Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ausland kaufen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78876)


Geschrieben von assoodin am 07.08.2017 um 08:37:

Ausland kaufen

Moin
hat vielleicht schon mal jemand sein Bike in Polen gekauft. Auf was muss ich achten was für Papiere und kann ich das hier ohne erneutes Gutachten einfach ummelden.
Vielen dank


Geschrieben von Mulligan1 am 07.08.2017 um 08:55:

uh! klar kannst du!  Aber ein intensiver Check, wo kommt das bike her, historie (VIN), unfall oder nicht, original, umbau etc etc etc etc ist zwingend notwendig.

da stehen hier im forum auch viele infos dazu!  Mal in einer ruhigen Stunde suchen...

interessiert mich mal: Warum in Polen kaufen?

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von Booze am 07.08.2017 um 09:02:

Vielleicht, weil die Preise in Polen niedriger sind als hier?
Polen ist zwar EU, also keine Zoll und Steuern wie aus den USA, aber einfach ummelden ist nicht.
Erst mal zum TÜV und dann zur Zulassungsstelle.
Fahrzeug muss natürlich die strengen deutschen Auflagen erfüllen, Licht, Auspuff, Blinker usw. vorhandene Umbauten müssen dann natürlich eingetragen werden, falls das überhaupt möglich ist.


Geschrieben von S-Works am 07.08.2017 um 09:16:

Einer meiner Kumpels hatte eine Suzuki Hayabusa. Das Moped war hier schon sieben Jahre von ihm im Betrieb. Teilegutachten für irgendeinen Anbau einzutragen geschnappt, zum TÜV und...nix.
No way. Offenbar war die Maschine erst in Italien und für den dortigen Markt bestimmt. In D war EZ durch meinen Kumpel bzw. seinen Händler. Ich weiß nicht mehr wie es ausging, aber es war Huddel ohne Ende.
Sooo gleich sind wir in der EU nicht :-)


Geschrieben von Stefan Breakout am 07.08.2017 um 09:22:

Auf Mobile.de werden auch regelmäßig Harleys aus Polen von privat angeboten. Die Preise finde ich immer verdächtig niedrig.
Ohne genaue Kenntnisse des Marktes wäre ich da sehr vorsichtig.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von Booze am 07.08.2017 um 09:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von S-Works
Einer meiner Kumpels hatte eine Suzuki Hayabusa. Das Moped war hier schon sieben Jahre von ihm im Betrieb. Teilegutachten für irgendeinen Anbau einzutragen geschnappt, zum TÜV und...nix.
No way. Offenbar war die Maschine erst in Italien und für den dortigen Markt bestimmt. In D war EZ durch meinen Kumpel bzw. seinen Händler. Ich weiß nicht mehr wie es ausging, aber es war Huddel ohne Ende.
Sooo gleich sind wir in der EU nicht :-)

Das so ein kauf nicht ohne Lauferei vor sich geht, sollte einem schon klar sein.
Italien ist aber tatsächlich ein Sonderfall, da die Zulassungsstellen prüfen, ob eine Steuerlast auf dem Fahrzeug liegt.


Geschrieben von FastGlider am 07.08.2017 um 16:00:

Wenn man keine Angst vor importierten USA-Möhren hat, mit diversen verheimlichten Vorschäden, dann ran an den Speck!

Allerdings würde ich auf Mulligan hören...
Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Booze am 07.08.2017 um 16:23:

Warum müssen es den Möhren sein?
Zu viel Kopfkino?
Ich habe einige schon importiert und die waren alle prima.
Würde auch nicht auf die Idee kommen, hier beim Händler, nur weil es ein "DE" Modell ist, dem ein Haufen Zaster, vor die Füße zu werfen. unglücklich


Geschrieben von bestes-ht am 07.08.2017 um 16:39:

Du bringst selbst importiert und von dritten importierte Kaufen durcheinander.
Du wirst dich kaum selbst bescheixxen.... dritte vielleicht schon.
Hatte die letzte Zeit mit zwei Personen, 1 x privat 1 x Händler, Kontakt. Beides waren Unfallmaschinen, aber erst nach absolut eindringlicher Fragerei und Überprüfung wurde damit herausgerückt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Booze am 07.08.2017 um 16:53:

Bei einem deutschem Händler/Modell kannst du auch nicht genau wissen, was mal mit der Maschine war.
Stellt sich halt immer die Frage, ab wann ist es eine Unfall Maschine?
 


Geschrieben von assoodin am 07.08.2017 um 18:29:

Also mir ist es egal ob ein deutsches oder amerikanisches Motorrad wenn ich in Polen kaufen sollte und ja es hat was mit dem Geld zu tuen checke ich so wie so erstmal per Carfax  für 5 Fahrzeuge zahle ich 57€ das ist mir die sache wert. Habe heute in Berlin mit der Zulassungsstelle tel. also coc Papier vollabnahme nach §21 kostet mich alles ca. 200€ dann kann ich zulassen. Erstmal warte ich aber in Ruhe ab was mein Gutachter sagt nach meinem Unfall erstemal in 30 Jahren, habe mich gerade in Italien aufgeraucht, gott sei Dank nur paar gebrochene Rippen.Hat letzte Woche Gutachten gemacht kann mir nicht vorstellen das Harley repariert ganze linke Seite kaputt alle sturzbügel verbogen Fairing gebrochen Fender weg Topcase im Arsch Tank verbeult Seitenkoffer kaputt usw. Die tauschen ja bei harley nur Teile aus sollten sie reparieren auch ok dann sieht sie wieder aus wie neu, habe dieses jahr schon genug Geld reingesteckt. Motor überholt neue Nocke Schwingenlager und Buchsen neu und die Kupplung als Schlusslicht. Danke euch erstmal für eure Antworten werde berichten wie es weitergeht.
 


Geschrieben von bestes-ht am 07.08.2017 um 19:51:

Na dann kannst du dich ja entscheiden ob du sie "richtig" reparierst oder ein Pole sie steigert, "günstig" repariert und du sie vom Polen günstig kaufst.... ;-))

Mal im Ernst, ein COC Papier soll in Berlin 200,- € kosten? Dazu muss das Bike dich sicherlich auf EU Standard umgerüstet werden? Wenn man an den Richtigen kommt auch mit EU Motorsteuersoftware oder einer Bestätigung dessen.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Booze am 08.08.2017 um 08:45:

Wenn COC Papiere vorhanden sind, brauchst du keine Prüfung nach 21§, sondern nur eine normale TÜV Abnahme.
Die Voraussetzung dafür ist natürlich, alles E-Konform am Bike zu haben.
 


Geschrieben von Maks am 08.08.2017 um 09:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von assoodin
Moin
hat vielleicht schon mal jemand sein Bike in Polen gekauft. Auf was muss ich achten was für Papiere und kann ich das hier ohne erneutes Gutachten einfach ummelden.
Vielen dank

Ich habe ein neues Bike beim offiziellen Händler in Katowice gekauft. COC ist das wichtigste Dokument.  Völlig problemlos, würde ich jederzeit wieder machen. 

Gebrauchte polnische Fahrzeuge würde ich niemals kaufen. Die haben ziemlich sicher eine nicht so schöne Vorgeschichte. Viele Polen kaufen Autos in Deutschland weil sie den Händlern nicht trauen... 


Geschrieben von Middach am 08.08.2017 um 15:54:

Ich hab mein Mopped in England gekauft, mit COC keine TÜV-Vorführung, dierekt beim SVA angemeldet, neuen Brief (der englische wurde eingezogen, kann man aber nach 6 Monaten, wenn mann will, sich aushändigen lassen), Fahrzeugschein, Nummernschild, aufsatteln, losfahren.

Ich hatte auch in Polen geschaut, war mir aber nicht ganz geheuer wegen der Sprachbarriere. Der Verkäufer hatte mir seine Fahrzeugpapiere gemailt und das SVA hat kostenlos gecheckt, ob die Maschine nicht als gestohlen oder sonstwas gemeldet ist. Das fand ich dann schon sehr nett.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool