Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Magerknallen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78446)


Geschrieben von gandi am 16.07.2017 um 13:10:

Magerknallen

Hallo Männer,
ich habe mir gestern eine 2014er Street Bob gekauft. 
Das Teil hat einen K&N Luftfilter und Vanes & Hines Endschalldaämpfer. Im Schubbetrieb knallt das Mopped aus den Töpfen. 
Es ist ein Powercomander nebst Autotune verbaut. Es sollte dann doch möglich sein eine anständige Map einzuspielen, um das knallen abzustellen.  Der Verkäufer hatte diesbezüglich nicht viel Ahnung. Hat die Sachen anbauen lassen. 
Alternativ würde ich alles rausschmeissen und auf original zurückbauen. Originale Lamdbasonden hat er mir mitgegeben. Hier brauche ich dann ja nur einen Gewindeadapter, da die von Autotune größer sind. 
So wie ich im Internet recherchiert habe, ändert der Powercomander ja nichts an der originalen ECU. Somit sollte ein zurückbau auf original doch kein Thema sein, oder?
gruß, Andreas


Geschrieben von tcj am 16.07.2017 um 20:51:

pass die AFR Tabellen im Bereich 20 - ~35kPa an - sprich anfetten
oder zuminderst die Tab für Abmagerungs im Schiebebetrieb wenn's nur sporadisch auftritt
gibt aber bereits einige Infos hierzu in den verschiedenen thraeds über die div. Tuner


Geschrieben von nightrider63 am 16.07.2017 um 21:04:

Seit dreißigtausend Kilometern knallt es  bei meinen Dynas extrem ( Penzl).
Ich persönlich finde das geil und nach Aussagen von mehreren Händlern richtet das keinen Schaden an.
(Habe 4 Jahre Garantie, da wirds schon ok. Sein!)


Geschrieben von tcj am 16.07.2017 um 21:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von nightrider63
Seit dreißigtausend Kilometern knallt es  bei meinen Dynas extrem ( Penzl).
Ich persönlich finde das geil und nach Aussagen von mehreren Händlern richtet das keinen Schaden an.
(Habe 4 Jahre Garantie, da wirds schon ok. Sein!)

???
die Händler sind sicher Experten was derartige explosionsartige Druckwellen an Dauer-Belastung betreffend Material & Mechanik haben ...
und du findest das Geknalle toll ...
ok, jeder wie er glaubt


Geschrieben von groomy.amigo am 17.07.2017 um 07:25:

pass lieber die Map richtig an (oder lass es einen machen, der sich damit auskennt). Original mit geändertem Luftfilter und Auspuff ist viel zu mager.
Knallen in den Auspuff ist eher ein Zeichen von zu fett.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von gandi am 17.07.2017 um 08:02:

Knallen im Auspuff, da zu fett. Kann natürlich auch sein. 
Ich habe gestern mal das Laptop an den PC angeschlossen. Bei laufendem Motor bleibt die Lampe für Autonune in der Powercommander-Software aus. 
Sollte doch an sein?
Ich habe noch nichts mit Powercommander o.ä. zu tun gehabt. Für mich ist die Software und die Einstellungen Neuland. 
Momentan ist folgende Map auf dem Powercommander: Screaming Luftfilter mit Vance &Hines Pipes.
Ich habe gestern die originalen Endtöpfe angebaut, da die Vance&Hines einfach zu laut waren.( Bekommt man Kopfschmerzen beim fahren)
nun ist das knallen kaum noch wahrnehmbar, da der Auspuff das wegfiltert.
Trotzdem sollte man den PC doch mit einer Map bespielen, damit der Motor gesund läuft. Und vor allem müsste Autotune doch mitlaufen, um zu regeln. 
 


Geschrieben von tcj am 17.07.2017 um 08:45:

mit Autotune usw. bekommt man Magerknallen nicht in den Griff ...
hier muss man manuell Hand anlegen und zu 80% ist es Knallen aufgrund zu magerer und nicht aufgrund zu fetter Einstellung.
Eein offener Auspuff fördert dieses Verhalten aufgrund stark verminderten Rückstau - vor allem falls auch noch der Kat fehlt ...


Geschrieben von Sam70 am 17.07.2017 um 10:07:

Er hat doch, soweit ich das verstanden habe, das extra Autotunepaket mit Breitbandlambdasonden. Damit sollte man alles optimal einstellen können...


Geschrieben von gandi250 am 17.07.2017 um 10:15:

Genau!
Jedoch müsste doch bei Motorlauf und angeschlossenem Laptop 
bei Autotune die grüne Lampe an sein. Diese bleibt aber aus. 
Oder sehe ich das falsch?


Geschrieben von Sam70 am 17.07.2017 um 19:24:

Melde dich mal hier an, da wird dir 100% geholfen Freude

https://www.meinpowervision.de/
 


Geschrieben von Marco321 am 18.07.2017 um 06:41:

@Gandi  was hast du für ein Gerät , wirklichen den "alten"  Powercomander oder den aktuellen PowerVision ?

kann mich hier tcj anschließen , bei uns war es immer Magerknallen.  Haben wir immer durch anfetten in der AFR Tabelle weg bekommen. Aber nicht die Abmagerungtabelle vergessen die dieses wieder zunichte machen würde 

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Back(Bone69) am 18.07.2017 um 08:09:

Schon wider das Geknalle. Das wird hier mittlerweile monatlich diskutiert. Du hast wahrscheinlich einen verstellbaren Auspuff drauf, mal offen mal zu, mal viel Gegendruck, mal keinen, das knallen bekommst du nie ganz weg, spar dir dein Geld, und genieße es, meine knallen schon seit Jahren, das macht nichts, es knallt ja im Topf und nicht im Motor.

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von SchlesiM am 19.07.2017 um 07:40:

Bei mir (Kess Tech ESM3, originaler Luffi) wurde das Knallen mit XIEDs deutlich weniger.
 

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.


Geschrieben von gandi am 19.07.2017 um 08:08:

Auf dem Bild mit der Software sieht man unten rechts ein Kreis, wo "Autotune running" steht. Dieser Kreis bleibt bei laufendem Motor aus? (also leuchtet nicht)


Geschrieben von tcj am 19.07.2017 um 08:13:

???
was wollt ihr mit AutoTune bezwecken ...
???
kenn mich zwar nicht mit dem PV aus - aber wenn's wie SmartTune arbeitet kannst du es für derartige Probs vergessen
die AutoTune Utilities würden vermutlich die VE-Werte optimieren, diese sind aber beim Knallen im Schiebebetrieb nebensächlich

Fette einfach testweise die Spalten der ARF-Werte im Bereich 20-27kPa(oder auch 35kPa) an - runter auf AFR 13.2 oder 13.0