wirkursache sind die abhängigen Kreiselkräfte.
Absolute Gültigkeit hat diese Aussage aber nur in Verbindung mit einer entsprechenden Fahrwerksgeometrie.
Wenn eine Softail Standard/Nighttrain/Custom von 21" auf 16" umgerüstet wird, verschlechtern sich die Fahreigenschaften ein wenig. Im niedriegen Geschwindigkeitsbereich geht es etwas kippelig zu beim Einlenken in Kurven, im oberen Geschwindigkeitsbereich kann es zu Einbussen in der Fahrstabilität kommen, das reduziert die mögliche Höchstgeschwindigkeit. Insgesamt aber immer eine individuelle Wahrnehmung des jeweiligen Fahrers.
O.a. Modelle haben eine serienmässige Reckung von 2° in der Gabelbrücke.
Die Softail-Tourer Heritage/FatBoy/DeLuxe mit serienmässigen 16" resp. 17" Rädern (erhalten durch den jeweiligen verwendeten Reifenquerschnitt eh den gleichen Wirkdurchmesser) haben Gabelbrücken mit 0° Reckung. Dadurch ist der Nachlauf entsprechend ausgestaltet worden, damit diese Modelle mit den Pummelrädern sich problemlos in Handhabung und unter Höchstgeschwindigkeit verhalten . Solche konstruktiven Unterschiede werden ja nicht von ungefähr angewendet.
Extreme Umbauten sehen zwar manchmal gut aus, lassen sich aber oftmals nur ebenfalls extrem fahren, i.d.R. leider extrem schlecht.
Gruß, silent
Danke für eure Erklärungen...jetzt bin ich wieder ein bissl schlauer
Werd mir noch überlegen was für ein Rad ich vorne einbaue.....theoretisch ginge ja mittlerweile sogar 24"...
Gruß, Micha
__________________
Only Kicker seperates the man from the boys
Hallo und Danke für die Frage wie für die Antworten.
Ich habe unlängst bei einem Customizer folgenden schönen Satz gelesen (bezogen auf die Deuce): "Durch die Tieferlegung des Fahrzeuges und die Verwendung eines kleineren und breiteren Vorderrades wird die Fahrwerksgeometrie nachhaltig beeinflusst."
Das klingt so richtig schön - nur schlauer wurde ich dadurch auch nicht und einfach nur glauben, aus diesem Alter bin ich draussen.
Da sind mir eure Antworten doch wesentlich lieber.
Nochmals Danke
Gruß, Don Senilo
Also ich hab meine Dyna von 19" auf 16" vorn umgerüstet.
Vom Nachlauf her macht es nicht allzuviel Unterschied, da die 130er ja auch wesentlich höher sind. Ich hab es damals ausgerechnet, waren glaub ich 1,5 cm geringerer Radius von der Nabe her.
Durch die Kurven gehts etwas handlicher hab ich den Eindruck. Den Geradeauslauf kann ich auch nicht beanstanden. Das Fahrverhalten allgemein ist auf jeden Fall besser geworden, liegt aber vielleicht auch an den Metzelern, gegen die ich die Dunlops getauscht hab.
Gruß Cowboy
__________________
Bikergruss
Merke: Immer gummierte Seite nach unten, lackierte nach oben.
Und Bilder dazu findet ihr Umbauten Road King/ E-Glide/ Streetglide
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten