Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motor kann auch zu FETT eingestellt sein? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78180)
Motor kann auch zu FETT eingestellt sein?
Hallo Leute!
wie wahrscheinlich ist denn, daß ein Motor zu fetteingestellt ist und ein solcher Schaden auftritt???
https://blog.fmc-store.com/2017/06/01/zu-fett-ist-nicht-immer-gesund/
Besteht die Gefahr, wenn man eine offene Penzl mit offenem LuFi per Powervision abstimmt und dann von Penzl auf Remus oder Thor umrüstet, dass die Maschine dann soviel zu FETT läuft und dann einen dermaßen großer Schaden auftritt???
Ich hab von Penzl NeoClassic auf Original zurückgerüstet und kann nix in Richtung läuft schlechter oder sowas feststellen - ganz im Gegenteil!!!
Und diese Anlage schwebt mir schon für die Zukunft vor:
V&H THOR true dual fishtail
https://www.fmc-store.com/product_info.php?info=p5699_2-2-auspuff-komplettanlage--thor-thrue-dual-fishtail--chrom-fuer-softail-ab-bj-2012.html
oder:
V&H THOR big shots long (gibts auch für meine 2015er Deluxe)
https://www.fmc-store.com/product_info.php?info=p4784_2-2-auspuff-komplettanlage--thor-big-shots-long--chrom--softail-bj--86-11-mit-eg-abe.html
Da muß ich aber erst abklären ob Meine Koffer und Sozius-Fußrasten passen.
Und wenn beide passen, welche den besseren Sound haben.
Was meint ihr bezüglich "zu fett eingestellt bei Rückrüstung auf normalen Auspuff" und Kompatiblität der 2 V&H-Auspuffanlagen und Sound
merce!
lg
72er-Sam
Das ist doch Bildzeitungsniveau.
Eine Behauptung aufstellen ohne Fakten zu nennen.
Wie fett lief der Motor? War der Luftfiltrr vielleicht total zu? Und und und...
Gehört in die Kategorie Spam
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
Fahrzeuge mit KAT egal ob PKW oder Motorad werden mit einem Gemisch von 14,7 betrieben.
Wenn man es mit dem Mapping übertreibt, kann es durchaus sein das der KAT verbrennt.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Sam,
alles was ungleich einer optimalen Einstellung ist, hat i-wo Nachteile.
Ist das Mapping zu fett (AFR <<10), weil mit den X-Kabeln vorzugsweise die höchsten Alpenpässe befahren werden oder einfach nur ein Bauteildefekt, können schwarze Kerzen diesem Treiben ein vorzeitiges Ende bereiten.
Dass i-wann auch der Kat kaputt geht ist klar. Ebenso leidet die Zylinderschmierung (und der Rest) durch verdünntes Öl.
Selbstverständlich merkst es auch an der Minderleistung.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Das ist doch Bildzeitungsniveau.
Eine Behauptung aufstellen ohne Fakten zu nennen.
Wie fett lief der Motor? War der Luftfiltrr vielleicht total zu? Und und und...
Gehört in die Kategorie Spam
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
Die Behauptung "fettes Gemisch = hohe Abgastemperaturen" ist schon einmal völliger Quatsch. Das Gegenteil ist der Fall.
__________________
Grüßung Bernde
Ich glaube eher dass ständiges untertouriges Fahren den Motor / Kat mehr versauen,
ab & zu mal am Gashahn drehen oder auf die AB schaden sicher nicht.
Denke 90% von Mapping und vorgegaukelten Lamdasonden sind kontraproduktiv - und ziehen den gewogenen Harleyfahrer die Kohle aus der Tasche. Ok, nur meine Meinung, der Sinn einer Regelung einen konstanten Istwert vorzugaukeln ist mir immer noch unklar.
Jeder nach Lust und Laune!
Stephan
__________________
Hauptsache eine läuft!
@Guzilla
da bist du leider etwas auf dem Holzweg - fahr mal ne Serienmaschine welche aufgrund Abgasbestimmungen im Magerbereich werkelt und ein abgestimmtes Bike.
Sobald Kombination offener Luffi & Auspuff (z.B) Klappenauspuff hinzukommt bist du meistens auserhalb dem Toleranzbereich der EFI-Regelmöglichkeiten.
Selbst Harley vermerkt (im Katalog usw. als Warnhinweis) bei der Verwendung derartiger Komponenten - Neukalibirierung notwendig - das bedeutet nix anderes als das man Mappen muss ...
... fahr mal auf einen 'Prüfstand und schau dir ggf. vorher/nachher Ergebnisse an, sicher kostet das Zeug extra Kohle - aber es bringt ein Mehr an fahrspaß und auch dem thermischen Befinden der luftgekühlten Motoren ist es zuträglich.
Wir haben zwei Harley's aus den USA mitgebracht und sind mit der Laufkultur zufrieden. Eine mit US-Auspuff und die Fatboy mit EU-Auspuff.
Was mich wundert, ist aber nicht relevant, das tausende Euro ausgegeben werden damit man Angst vor der nächsten Polizeikontrolle haben muss! Das Fahrvergnügen wird doch nicht durch überproportional Lärmentwicklung größer. Das Vergnügen mit einer Harley ist doch das cruisen und Kurven auf Landstraßen, für mich.
Das die Motorelektronik der Harley's, beim Viertakter, die Änderung der Druckgefälle an Luftfilter und Auspuff nicht ausregeln kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß Guzzila
__________________
Hauptsache eine läuft!
Hi Guzilla,
sicher kann die EFI gewisse Toleranzen ausgleichen - allerdings nur im CL, sobald du dich im OL Bereich befindest müssen die VE-Werte korrekt sein damit auch das richtige Mischungsverhältnis zur Verfügung gestellt wird.
Im Teillastbereich sind die Harley EFI Einstellungen im CL, nicht jedoch wenn es den Bereich mit weiter geöffneten Drosselklappen oder höheren Drehzahlbereich betrifft - und in diesem Bereich bewegt man sich aber z.B. auf der AB.
Hier fetten selbst die Originalmaps auf AFR 12.8 oder 12.5 an um die "Stand/Drehzahl -festigkeit" der Motoren nicht zu gefährden ....
Motor kann auch zu FETT eingestellt sein?
Meine hat jetzt nach dem Mapping ein CO von 1,9% statt 0,3%. Das macht sich schon bemerkbar.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
wenn bei einem AFR von 14,7 Lambda =1 ist, dann habe ich bei einem Lambda Wert >1 eine fetteres Gemisch, richtig?
welchen Wert sollte Lambda denn dann so ca haben?
Glaube mich zu erinnern das meiner so ca bei 1,125 oder so lag.
oder sollte 1 das Ziel sein? Dann müsste ich ja mit den TÜV Blenden vom Lufi damit den Wert noch etwas runter bekommen, da meiner derzeit ja offen is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Honda1000cbx
Meine hat jetzt nach dem Mapping ein CO von 1,9% statt 0,3%. Das macht sich schon bemerkbar.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
..also meine persönliche Erfahrung in dem Bereich ist die, dass beides nicht gut ist... zu fett und zu mager sind schlecht, obwohl beides nicht so pauschal betrachtet werden sollte. Es gibt natürlich einen rechnerischen "optimalen Wert", aber der muss nicht zwingend auf das eigene Bike passen, oder kann/sollte auf einem Prüfstand mit der nötigen Hardware "erfahren" werden. Desweiteren hängt das Luft/Sprit-Verhältnis auch von der Drehzahl ab und was man(n) für Vorlieben hat (mehr Laufkultur zum Cruisen oder reine Power....).
Grundsätlich ist es aber meiner bescheidenen Meinung so, dass aufgrund der Emissionswerte wir in der Auslieferung immer ein zu mageres Bike (beim Einspritzer) geliefert bekommen, dass zwar irgendwie mit den org. Komponenten läuft, aber eben mehr schlecht als recht. Merken tun das nicht alle und nicht jedem ist das auch gleich wichtig, aber wer schon mal das Glück hatte mit einem optimal abgestimmten HD Einspritzer zu fahren wird ohne nimma wollen - speziell wenn zusätzlich ein offener Exhaust wie Lufi verbaut wurden...
Aber wie schon gesagt, ist das nur meine Erfahrung....
__________________
...wer hier klaut stirbt...