Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erfahrungen Heinz Mini Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80154)
Hallo zusammen,
ich habe das Problem, das mit meinem Dragbar die Originalblinker nicht mehr passen. Jetzt überlege ich die Heinz Blinker zu verbauen, die unter dem Hebel montiert werden. 160€ sind ein stolzer Preis, darauf hin hatte ich mal ein bischen gegoogelt und hatte die selben von IronOptics ( bei Realkauf im Onlineshop ) und bei EBay von IBEX für jeweils 80€ gefunden. Sehen absolut Baugleich aus und sind auch alle E-geprüft.
Hat hier jemand von Euch schön Erfahrungen gemacht?
Greetz Marco
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........
Hi!
In der Form wie oben abgebildet werden die nicht plan anliegen und auch nicht schön vorne abschließen.
Schau dir mal die Form von denen an, die extra für die 48 gefertigt werden.
Blinker Stripe LED im Alugehäuse
Cheers
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Wie schon oben gesagt, du mußt schauen das die für dein Modell sind. Ansonsten verbauen die eben alle einfach eine EC geprüfte LED Einheit, fräsen ein Alugehäuse und fertig. Hier 80€, da 130€ und wo anders satte 200€.
Bei denen von Thunderbike muss ja ein zusätzlicher Frequenzgeber eingebaut werden, ist das bei den Heinz auch so oder sind da in irgendeiner Art und Weise schon welche integriert?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........
LED-Blinker -> Widerstände -> siehe Blinker-Thread
Cheers
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Ich habe die von TB, passen perfekt an die 48, bin sehr zufrieden.
Fragt mich nicht wie!!!!
Ich habe sie ohne Widerstände verbaut, hatte auch das schnelle Kontrollleuchten Blinken, jedoch irgendwie mit an/aus Warnblinker es (ausversehen) hinbekommen, das die neuen Werte gelernt wurden. Kontrollblinken normal und auch schnelles Blinken, wenn ich eine abziehe. Es geht also, nur verrät offenbar kein offizieller wie.
Hallo,
hab mir die LED-Blinker von IRON-Optics für meine Street Bob für vorne gekauft.
Passen perfekt.
Gekauft über ebay für 62,00 EUR (per Preisvorschlag) zzgl. 4,20 EUR Versandkosten.
Für die Sportster müssten es diese sein wenn deine 48 ab 2014 ist.
Werde diese demnächst auch noch für die Iron meiner Frau bestellen.
Servus Martin
Brauchtest Du bei denen Wiederstände?
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........
Hab die Blinker bis dato nur mal probemontiert. Umgebaut wird im Winter.
Soweit ich mich jetzt eingelesen habe - kann aber hier nur für meine 2017er Street Bob reden - brauch ich nur Widerstände wenn ich vorne und hinten LED verbaut habe damit das DASH auch funktioniert. Hinten hab ich 3in1 LED-Blinker.
Und dann auch nur jeweils einen Widerstand pro Seite. Dieser wird dann parallel in die Zuleitung eingeschleift (oder besser noch an den nicht belegten Blinkersteckern unter dem Tank - muss ich aber erstmal noch prüfen).
Wenn du nur ein paar LED-Blinker verbaut wird (entweder vorne ODER hinten) dann kann man das BCM (ab einem gewissen Datum) mit der Warnblinkanlage (ca. 16x Warnblinken) entsprechend anlernen. Das ganze wie gesagt nur damit im DASH keine Disco blinkt.
Ob ich evtl. noch für das Rücklicht einen Widerstand brauche wird sich dann zeigen wenn ich umgebaut habe, da es anscheinend bei Anderen Probleme gab bei laufendem Motor.
Hier gilt leider Try and Error da ich bis dato keine absolut verlässliche Aussage bekommen habe damit alles inkl. DASH funktioniert. Bzw. es anscheinend von Baujahr, Modell und Blinker zu viele Unterschiede gibt.
Servus Martin
Hi, wenn Du die Blinker von HeinzBikes verbauen willst, brauchst Du keine Widerstände...
Ich hatte die schon direkt angeschrieben und nachgefragt. Werde mir auch die von HeinzBikes holen, auch wenn diese ja nicht besonders preisgünstig sind ;-) Aber hier muss man wenigstens nicht mit irgendwelchen Widerständen arbeiten...
Gruß
Oliver
Danke, gut zu wissen, da relativiert sich ein Preis manchmal schon.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........
zum zitierten Beitrag Zitat von EightBlock
Danke, gut zu wissen, da relativiert sich ein Preis manchmal schon.
wieder ein Blinkerthread der bei der Widerstand-Thematik endet wie oft eigentlich noch?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Vielen Dank an alle, habe mich entschieden.
Das mit dem Mehrwert trifft auf meine Person zu, da ich bei elektronischen Bauteilen immer alles gerne Plug&Play möchte, da ich ungern in einem intakten Kabelbaum rumlöte.
Ein Stück Stahlrohr kostet auch nur ein Bruchteil von einem Lenker
Greetz Marco
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........
ich glaube nicht das die Kabel lang genug sind um bis unter den Tank zu kommen. Also musst du entweder Verlängern (löten/quetschen) und dann am Stecker unter dem Tank crimpen, oder original abschneiden und dann löten/quetschen. Plug and Play ist da gar nix
alle verbauen die selben LED Elemente in einem gefrästem Aluteil, aber nur bei einem Hersteller soll es ohne Widerstände gehen ?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.