Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Signalleitungen vordere Blinker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82955)
Signalleitungen vordere Blinker
Guten Morgen zusammen
Ich habe mir für meine 2015 Breakout von CCE den Load Equalizer 2 gekauft, um vorne LED Blinker von Iron Optics zu verwenden. Die mitgelieferte Beschreibung ist zwar schön und gut, jedoch habe ich probleme damit, die Signalleitungen zu den vorderen Blinkern zu finden. Tank ist runter und von den Lenkerarmaturen kann ich die beiden Kabelstränge bis zu den Steckern verfolgen. Auf beiden Seiten sieht man an den Steckern weiß/rot, weiß/schwarz, rot/orange und schwarz/grün.
Aus den Schaltplänen der Montageanleitung für die Breakout werde ich nicht ganz schlau, welche Kabel davon nun die Signalleitungen zu den vorderen Blinkern sind. In der Suchfunktion habe ich gestern bestimmt 15 Minuten gesucht, aber nichts gefunden.
Please Help!
Danke schonmal
Stefan
Du sollst die Leitungen nehmen, die nach dem Schalter zum Blinker gehen. Was du schreibst, sind Leitungen vorm Schalter. Masse kannst du beliebig nehmen.
Moinsen,
Hier mal die Schaltpläne für das 2013er Modell... sollte bei Deinem Hobel aber nicht viel anders aussehen.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter.
Das BLAUE Kabel wird bei Dir wohl nicht vorhanden sein... ist die + Leitung für die US-Positionslampen
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich empfehle folgenden Lehrbeitrag
Maiki bastelt
ab Post vom 31.12. und folgende wird das mit den Widerständen etc. erklärt.
Ja klasse Leute! Das hilft mir wirklich weiter. Vor allem Dein Beitrag Maiki! Und auch noch mit Bild! "freu, freu". Der Load Equalizer ist ja so dick wie ein kleiner Finger, das sollte also in den Lenker reinpassen.
Immer diese Hürden die man uns entgegensetzt :-). Ich denke, dass ich das nun hinbekommen werde. Dankeschön
Gestern konnte ich erst wieder weiter machen an meiner Breakout und bin gescheitert! Entweder der Load Equalizer ist kaputt, oder ich bin zu blöde.
Die Kabel die von den Lenkerschalter zu den Blinker gehen, haben die Farben schwarz und lila. Laut Beschreibung die dabei ist, soll das lila Kabel an die Signalleitung des linken Blinkers, das braune Kabel an die Signalleitung des rechten Blinkers und das schwarze an Masse. Übrig bleiben rot und blau, die aber für das Brems und Rücklicht sind. Der Load Equalizer soll für vorne und hinten sein. Bei den Kabeln vorne sind doch lila die Signalleitungen oder?!
Wenn alle Stricke reissen, werden noch Wiederstände gekauft. Bilder hochladen muss ich falls erforderlich, dann nachher machen.
ja alles richtig aufgezählt, aber wo ist jetzt dein Problem ? Beim Loadequalizer sind nur 2 Farben wichtig : Schwarz / Masse und alle anderen Farben sind gleich.
Du kannst also braun links oder rechts , lila ans Bremslicht usw.
Anleitung LOAD EQUALIZER Selbstbau mit Ralfm ...
Load Equalizer 2 was steckt drin
und hier auf der ersten Seite sind schon 2 Breakout dabei
LED-Blinker, Widerstände, Load Equalizer - Datenbank
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Könntest du evtl. ein Bild von deiner Arbeit posten? Was du beschreibst ist eigentlich richtig. Du hast ja den LE parallel zu Blinker angeschlossen?
Ja, und woran hast du gescheitert? Immer noch höhere Blinkfrequenz in Dash oder funktionieren die Blinker gar nicht mehr?
Hi. Da war ich heute morgen wohl zu schnell und hab ein paar Details vergessen . Die Blinker vorne wie hinten funktionieren von der Blinkfrequenz her normal. So wie ich die Anschlussanleitung, die dabei war verstanden habe, löte ich das lila Kabel auf das lila Kabel zum linken Blinker und das braune von mir verlangerte Kabel auf das lila Kabel zum rechten Blinker. Schwarz zum probieren gegen Masse gedrückt. Wollte ich erst anlöten, wenn's funktioniert. Mit Load Equalizer angeschlossen tat sich überhaupt nichts. Im Prinzip kann man zwar so fahren, jedoch blinken die Anzeigepfeile im Dash sehr schnell und die Warnblinkfunktion geht so auch nicht mehr. Lastwiderstände lötet man ja parallel am jeweiligen Blinker an, also braucht man bei 2 Blinkern auch 2 Widerstände. Sagt jetzt nicht, das ich pro Blinker einen load Equalizer brauche? Dann habe ich mich wohl verlesen
. Bisher hatte ich nur mit Widerständen zu tun, aber die Breakout hat ja CAN-Bus
Also was tun?
An Bildern kann ich es nicht sehen aber was du schreibst hast du alles richtig gemacht. Ist die Verbindung sicher(Masse?)? Muss leicht warm werden, wenn du Blinker betätigst. Dein LE ist für 4 LED`s gedacht nehme ich an, der hat 4 Widerstände. Dafür sieht er zu klein aus(ist der für die Leistung ausreichend). Würde an deiner Stelle den Lieferant ansprechen. Oder besser Widerstände durchmessen, wenn die ok sind, hast du doch was falsch oder schlecht angeschlossen. Ja und messe Widerstand zwischen einzelnen Ableitungen, mir kommt es vor(weil Warnblinker nicht Funktionieren) dass die dieselbe Widerstände für mehrere LED`benutz haben.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe die Kabel gut angelötet, direkt an das jeweilige letzte Stück Kabel, was runter zum entsprechenden Blinker geht. Und die Masse habe ich an das Massekabel, was zum Blinker geht und auch von Masse kommt und auch direkt an den Rahmen gehalten, wo ich guten Kontakt hatte. Das ganze aber ohne laufende Maschine. Wiederstände schaffe ich hoffentlich morgen durchzumessen. Und dann auch mal schauen, wad sind unter dem Schrumpfschlauch verbirgt
Ist aber auch ein kniffliges Thema
Load equalizer sind eher für Hinten praktisch, damit du die beiden Blinker, Rücklicht und Bremslicht auf einen Schlag abhandeln kannst
Vorne ist es gemäss meiner Erfahrung einfacher rechts und links je ein Widerstand zwischen Schalter und Blinker Parallel einzulöten und diesen im Lenker zu platzieren.
Ich hatte auch das Thema, dass die Blinker zwar korrekt im Takt blinken, das Dash aber zu schnell. Der Grund ist, dass der CAN Bus aufgrund der Spannung einen defekten Blinker vermutet und deshalb als Warnung schneller blinkt.
Das wird in der Schweiz bei der MFK übrigens teilweise beanstandet...
LED Blinker , Widerstände, Loadequalizer, Datenbank Hilft dir beim suchen der richtigen Grösse, ich hatte damals folgendes verwendet:
"Vorne Thunderbike LED "Stripe" mit Alugehäuse, Art. Nr. 41-99-1090 mit je einem Hochlast-Widerstand 39 Ω axial bedrahtet 5 W parallel eingebaut"
Alternativ gibt es unter dem Tank einen Anschluss um die Vorderen Blinker direkt dort anzuschliessen und entsprechend mit dem Load equalizer zu bestücken, dazu habe ich aber keine Erfahrung.
__________________
Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destilat.
Ich habe eben den Verkäufer von den LED Blinkern angeschrieben. Mal schauen was der sagt. Im Sortiment hat dieser auch einen Load Equalizer und mit 2 Kabeln weniger. Kostet aber knapp über 40 €. Ansonsten werden ein paar Widerstände gekauft und ausprobiert.
Mach dich nicht verrückt, folge die Links was Marco gepostet hat. Ist echt alles simpel und selbsterklärend. Wenn irgendwo doch nen Stolper gibt, post einfach und es wird geholfen.
Ansonsten wenn du nicht weit von Köln bist, kann ich dir gerne weiter helfen.