Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reifen, Lebensdauer und Regen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79221)


Geschrieben von Zabine am 23.08.2017 um 12:09:

Reifen, Lebensdauer und Regen

Hallo zusammen ich hoffe ich stelle jetzt keine Frage doppelt...
ich hab meine Sportster 883 Iron BJ 2016 erst letztes Jahr gekauft und bin absoluter Motorrad Neuling. Deshalb jetzt mal meine vielleicht blöde Frage: wie lange hält ein Reifen überhaupt? Ich hab den Standard Michelin drauf. Ich hab zwar verschiedene Aussagen gelesen weiß jetzt aber gar nicht mehr was richtig ist .
und ein Bekannter hat mir erzählt dass mein Reifen bei Regen an Körperverletzung grenzt. Bin jetzt ziemlich verunsichert weil ich eh noch nicht sooo sicher fahre. 
Was meint ihr, Reifen runter und neuen kaufen?
will mitm Moped nach Faak fahren (500km ein Weg) und da kann's ja durchaus auch regnen...
danke schon mal und LG Zabine 


Geschrieben von lilapferd am 23.08.2017 um 12:16:

Reifen erneuern würde ich nicht. Ich hab auch mein Bike erst seit März und war mit Michelin sehr zufrieden. Da ich aber ein Reifenschaden Hinten hatte habe ich beide auf Metzeler umgerüstet und die rutschen bei Regen wesentlich mehr als Michelin. Sonst wurde mir mal gesagt, dass man die Reifen schon alle drei Jahre erneuern sollte, Da diese mit der  Zeit einfach hart werden. Das hat dann mit der Profiltiefe auch nichts zu tun.


 


Geschrieben von Black Pearl am 23.08.2017 um 13:13:

Der Michelin wird nicht umsonst von fast allen Sportyfahrern(-innen) hier als SUIZID-Scorcher beschrieben!
Schmeiß diesen Müll runter, BEVOR Du mit dem Bike dahin fährst.
Ich fahre seit über 25 Jahren Moped, viele Jahre davon auch auf Rennstrecken und den SUIZID-Scorcher habe ich nach 500km und einmal Regenfahrt runtergenommen und entsorgt. Der verdient es nicht mal, dass man ihn jemanden anderes schenkt.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von sporty79 am 23.08.2017 um 13:24:

Reifen, Lebensdauer und Regen

Hi Zabine,
die Metzler hatten wir auch mal, die ' alten ME880 ' waren gut, die ME888 sind bei Nässe auch nicht so dolle. Wechseln alle drei Jahre? Dann fährt man ja so gut wie nix? Jede Saison nen neuen Satz und gut. Augenzwinkern Habe mal gehört das die Avon oder Pirelli für dein Moped nicht schlecht sein sollen? Aber da bekommst von zehn Personen eh zehn verschiedene Antworten. Bekommst sicher noch gute Tipps. Viel Erfolg und viel Spaß in Faak.

Gesendet von meinem E6683 mit Tapatalk


Geschrieben von JoMei am 23.08.2017 um 13:37:

Kann ich bestätigen, die Scorcher sind nix für feuchte/nasse Straßen....dafür halten die Dinger wahrscheinlich ewig....
Bei der nächsten Inspektion lass ich sie tauschen, zumal ich vorne einen Schleicher habe :-(

Gruß aus Kiel
Jörg


Geschrieben von Black Pearl am 23.08.2017 um 13:43:

Beitrag 1

Beitrag 2

Das sind nur zwei von vielen Beiträgen, wo Du eben nicht bei zehn Leuten zehn verschiedene Antworten bekommst, sondern einhellig die Meinung UND Erfahrung ist, dass der Scorcher Lebensgefährlich ist!
Alternativen, und zwar welche, die den Namen Reifen auch verdienen, gibt es viele. Einfach mal durch die Beiträge lesen und selbst ein Urteil bilden.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Zabine am 23.08.2017 um 18:30:

Erstmal Danke an alle!
wow bin echt geschockt!!!!! Scheint so als bräuchte ich neue Reifen . Muss ich das beim Harleyhändler machen lassen? Was kosten denn uuuungefähr neue Reifen?
lg Zabine 


Geschrieben von M13 am 23.08.2017 um 22:24:

Die Scorcher sind im Trockenen gut und halten bis zu 20.000 km. Sind ja auch für die Amis entwickelt, die in der Wüste von Arizona nur geradeaus fahren. Für die ist ja der Dragon Tail schon ein geradezu sensationelles Quasi-Heiligtum (ein paar lumpige Kürvchen, die du hier in jedem gammeligen Popelmittelgebirge viel kurviger findest).

Bei Nässe werden die Reifen zu Arschlöchern. Ich habe mich mal 16.000 km mit denen rumgeärgert.

Avon Cobra sind nicht übel, Avon Spirit ST oder der Vorgänger Storm3D sind auf jeden Fall griffiger bei Nässe. Fahr ich selbst, weiß aber gerade nicht, ob es die beiden letztgenannten auch für die Sporty gibt.

Wenn du die Räder selbst ausbaust, tut es jede vernünftige Reifenwerkstatt. Dann liegt so ein Satz Reifen von Avon um die 200,- EUR zzgl. Aufziehen auf die Felge (zwischen 5,- und 25,- EUR).

Wenn du die Räder nicht ausbauen kannst/willst, sollte es in einer damit erfahrenen Werkstatt (freie Schrauber) oder beim Freundlichen gemacht werden. Wird dann teurer. 100 - 200,- kannst du dann zu den Reifen dazu rechnen, je nach Region. 

Andere Reifenmarken sind zum Teil erheblich teurer, erst recht die mit HD-Logo.

__________________
Gruß vom M13 (Mirko)

Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa rotes Gesicht ........ nicht schreiend geschockt wie sein Beifahrer.


Geschrieben von DéDé am 24.08.2017 um 09:44:

BT 45 ist das Maß der Dinge 

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Guzzilla am 24.08.2017 um 10:07:

Bin am WE mit anderen Nichtharleys durch die Alpen gefahren. Samstag 8 Std im strömenden Regen Timmelsjoch, Jaufenpasd usw. wäre das nicht möglich gewesen.
Der Dunlop ist was für Kilometerfresser in den USA, für zügiges fahren ist z.B. der BT45 um Welten besser.

Meine Erfahrung vom WE: eine Sportster kann ordentlich bewegt werden.

- gute Reifen!
- fitte Bremsen (meine könnten bessere Beläge vertragen)
- nicht tiefer gelegt

dann gibt es auch keine chickenstrips Augenzwinkern

bei schlechten Fahrbahnbelägen ist die Sporster natürlich modernen Bikes hoffnungslos unterlegen. Meine Roadster ist ein USA-Model und etwas kürzer übersetzt. Immer fleißig schalten und den Motor zwischen 3.500-5000 U/min halten, wenn warm, und auch ne Sportster geht macht ihrem Namen Ehre.


Werde am WE mal den Verschleiß messen.
 

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Renato am 24.08.2017 um 11:12:

Ich hatte am Anfang das gleiche Problem. Hab meine Sportster 883 seit März 2016 und bin in 2016 10.000 km bei jeglichem Wetter gefahren. Bei Regen war es gerade zu zweit die Hölle mit den Scorcher. Hab im Januar die Pirelli Night Dragon draufgezogen. Die waren besser, aber auch teuer. Der hintere Reifen musste allerdings schon nach 8.000 km runter, da das Profil am Ende bei fast 2mm war und ich das gleiche Problem bei Regen hatte wie mit den Scorchers. Der vordere hält noch mindestens 4.000 km. Generell sind die Dinger gut, aber für den Preis halten mir die zu kurz. Dieses Jahr komme ich bestimmt auf 15.000 km. Da hab ich kein Bock 1,5 oder 2 hintere und einen vorderen Reifen zu verbrauchen. Ein Satz von denen kostest ja fast 400 €.

Ich habe auch das Gefühl, dass das mit den Stoßdämpfereinstellungen zusammenhängt, je härter desto weniger Probleme habe ich gefühlt mit dem Hinterreifen bei Regen. Geht nur irgendwann auf den Hintern.


Geschrieben von mopped-micha am 24.08.2017 um 15:16:

Nach dem originalen Michelin fahre ich z Zt. Metzeler 888. Neulich hatte ich das Vergnügen einer 240 Kilometer Tour bei totalem Sauwetter mit Dauerregen und leider ist der Metzeler auch nicht optimal. Durch drehendes Hinterrad beim Herausbeschleunigen (ohne wirklich Gas zu geben) macht nicht immer wirklich Spaß! geschockt


Geschrieben von silent grey am 24.08.2017 um 17:15:

Hi,

vorrangig schaffe ich mir ja kein Moped an, um damit im Regen durch die Gegend zu gurken Augenzwinkern  . Daher hat meine aktuelle 48 wieder die bewährte Dunlop D401/D402 Paarung vom Start weg bekommen. Ganz abgesehen davon, daß ich die favorisierte SingleWhiteWall Ausführung nur von Dunlop bekomme, sehen diese Reifen schon deutlich erwachsener aus, als die schmalbrüstige Serienbereifung von Michelin; dickes Michelinmännchen hin oder her... .

Letztlich war es mir am vergangenen Freitag allerdings nicht vergönnt, die Kiste bei Trockenheit in die heimische Garage zu überführen. Trotz Trennmittelresten auf den nigelnagelneuen Dunlops hat es auf den 130 mehr oder weniger nassen Kilometern nicht einen einzigen Rutscher o.ä. gegeben, und ich war beileibe nicht als Verkehrhindernis unterwegs großes Grinsen  .

Die anschließenden Tage waren trocken, so daß ich die Reifen weitere gut 1000 km kreuz und quer durchs Weserbergland über alle Hügel und durch alle weiten und engen Kurven ordentlich anfahren und dabei die Schleifnippel an den Rasten etwas funkenerosiv bearbeiten konnte cool  . 

Für trockenes Geläuf mit ordentlich Grip gesegnet, bei feuchter/nasser Strasse bewusst bewegt taugen auch die 'angeblichen Holzreifen' (Entwicklung bleibt nicht stehen) von Dunlop was.

Natürlich würde ich mir auf der 48 solche Raddimensionen wünschen,  wie sie mein flotter Dreier mitbringt. Dann könnte ich den herrlichen Pirelli SuperCorsa SP mit seinem 'übersichtlichen Negativprofil' auch auf der 48 einsetzen, und könnte bei Feuchtigkeit/Nässe nahezu mit der gleichen Performance unterwegs sein, wie im Trockenen geschockt  . A) Wunschdenken, B) geht mir auch bei Regen Sicherheit vor Geschwindigkeit.

Und: Renato hat es bereits angesprochen: wenn die Feder-/Dämpferelemente optimal eingestellt sind, wird auch die Bodenhaftung von nicht ganz so guten Reifen erheblich gesteigert. 

Gruß, silent 


Geschrieben von theophil2011 am 24.08.2017 um 19:35:

die scorcher sind wirklich kompletter Rotz bei nasser Straße. aber ich bin auch 3 große europa touren mit denen gefahren, bei jedem wind und wetter und es ging auch, bei nasser Straße muss man halt sau vorischtig sein... ich hatte die guten teile 25.000km auf meiner Iron... halten echt ewig...  jetzt hab ich die neuen metzeler 888 oben. bin mit denen auch schon viel bei regen gefahren, bis jetzt kein rutschen, obwohl ichs ein paar mal beim herausbeschleunigen provoziert habe, daher bin ich zufrieden... wie gesagt schreiben aber viele dass die auch nicht optimal sind... ich würde avon cobra oder BT45 empfehlen, die kommen eigentlich durchgehend gut weg...


Geschrieben von BlackIronRider am 26.10.2020 um 21:50:

Wie viel würde denn der Reifenwechsel mit neuen Reifen von Avon kosten für eine Iron 883?