Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Drehzahl geht bei gezogener Kupplung hoch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79514)


Geschrieben von GeraldA am 09.09.2017 um 10:29:

Drehzahl geht bei gezogener Kupplung hoch

Hi,
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass bei gezogener Kupplung (im Rollen) die Drehzahl nicht auf das Niveau vom Standgas abfällt, sondern auf ca. 1200 U/min ansteigt.
Stehe ich dann im Leerlauf an der Ampel fällt sie wieder auf die normale Drehzahl (knapp unter 1000) ab. Hab seit ein paar Wochen ein Mapping über den Prüfstand drauf, das es mir ermöglicht,
niedrige Drehzahlen ohne ruckeln zu fahren und das Knallen im Schiebebetrieb abzustellen. 


Geschrieben von Bernde am 09.09.2017 um 11:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass ...

... es kälter geworden ist ?



Wenn ja, dann ist das so programmiert:
Sobald noch Pulse vom VSS kommen (@Rollen), wird die Drehzahl der kühleren Temperatur entsprechend angehoben.
Kommt vom VSS nix mehr, geht´s auf die neue Standgas-DZ runter.

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Sam70 am 09.09.2017 um 11:53:

Guck mal hier:

Qualitätsmanagement Technik - Softail Modelle

Habe das selbe Problem und es geht mir mächtig auf den S...
Scheint nicht so selten zu sein.

 Aber anscheinend haben das die meisten hier im Forum ja nicht. Im Steet Bob Nachbarforum auch ein Thema. Haben dort auch etliche.
Bei mir hat das nun schon das zweite Bike so. Meine 2012er Fat Bob genauso, wie auch meine 2014er Fat Boy.
Schlimm immer bei warmen Wetter und auch nicht reproduzierbar. Manchmal hilft einfach anhalten und warten, dass die Drehzahl sinkt. Beim Weiterfahren dann alles ok.
Manchmal hilft aber auch nur 24 Stunden Batterie abklemmen. Habe auch das Gefühl, dass wenn sie den Fehler hat, insgesamt unrunder läuft....
Stehe in Kontakt mit Palpatine, der mittlerweile auch schon alle Sensoren getauscht hat. Ohne Erfolg.
Meine beiden Bikes waren/sind auch gemappt. Vielleicht liegt es ja am reduzierten Leerlauf.
Glaube aber mich zu erinnern, dass in der kurzen ungemappten Zeit das Problem auch auftrat.

Da meine noch ein Jahr erweiterte Garantie hat, werde ich HD mal auf die Füße treten...

Nervt mich mittlerweile schon sehr. Wenn man mit gezogener Kupplung auf einen Parkplatz rollt, klingt man wie ein Fahranfänger, der zu viel Gas gibt.

Und jetzt bitte nicht wieder solche Kommentare wie: Sollst ja auch Fahren und nicht die Kupplung ziehen... Zunge raus

Wäre toll, wenn sch alle mal melden, die das Problem auch haben.

Mein Dealer sagt: Das habe ich noch nie gehört, obwohl auch Palpatine bei ihm ist...Baby

Thanx  Sam
 


Geschrieben von GeraldA am 10.09.2017 um 11:01:

Das war nicht von Anfang an, nach dem neuen Mapping. 
Dass es an den niedrigeren Temperaturen liegt, glaub ich nicht, da es sich nicht reproduzieren lässt.
Roll ich zu Ampel 1, tritt es auf. Bei den nächsten 2 Ampeln wieder nicht, um bei Ampel 4 jedoch wieder aufzutreten. 
Manchmal bleibt die Drehzahl am Stand im Leerlauf dann auf 1200, gebe ich einmal kurz Gas, fällt sie wieder auf den Normalwert.   


Geschrieben von Sam70 am 10.09.2017 um 11:14:

Hab auch nicht geschrieben, dass es an den niedrigen Temperaturen liegt. Habe geschrieben, dass es bei HOHEN Temperaturn öfter auftritt. Das heißt nicht, dass es bei "tiefen" (unter 25 Grad)  nicht auftritt.
Allerdings geht die Drehzahl bei mir im Stand zuverlässig immer runter. Halt nur beim Rollen nicht immer.

Kann es sein, dass du mal mir etwas geöffneten Gas gestartet hast? Dann kommt der TPS Sensor mit der Nullstellung durcheinander...

Porbier mal, die Batterie für ein paar Stunden abzuklemmen. Häufig findet der TPS dann wieder den Nullpunkt. Ansonsten gibt es eine Prozedur mit an und Ausmachen. Weiß aber nicht mehr genau, wie das funktioniert.

Vielleicht kann hier ein anderer weiterhelfen?


Geschrieben von meilenreiter am 10.09.2017 um 11:23:

Ich denke das dieser Effekt mit dem Leerlauf Stellmotor zusammenhängt. Wenn in Deinem neuen Mapping die Leerlaufdrehzahl nach unten gestellt wurde, muss auch die Tabelle IAC Warmup Steps entsprechend korrigiert werden. Dies wird aber häufig vergessen. Der Stepper-Motor braucht dann evtl. zu lange um die richtige Stellung zu finden und "verfährt" sich auf der Suche manchmal. Diese Tabelle setzt die Schritte des Leerlauf Stellmotors in Abhängigkeit zur Motortemperatur. Sind dort die Schrittabstände zu hoch ausgelegt tritt der Effekt manchmal auf, wenn die Grenze zwischen zwei Temperaturbereichen erreicht ist.

Beispiel.
1. Ampel, Temperatur noch auf 96 Grad - Stellmotor findet sein Ziel - Leerlauf OK. Wartezeit an der Ampel bringt die Motortemperatur nach oben.
Anfahrt 2. Ampel, Temperatur erreicht die 111 Grad - das Schrittziel wird gleich geändert (112 ist ein fixer Tabellenbereich für die Temperatur) aber der Wert  für die 112 Grad stimmt nicht (Abstand zu hoch) der Stellmotor bewegt sich die um festgelegten Schritte (zuviel bei falscher Einstellung) und verfehlt sein Ziel. Die Drehzahl steigt an. Wenn dann noch die Temperatur wieder fällt, während er noch auf der richtigen Suche ist (Grenzwert ist 1 Grad) das reagiert der Stellmotor oftmals mit wildem hin und her auf seiner Suche.

Deshalb ist der Fehler so schwer reproduzierbar. Er ist abgängig von der Motortemperatur (nicht der Aussentemperatur) und den eingestellten Schritten. Das ändert sich im Jahreszeitenwechsel natürlich etwas, da die Motortemperatur bei kälterem Wetter bei Bewegung (Luftgekühlt) minimal anders ist aber bei kälterem Wetter häufiger schwankt. Wenn dies genau auf eine Schrittzone fällt ist der Effekt da.

Ich bin mir deshalb ziemlich sicher, das dies der Fehler ist. Eine Korrektur  der Tabelle IAC Warm-Up Steps muss an Deine neue Leerlaufdrehzahl angepasst werden. Wurde das bei der Mappinganpassung am Prüfstand gemacht ? Ich wette nicht.
 


Geschrieben von S-Works am 10.09.2017 um 11:58:

TC 103 mit Supertuner, J&H, offener Lufi, Drehzahl 830 RPM,  9000 km
Macht das nie. Egal welches Wetter.

M8, J&H, sonst original, 3000 km
Hebt die Drehzahl im Leerlauf ab und an mal auf 1000 an


Geschrieben von Sam70 am 10.09.2017 um 12:31:

@djrebell Bei GeraldA könnte das der Fall sein...

Wie erklärst Du dir aber das Phänomen, das die meisten haben, bei denn das Problm auftritt: Sobald man steht, geht die Drehzahl zuverlässig runter. Nur beim Rollen mit gezogener Kupplung zu hoch.
Kann also nicht nur am Stellmotor liegen, sondern hängt auch irgendwie mit dem Geschwindigkeitssensor zusammen. Mein sehr erfahrener Tuner sagt, der Stellmotor braucht das Nullsignal.

Komisch ist nur, dass das dann ja bei jedem so sein sollte...

@SWorks Hast du mal deine Tabelle mit den IAC Steps?


Geschrieben von S-Works am 10.09.2017 um 12:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam

@SWorks Hast du mal deine Tabelle mit den IAC Steps?

Sorry, nein. Hat Thunderbike gemacht, als deren Lufi drauf kam


Geschrieben von SteveHD am 10.09.2017 um 14:44:

Tippe auf verschmutzten IAC den mal reinigen mit QTips und Vergaserreiniger

dann tritt das nicht mehr auf

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Sam70 am 10.09.2017 um 15:07:

Schon gemacht, war auch bei det Neumaschine schon so :-(


Geschrieben von meilenreiter am 10.09.2017 um 16:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
@djrebell Bei GeraldA könnte das der Fall sein...

Wie erklärst Du dir aber das Phänomen, das die meisten haben, bei denn das Problm auftritt: Sobald man steht, geht die Drehzahl zuverlässig runter. Nur beim Rollen mit gezogener Kupplung zu hoch.
Kann also nicht nur am Stellmotor liegen, sondern hängt auch irgendwie mit dem Geschwindigkeitssensor zusammen. Mein sehr erfahrener Tuner sagt, der Stellmotor braucht das Nullsignal.

Komisch ist nur, dass das dann ja bei jedem so sein sollte...

@SWorks Hast du mal deine Tabelle mit den IAC Steps?

Hier nochmal einige Hinweise dazu.

Am IAC (Stellmotor) liegen 4 Pins an. Die Steckverbindungsnummer ist die 87. Alle Pins werden direkt aus der ECM gespeist - also nach einem Rechnungsprozess. Pin A = IAC B Low, Pin B = IAC B High, Pin C ist IAC A Low und Pin D ist IAC A High. Ein sogenanntes "Nullsignal" ist mir nicht bekannt.

Wenn ich davon ausgehe, das Ihr Eure Gaszüge ordentlich verlegt habt, so dass Sie bei Lenkereinschlag die Drosselklappe nicht bewegen (Alles schon erlebt), also die Drosselklappe bei Eintreten des Problems wirklich geschlossen ist, gibt es folgende Möglichkeiten für den Fehler:

1.) gelöste / wackelige Drosselklappen-Anschlagschraube. Diese hält die Drosselklappe auch in geschlossener Stellung ein klein wenig geöffnet. Diese Schraube ist normalerweise fest mit Loctite verklebt und oft noch von einem Blechdeckelchen verdeckt. Man muss/braucht/darf daran nicht herumspielen. Es kann aber passieren, dass sich diese Schraube doch gelöst hat. Wenn man spontan sehr unterschiedlich hohe Leerlaufdrehzahlen hat dann kann es sein, dass sich diese Schraube gelöst hat.

2,) der Drosselklappensensor, TPS (Throttle Position Sensor). Dieser Sensor sitzt auf der Achse der Drosselklappe und meldet der ECM, wie weit die Drosselklappe geöffnet ist. Vor allen Dingen bestimmt dieser Sensor, wann die ECM den Fall des Leerlaufs annimmt. Wenn dieser Sensor defekt ist, wackelt, ausgeleiert ist, dann kann kein stabiler Leerlauf zustande kommen. Die ECM schaltet dann immer zwischen Gas- und Leerlauf hin- und her. Wenn man den Verdacht hat, es könnte der TPS sein (Stecker Nummer 88 , kann man ihn abbauen und schauen, ob alles glatt läuft. Wenn die Mechanik wackelt und/oder die innere Führung nicht mehr durch Federkraft in Nullstellung gehalten wird, dann ist ein neuer fällig.

Deine Vermutung mit dem Geschindigkeitssensor kann ich nicht nachvollziehen. Meines Wissens nach weis die ECM nur vom Drosselklappensensor ob der Leerlauf benötigt wird und steuert dann den Stepper-Motor an.


3.) Das Kabel des TPS ist defekt (Wackler). Es ist das Grün-Violette Kabel vom TPS direkt in die ECM und liegt auf PIN 3. Geringe Verletzungen des Kabels können dem ECM melden, dass die Drosselklappe nicht geschlossen ist.
 


Geschrieben von meilenreiter am 10.09.2017 um 17:04:

zum zitierten Beitrag @SWorks Hast du mal deine Tabelle mit den IAC Steps?

Ich kann Dir mal meine hier zeigen nebst der Step-Einstellung. TwinCam 103


Geschrieben von Sam70 am 10.09.2017 um 17:26:

Danke, das werde ich mal ausprobieren :-) 


Geschrieben von Palpatine am 10.09.2017 um 17:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von djrebell
Ich bin mir deshalb ziemlich sicher, das dies der Fehler ist. Eine Korrektur  der Tabelle IAC Warm-Up Steps muss an Deine neue Leerlaufdrehzahl angepasst werden. Wurde das bei der Mappinganpassung am Prüfstand gemacht ? Ich wette nicht.

Das hört sich für mich Plausibel an Freude bei mir würde das hinkommen ,hab das seit dem das Standgas abgesenkt wurde ,allerdings von Harley Kiel Augen rollen und die können ja angeblich nix finden Augenzwinkern den Drosselklappen Sensor schließe  ich mal aus ,

weil ich den schon mal gewechselt habe ,eigentlich nur um den als Fehler auszuschliessen ,hab dann aber festgestellt das der gebrochen war ,da hatte ich mich eigentlich schon gefreut ,das ich den verschissenen Fehler endlich gefunden hab,

war s dann aber doch nich Augen rollen bei mir hält sich das mittlerweile in Grenzen ,kommt aber immer noch hin und wieder vor ,vor allem bei sehr warmen Aussentemperaturen ,man kann sagen je wärmer es ist ,um so höher die Drehzahl ,hält man 

an ,pendelt es sich ziemlich sofort wieder auf Normal 900 U/min ein ,ganz toll ist es ,wenn man am Eidersperrwerk ,wo alle draußen sitzen ,mit so hoher Standgas Drehzahl  ,auf den Parkplatz gerollt kommst und alle glotzen als wenn du einen

an der Waffel hättest ,das sind dann so die Augenblicke ,wo mir das so Richtig auf den Sack geht Baby vorher anhalten geht auch nich ,das sehn die auch alle ,das wäre dann noch schlimmer fröhlich

Gruß Bernd 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude